Ratings

« Frühere Einträge

„Bankenpaket – A never ending story?!“: Christian Saß über die Herausforderungen der europäischen Bankenregulierung

Dienstag, 29.April 2025

Christian Saß, Associate Director für Bankenaufsicht und Bilanzierung im Bundesverband deutscher Banken, brachte auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025“ die anhaltenden Herausforderungen der europäischen Bankenregulierung auf den Punkt. In seinem Vortrag zum Thema „Bankenpaket – A never ending story?!“ zeigte Saß auf, wie komplex und langwierig der Prozess der Regulierung und Aufsicht für den Bankensektor weiterhin […]

Regulatorik mit Augenmaß: Komplexität reduzieren, Transformation ermöglichen

Dienstag, 29.April 2025

Sascha Klaus, Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp, zeichnete auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025“ ein differenziertes Bild der aktuellen Marktlage, das geprägt ist von einer Mischung aus Stabilisierung, strukturellem Wandel und wachsendem Refinanzierungsbedarf. Die Phase der Rekalibrierung der Märkte sei seiner Einschätzung nach weitgehend abgeschlossen, auch wenn die zuletzt hohe Volatilität bei Zinsen und Bewertungen zu einer […]

Dr. Rainer Polster: „Dialog statt Abhaken“ – OLB unter europäischer Bankenaufsicht

Dienstag, 29.April 2025

Dr. Rainer Polster, Chief Financial Officer der Oldenburgischen Landesbank (OLB), nutzte seinen Vortrag auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025“, um den Übergang zur europäischen Bankenaufsicht aus Sicht eines mittelständisch geprägten Instituts einzuordnen – praxisnah, differenziert und mit klarem strategischem Fokus. Eingangs skizzierte Polster die aktuelle Positionierung der OLB, die sich als feste Größe in der Finanzierung […]

Mathias Weinert: IT-Compliance muss widerstandsfähig und wirtschaftlich sein

Dienstag, 29.April 2025

Auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025 – Aktuelle europäische Entwicklungen“ sprach Mathias Weinert, Chief Risk Officer von Sopra Financial Technology, über ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt: die IT-Compliance und das Risikomanagement in einem Umfeld stetig wachsender regulatorischer Anforderungen. Sein Vortrag machte deutlich, dass Finanzdienstleister heute unter permanentem Anpassungsdruck stehen – sowohl technologisch als auch […]

Professionelle Optionsstrategie für alle Anleger

Dienstag, 29.April 2025

Das Berliner WealthTech NAO (www.investnao.com) und das Multi Asset-Investmenthaus FERI bauen ihre strategische Partnerschaft aus. Im Rahmen der Zusammenarbeit ermöglicht NAO seinen Kunden Zugang zur institutionellen Tranche des OptoFlex Fonds (ISIN: LU0834815101) des Multi Asset Managers FERI. Die bisherige Mindestanlagesumme von einer Million Euro senkt NAO jetzt auf 1.000 Euro für Investments über die NAO-App. […]

Tomorrow never dies – KI und Cyberrisiken aus Sicht der Bundesbank

Dienstag, 29.April 2025

Auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025“ setzte Karlheinz Walch, Zentralbereichsleiter Bankenaufsicht bei der Deutschen Bundesbank, mit seiner Keynote „Tomorrow never dies – KI und Cyberrisiken“ einen pointierten und zukunftsgerichteten Akzent. Er nahm das Publikum mit auf eine Analyse der disruptiven Kräfte, die Künstliche Intelligenz und Cyberrisiken derzeit auf den Finanzsektor ausüben – und stellte die Frage, […]

Risikomanagement im Wandel: Drei Perspektiven auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025″

Dienstag, 29.April 2025

Auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025“ wurde deutlich: Risikomanagement steht nicht mehr nur für Kontrolle und Compliance, sondern zunehmend für strategische Verantwortung und Innovationsfähigkeit. In einer hochdynamischen Welt, geprägt von geopolitischen Unsicherheiten, technologischen Umbrüchen und neuen Bedrohungslagen, präsentierten führende Risikovorstände ihre Sicht auf die Rolle des Risiko-Managements im modernen Bankbetrieb. Dabei kristallisierte sich ein gemeinsamer Tenor […]

Daniel Quinten fordert Regulierungspause und neue Ordnung für kleine Banken

Dienstag, 29.April 2025

Auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025“ positionierte sich Daniel Quinten, Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), mit klaren Forderungen zur Zukunft der Regulierungspolitik. Seine zentrale Botschaft: Die Zeit sei gekommen, innezuhalten, Bestehendes zu überdenken und kleineren Banken ein angemessenes regulatorisches Umfeld zu schaffen. Quinten forderte zunächst einen sofortigen Stopp für neue Regulierungsinitiativen. Angesichts […]

Francois-Louis Michaud warnt vor strukturellen Belastungen im Bankensektor

Dienstag, 29.April 2025

Auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025 – Aktuelle europäische Entwicklungen“ analysierte Francois-Louis Michaud, geschäftsführender Direktor der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA), die aktuellen Belastungsfaktoren für den europäischen Bankensektor. In seinem präzise strukturierten Vortrag nahm er drei zentrale Problemfelder in den Blick: geopolitische Herausforderungen, organisatorische Engpässe und langfristige strukturelle Risiken. Mit Blick auf die geopolitische Lage betonte Michaud, dass […]

Klartext von Bernd Spalt: Banken brauchen Regulierung mit Augenmaß

Dienstag, 29.April 2025

Auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025 – Aktuelle europäische Entwicklungen“ sorgte Bernd Spalt, Chief Risk Officer der Commerzbank, mit einem offenen und selbstkritischen Vortrag für Aufmerksamkeit. „Wie überzeugt sind Sie von Ihrer Selbstkritik?“ – mit dieser Frage leitete Spalt seinen Beitrag ein und setzte damit den Ton für eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Rolle von Banken, […]

« Frühere Einträge