Bankenrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Verluste der Niederländischen Zentralbank zu Lasten der Steuerzahler
Freitag, 7.Oktober 2022Dieser Artikel ist ein übersetzter Auszug des Niederländischen Journalistenkollektivs „Follow the Money“. Die Journalisten Thomas Bollen und Martijn Jeroen van der Linden sind die Autoren. Die Übersetzung lieferte Fritz Witt – Sales Associate der Creditreform Rating AG in den Niederlanden. Schon in 2017 schrieb Dr. Markus Krall einen denkwürdigen Beststeller: „Der Dragi Crash“ mit dem Untertitel […]
Europäische Banken bleiben ein „No-Drama-Sektor“
Donnerstag, 8.September 2022Große Banken werden inmitten der sich verschärfenden Energiekrise, der hohen Inflation und der drohenden Rezession wahrscheinlich Inseln relativer Stabilität bleiben und sollten in der Lage sein, die dramatischen Kernschmelzen der globalen Finanzkrise (GFC) von 2008 zu vermeiden. Zu diesem Schluss kommt Samuel Theodore, Senior Consultant der Scope Group, in seiner Publikation „The Wide Angle“: „Five […]
Bestnoten für russische Bank?
Donnerstag, 16.Juni 2022Russische Banken scheinen die vom Westen verhängten Sanktionen und Eigentümerwechsel problemlos abzustreifen. So lesen sich jedenfalls die Analysen der russischen Ratingagentur ACRA. ACRA hat zum Beispiel das Kreditrating von PJSC ROSBANK (im Folgenden ROSBANK oder die Bank) und das Kreditrating seiner Anleihen (ISIN RU000A0ZYH44, RU000A100TH9, RU000A102F28, RU000A103DU0) mit AAA(RU) bestätigt. Zuvor hatte die Bonität der […]
BaFin warnt vor Risiken des Angriffskriegs gegen die Ukraine
Donnerstag, 19.Mai 2022Seit Frank-Walter Steinmeier (SPD) als Außenminister der Bundesrepublik Deutschland – wie auch seine Nachfolger Sigmar Gabriel (SPD) und Heiko Maas (SPD) – im sogenannten „Normandie-Format“ meinte, über das Schicksal der Ukraine an der Seite von Frankreich (unter Ausschluss der Vertreter der pro-russischen Separatisten) mit Russland verhandeln zu können, sind die Ergebnisse dieser Verhandlungen unübersehbar geworden. Täglich erreichen neue […]
Klimarisiken für Banken in Norwegen
Dienstag, 12.April 2022Norwegische und schwedische Banken haben im Verhältnis zur Gesamtkreditvergabe unter europäischen Konkurrenten das höchste Engagement in Immobilien, berichtet die norwegische Ratingagentur Nordic Credit Rating (NCR). Dabei hebt die Ratingagentur die starke Verbriefung von Kreditforderungen im Allgemeinen als vorteilhaft für die Bonitätsbewertung von Bankportfolios hervor. Das Immobilienengagement der Banken führt jedoch zu Klimarisiken, warnen die Analysten von […]
Inflation ohne Zügel
Mittwoch, 23.März 2022Tabulas Chief Investment Officer (CIO), Jason Smith, warnt davor, dass die wichtigsten Zentralbanken mit dem Anziehen der geldpolitischen Zügel im Zuge steigender Inflationsraten zu lange gewartet haben. Zwar habe zum einen die US-Fed den Startschuss für einen avisierten Zinserhöhungszyklus gegeben und zum anderen die Bank of England (BoE) bereits den dritten Monat in Folge das […]
Cyberangriffe aus Russland
Donnerstag, 17.März 2022Im Zuge der schweren Wirtschaftssanktionen, die die USA und ihre Verbündeten gegen Russland als Reaktion auf seine Invasion in der Ukraine verhängt haben, wächst das Risiko, dass die russische Regierung und andere Cyber-Akteure versuchen werden, Cyberangriffe auf Unternehmen in allen Sektoren und Regionen als illegales Mittel zur Geldbeschaffung durchzuführen. Die wahrscheinlichsten Ziele sind nach Ansicht der internationalen […]
Stablecoin verbessert Bankenbonität
Montag, 17.Januar 2022Am 12. Januar 2022 gründete eine Gruppe von US-Banken ein Konsortium, um ihren Kunden eine neue, von Banken geprägte Stablecoin namens USDF anzubieten. Stablecoins sind digitale Vermögenswerte oder eine Kryptowährung, die durch einen anderen Vermögenswert gedeckt sind und einen stabilen Wert haben sollen, z. B. eine Bindung an den US-Dollar. Die US-amerikanische Ratingagentur Moody’s Investors […]
Moral Hazard – Finanzielle, rechtliche und wirtschaftliche Perspektiven
Freitag, 7.Januar 2022Es ist das erste Buch, das eine interdisziplinäre Analyse von Moral Hazard bietet und erklärt, warum die Auseinandersetzung mit diesem Thema heute so wichtig ist. Als solches wird es das Interesse von Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen, einschließlich Wirtschaftswissenschaftlern, Politikwissenschaftlern und Rechtsanwälten, wecken: Moral Hazard: A Financial, Legal, and Economic Perspective (Routledge International Studies in Money and […]
Bankenratings gewinnen wieder an Bedeutung
Donnerstag, 9.Dezember 2021Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat am 8. Dezember 2021 eine weitere Reform seiner freiwilligen Einlagensicherung angekündigt. Damit kommt es zu noch mehr Einschränkungen, als im Februar 2017 schon beschlossenen. Nach einer kurzen Übergangsphase gibt es ab 2023 für professionelle Einleger keinen Schutz mehr. Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerke, aber auch Investmentgesellschaften sowie öffentlich rechtliche Körperschaften […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »