Nachhaltigkeitsrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Das Erbe der verfehlten deutschen Energiepolitik

Montag, 29.August 2022

Europa hat ein massives Problem: Neben den europäischen Gaspreisen hat sich inzwischen auch der Strommarkt von jeder Normalität abgekoppelt. Die Terminkontrakte für Grundlast-Strom 2023 haben sich zuletzt nahezu verzehnfacht. Der exorbitante Preisanstieg nicht nur bei Gas, sondern nun auch noch beim Strom, gefährdet akut die europäische Wirtschaftsentwicklung. „Das aktuelle Chaos am Energiemarkt ist natürlich vor […]

Rolle der Ratingagenturen bei „grünen Anleihen“

Dienstag, 5.Juli 2022

Sogenannte „grüne Anleihen“ werden von Staaten, internationalen Organisationen oder Unternehmen begeben, um Investitionen zu finanzieren, die sich positiv auf das Klima und die Umwelt auswirken. Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL, gibt einige Beispiele: So können die Installation von Solaranlagen oder der Aufbau einer emissionsarmen Fahrzeugflotte, die Entwicklung emissionsarmer Produktionsmethoden oder die […]

Erste Erfolge mit Kundschaft aus dem Health Care-Bereich

Donnerstag, 23.Juni 2022

Das Bankhaus Bauer setzt auch im Geschäftsjahr 2022 seine Transformation mit einem verstärkten Investitionsfokus in den Ausbau des Wachstumsbereichs Private Banking und in die Digitalisierung der Prozesse fort. Der Wachstumsfokus der an den Standorten in Essen und Stuttgart angesiedelten Private Banking-Aktivitäten zahle sich zunehmend aus, berichtet das Bankhaus. Dank des gezielten Mitarbeiteraufbaus und der guten […]

Cicero-Methode „Shades of Green“

Mittwoch, 22.Juni 2022

Der Asset Manger Luxcara – bekannt für Investments in Erneuerbare Energien  – hat die höchstmögliche Bewertung für sein Green Financing Framework erhalten. Dieses Framework ermöglicht es den von Luxcara beratenen Unternehmen, grüne Anleihen zu begeben und grüne Kredite in Übereinstimmung mit den von der International Capital Market Association (ICMA) festgelegten Green Bond und Green Loan Principles […]

Wettbewerbsverzerrung kritisiert

Dienstag, 7.Juni 2022

Das Ziel des Aktionsplans für ein nachhaltiges Finanzsystem in Europa ist es, die Transparenz und Vergleichbarkeit grüner Aktivitäten zu verbessern – und damit das Risiko des Greenwashing zu minimieren – und den Zugang zu Finanzmitteln für den Übergang zu einer grünen, integrativen und widerstandsfähigen Wirtschaft zu verbessern. Noch ist das Ziel nicht erreicht worden. Rosl […]

Greenwashing als Folge unergründlicher ESG-Komplexität

Montag, 6.Juni 2022

Ein Kommentar eines führenden unabhängigen Research- und Beratungsunternehmens Verdantix nach Greenwashing-Vorwürfen gegen den deutschen Vermögensverwaltungsriesen DWS gibt zu denken. Der Bericht warnt vor einem zunehmenden koordinierten Vorgehen gegen Greenwashing weltweit, jedoch durch mehrere Aufsichtsbehörden. Doch selbst wenn Unternehmen versuchen, ihren ESG-Richtlinien und öffentlichen Erklärungen gerecht zu werden, stehen sie oft vor der praktischen Herausforderung, qualitativ schlechte ESG-Daten und […]

Playbook für mehr Sinn im Unternehmen

Donnerstag, 2.Juni 2022

Wer im deutschen Amazon nach einem „Playbook“ sucht, erhält an erster Stelle einen Ratgeber, wie man(n) „spielend leicht Mädels klarmachen“ kann. Die Übersetzung des Wortes „Playbook“ durch Google Translator mit „Spielbuch“ passt wohl eher auf den genannten als auf den folgenden Titel: „Playbook Purpose Driven Organizations: Der Navigator für Purpose Drive in Ihrem Unternehmen“ von den Autoren Franziska […]

Innovative Technologielösungen für Nachhaltigkeit

Donnerstag, 2.Juni 2022

Für Nachhaltigkeitsratings gibt es möglicherweise schon bald neue Ideen. Denn Ericsson lädt Universitätsstudenten auf der ganzen Welt ein, innovative Technologielösungen vorzuschlagen, um die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung anzugehen. „Impact Our Sustainable Future“ ist das Thema der Ericsson Innovation Awards (EIA) 2022 Challenge, bei der mehr als 50.000 Euro an Preisen zu gewinnen sind. Heather Johnson, Vice […]

Zielfondsmanager stellen sich Fragen zum Bewertungs- und Nachhaltigkeitsprozess

Dienstag, 31.Mai 2022

FERI hat seine bewährte Managerselektion aus dem klassischen Private Equity-Bereich um ein spezielles Sourcing sowie innovative Prüfprozesse speziell für die Auswahl von nachhaltigen oder Impact-Fonds ergänzt. Dazu arbeitet das FERI SDG-Office direkt mit dem internen Private Markets-Team zusammen. Die Zielfondsmanager müssen sowohl strenge ökonomische Analysen und Prüfungen bestehen als auch tiefgreifende Fragen zum Bewertungs- und […]

Unternehmen unter neuem ESG-Radar

Dienstag, 17.Mai 2022

Zahlreiche Anbieter sind auf das Thema „Nachhaltigkeit“ gesprungen. Als im März 1991 ein erstes Seminar zum Thema „Ethisches Rating“ stattfand, hätte wohl keiner der Teilnehmer gewagt zu hoffen, wie viele Menschen sich heute mit dem Rating von Unternehmen nach ethischen, ökologischen und sozialen Aspekten befassen. Inzwischen werden von vielen Agenturen spezifische ESG-Scores und Nachhaltigkeitsratings berechnet respektive […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »