Rezensionen
« Frühere EinträgeDer Weg zur Wahrheit – oder die Wahrheit muss weg
Dienstag, 21.Juni 2022Der Mensch handelt, tut immer irgendwas. Das ist doch logisch und daher allgemeiner Konsens – oder nicht? Wer behauptet, der Mensch handelt nicht, verstrickt sich in einen sogenannten performativen Widerspruch. Schon die Ablehnung des Satzes „Der Mensch handelt“ setzt nämlich eine Aktion voraus, mindestens des Gehirns, der Gedanken. Um den (in sich widersprüchlichen) Gedanken, der Mensch […]
Playbook für mehr Sinn im Unternehmen
Donnerstag, 2.Juni 2022Wer im deutschen Amazon nach einem „Playbook“ sucht, erhält an erster Stelle einen Ratgeber, wie man(n) „spielend leicht Mädels klarmachen“ kann. Die Übersetzung des Wortes „Playbook“ durch Google Translator mit „Spielbuch“ passt wohl eher auf den genannten als auf den folgenden Titel: „Playbook Purpose Driven Organizations: Der Navigator für Purpose Drive in Ihrem Unternehmen“ von den Autoren Franziska […]
Les agences de notation – die Ratingagenturen
Dienstag, 1.Februar 2022Seit dem Ende der 1990er Jahre sind die Ratingagenturen Gegenstand einer Anzahl von Kontroversen, schreibt Norbert Gaillard in seinem neuesten Buch „Les agences de notation„, erschienen in den Éditions La Decouverte, Paris 2022. Die Asienkrise 1997/98, der Skandal um Enron 2001, das Debakel am Subprime-Markt 2007/2008 und der Sturm um die Staatsverschuldungen 2010-2011 haben den […]
Moral Hazard – Finanzielle, rechtliche und wirtschaftliche Perspektiven
Freitag, 7.Januar 2022Es ist das erste Buch, das eine interdisziplinäre Analyse von Moral Hazard bietet und erklärt, warum die Auseinandersetzung mit diesem Thema heute so wichtig ist. Als solches wird es das Interesse von Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen, einschließlich Wirtschaftswissenschaftlern, Politikwissenschaftlern und Rechtsanwälten, wecken: Moral Hazard: A Financial, Legal, and Economic Perspective (Routledge International Studies in Money and […]
Geld im Sog der Negativzinsen
Sonntag, 18.Juli 2021Wer zum neuen Buch des Verfassungs- und Steuerrechtlers Paul Kirchhof mit dem Titel „Geld im Sog der Negativzinsen“ aus dem Verlag C.H.Beck greift, darf sich auf eine anspruchsvolle, aber auch unterhaltsame Lektüre freuen. Wer Freude an juristischer Dialektik hat, kommt auf seine Kosten. Mustergültig zerlegt Paul Kirchhof in seinem Buch jede denkbare Rechtsgrundlage, auf die sich die […]
Rezension zu Magnus Kneisel und Helmut Oppitz
Dienstag, 26.Januar 2021Rezension zu Kapitel 34 „Sicherheit messbar machen“ von den Autoren Magnus Kneisel und Helmut Oppitz im Buch Social Credit Rating: Reputation und Vertrauen beurteilen, herausgegeben von Dr. Oliver Everling. Das Kapitel beschäftigt sich mit dem heute so wichtigen Thema, wie man IT-Sicherheit messbar machen und anschaulich darstellen kann. Der Text ist gut zu lesen und leicht […]
Rezension des Buches „Social Credit Rating“
Freitag, 8.Januar 2021Wer Beziehungen zu China hat, wird sich mit dem Thema Social Credit System (SCS) beschäftigen müssen. Und es wird weltweit Auswirkungen geben, auch wenn das Gesamtsystem in anderen Ländern mit anderen Gesellschaftssystemen nicht in dieser Stringenz einführbar sein dürfte. Das neue im Springer Verlag von Dr. Oliver Everling herausgegebene Buch „Social Credit Rating: Reputation und […]
Kneisel/Oppitz: Sicherheit messbar machen
Freitag, 8.Januar 2021Eine Rezension von Kapitel 34 „Sicherheit messbar machen“ von Magnus Kneisel und Helmut Oppitz im Buch Social Credit Rating: Reputation und Vertrauen beurteilen, herausgegeben von Dr. Oliver Everling im Springer Verlag. Verfasser: Ulrich Schniedermeier, Geschäftsführer der 2U Agentur für InformationsTechnologie GmbH (2U-IT), München. So unterschiedlich die verschiedenen Kreditsysteme auch sind, allen ist gemein, dass es […]
Shenzhen – Die Weltwirtschaft von morgen
Donnerstag, 17.Dezember 2020In alten deutschen Reiseführern kann man es nachlesen: Shenzhen war einmal ein Fischerdorf. Im fünfbändigen „Der Neue Brockhaus“ von 1975 findet Shenzhen keine Erwähnung. Noch 1993 berichtete die renommierte Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bänden unter dem kurzen Stichwort „Shenzhen“ von nur 280.000 Einwohnern. Schon damals mag es aber Leser irritiert haben, dass im Brockhaus die Existenz […]
Verkannte Grundlagen der Ökonomie
Donnerstag, 15.Oktober 2020Das Geleitwort eines Prominenten kann Fluch und Segen zugleich sein. So verhält es sich auch bei diesem Buchtitel, der mit einem Geleitwort von Ernst Ulrich von Weizsäcker ins Thema einführt. Damit ist zunächst einmal klar, dass hier nicht „irgendeine“ Autorin schreibt. Während dies einerseits für den Verlag verkaufsfördernd ist, führt es andererseits dazu, dass das […]
« Frühere Einträge