« Regulatorik mit Augenmaß: Komplexität reduzieren, Transformation ermöglichen | Home
„Bankenpaket – A never ending story?!“: Christian Saß über die Herausforderungen der europäischen Bankenregulierung
Von Dr. Oliver Everling | 29.April 2025
Christian Saß, Associate Director für Bankenaufsicht und Bilanzierung im Bundesverband deutscher Banken, brachte auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025“ die anhaltenden Herausforderungen der europäischen Bankenregulierung auf den Punkt. In seinem Vortrag zum Thema „Bankenpaket – A never ending story?!“ zeigte Saß auf, wie komplex und langwierig der Prozess der Regulierung und Aufsicht für den Bankensektor weiterhin bleibt.
Besonders im Hinblick auf die laufenden Arbeiten der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) zu Themen wie Kreditrisiko, operationellem Risiko (OpRisk) und dem Counterparty-Versicherungswert (CVA) verdeutlichte er, dass die Reformprozesse immer noch im Fluss sind. Obwohl der Fortschritt in einigen Bereichen sichtbar wird, sind viele der zentralen Fragen noch nicht abschließend geklärt. „Die EBA ist sehr fleißig, hat aber noch viele Mandate vor sich.“
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil von Saß‘ Ausführungen war die Umsetzung des Marktrisikorahmenwerks (FRTB). Die Einführung des neuen Rahmens stellt eine der bedeutendsten Änderungen in der Regulierung der Finanzmärkte dar und hat das Potenzial, tiefgreifende Auswirkungen auf das Risikomanagement von Banken zu haben.
Dabei ging Saß insbesondere auf die noch offenen Punkte und ungelösten Herausforderungen ein, die in der praktischen Umsetzung dieser Regelungen auf den europäischen Bankenmarkt zukommen könnten. Der FRTB, der die Berechnung von Marktpreisrisiken in Banken neu ausrichtet, erfordert nicht nur technische Anpassungen, sondern auch eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Aufsichtsbehörden und Banken, um die Ziele der Regelungen in der Praxis zu erreichen.
Abschließend warf Saß einen Blick auf die weiteren Schritte und die Ausblicke, die sich aus den aktuellen Diskussionen und Arbeiten der EBA und anderen Regulierungsinstanzen ergeben. Der langfristige Einfluss von Basel IV und der neuen europäischen Kapitalmarktverordnung CRR III auf den Bankensektor wird nach wie vor intensiv diskutiert.
Die Umsetzung dieser Reformen, besonders in einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit, erfordert eine sorgfältige Balance zwischen notwendiger Aufsicht und der Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Angesichts der ständigen Weiterentwicklung der Regulierung und der Vielzahl offener Fragen, die noch beantwortet werden müssen, bleibt die Arbeit an der europäischen Bankenaufsicht für die kommenden Jahre ein fortwährender Prozess.
Themen: Bankenrating | Kommentare deaktiviert für „Bankenpaket – A never ending story?!“: Christian Saß über die Herausforderungen der europäischen Bankenregulierung
Kommentare geschlossen.