Sozialkreditrating
« Frühere EinträgeBaFin korrigiert falsche Warnung vor dem Richtigen und warnt vor dem Falschen richtig
Montag, 18.Januar 2021Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stellt im Nachgang zu ihrer Verbrauchermeldung vom 3. Dezember 2020 nunmehr am 18. Januar 2021 klar, dass die Tätigkeit als „Asset-Manager/in“ nicht durch die HTG Consulting GmbH, sondern durch unbekannte Dritte unter Verwendung der Identität des Unternehmens beworben und angeboten wurde. Am 3. Dezember 2020 hatte die BaFin u.a. berichtet, dass die […]
Einsatz von Emotional Data Intelligence für eine effektivere Handelsüberwachung
Montag, 18.Januar 2021User-Generated Content (UGC) macht einen wesentlichen Teil der Kommunikation über soziale Medien aus, schreiben Stefan Nann, Jonas Krauß und Heinz Ackermann in ihrem Beitrag zum Buch „Social Credit Rating“. Heinz Ackermann ist Betriebswirt und Absolvent der renommierten Kölner Journalistenschule für Wirtschaft und Politik. Als Privatinvestor ist er an mehreren Startups (Fintech, Industrie 4.0 und eLearning) […]
86% der Wirtschaftsdelinquenten identifiziert
Freitag, 15.Januar 2021„Verhalten folgt der Persönlichkeit des Handelnden“ schreibt Dr. Alexander Schlegel im Buch „Social Credit Rating“ des Springer-Verlags. Er ist Bereichsleiter des Geschäftsbereichs Marketing & Services beim Deutschen Genossenschafts Verlag eG in Wiesbaden, einem Dienstleister für Genossenschaftsbanken sowie Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften. Zuvor war er als Director im Firmenkundengeschäft der BHF-BANK AG in Frankfurt sowie als Unternehmensberater […]
Übersterblichkeit widerlegt Erfolgsmeldungen zur Corona-Krise
Donnerstag, 14.Januar 2021„So, jetzt ist es amtlich! Wir hatten 2020 eine Untersterblichkeit. 2020 sind weniger Menschen gestorben als in den Jahren 2019, 2018, 2017, 2016 und 2015″. Beiträge wie diese kursieren dieser Tage in den Sozialen Medien und werden auf Facebook & Co. tausendfach geteilt. Wie aus einer neuen „Handelskontor“-Infografik hervorgeht, halten diese Aussagen einem Faktencheck nicht […]
Social Credit, Sicherheit und Freiheit
Donnerstag, 14.Januar 2021„Die Nachrichten über die sogenannten Social Credit Systeme verbreiteten sich im Westen verhältnismäßig spät und entwickelten sich seither in der Berichterstattung zu einer Art negativem Faszinosum und Clickbait-Thema ohne Tiefgang“, resümiert Katika Kühnreich in ihrem Beitrag zum Buch „Social Credit Rating“. Katika Kühnreich studierte Politikwissenschaften und Moderne und Ältere Sinologie in Köln und Kunming / […]
Mit rund 50 % Wachstum auf gutem Weg
Dienstag, 12.Januar 2021Die Geschäftsentwicklung der artec technologies AG (ISIN DE0005209589) im Jahr 2020 war trotz Herausforderungen rund um die Corona-Pandemie insgesamt positiv, berichtet das Unternehmen aus Diepholz/Bremen. Nach einem Jahresumsatz, der um rund 50 % auf 3,15 Mio. Euro gesteigert werden konnte, erwartet der Vorstand – wie prognostiziert, vorbehaltlich der Prüfung – ein deutlich verbessertes Ergebnis gegenüber dem […]
Sicherheit messbar machen
Sonntag, 10.Januar 2021Die IT und deren Vernetzung nimmt zu. Damit steigt auch die Notwendigkeit und damit einhergehende Komplexität, die Systeme sicher zu konzeptionieren und zu betreiben. Weitere Systemgruppen, wie die der operationalen Technologie (OT), beispielsweise Zeiterfassungs-Systeme, Industrieanlagen oder Steuersysteme, müssen Teil einer ganzheitlichen Betrachtung der IT-Landschaft sein, zeigten Magnus Kneisel und Helmut Oppitz in ihrem Beitrag zum […]
Rezension des Buches „Social Credit Rating“
Freitag, 8.Januar 2021Wer Beziehungen zu China hat, wird sich mit dem Thema Social Credit System (SCS) beschäftigen müssen. Und es wird weltweit Auswirkungen geben, auch wenn das Gesamtsystem in anderen Ländern mit anderen Gesellschaftssystemen nicht in dieser Stringenz einführbar sein dürfte. Das neue im Springer Verlag von Dr. Oliver Everling herausgegebene Buch „Social Credit Rating: Reputation und […]
Kneisel/Oppitz: Sicherheit messbar machen
Freitag, 8.Januar 2021Eine Rezension von Kapitel 34 „Sicherheit messbar machen“ von Magnus Kneisel und Helmut Oppitz im Buch Social Credit Rating: Reputation und Vertrauen beurteilen, herausgegeben von Dr. Oliver Everling im Springer Verlag. Verfasser: Ulrich Schniedermeier, Geschäftsführer der 2U Agentur für InformationsTechnologie GmbH (2U-IT), München. So unterschiedlich die verschiedenen Kreditsysteme auch sind, allen ist gemein, dass es […]
Das Sozialkreditsystem in China aus ethischer Sicht
Mittwoch, 6.Januar 2021Das Sozialkreditsystem ist ein im Test bzw. in den Anfängen befindliches Überwachungs-, Erfassungs- und Bewertungssystem zur Angleichung des Verhaltens der Bürger, Behörden und Firmen von China an die moralischen, sozialen, rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Anforderungen der Kommunistischen Partei (KP). Mit diesem System befasst sich Prof. Dr. Oliver Bendel in seinem Beitrag zum Buch „Social Credit […]
« Frühere Einträge