Ratings
« Frühere EinträgeVon der Nische zum Mainstream: Wie ETFs und digitale Angebote den Vermögensaufbau neu definieren
Dienstag, 1.Juli 2025In der Diskussionsrunde „Mit wenigen Klicks zum Vermögensaufbau: Von der Nische zum Mainstream?“ auf der Handelsblatt Jahrestagung „Zukunft Retail Banking 2025“ diskutierten Christian Bimüller (BlackRock), Katharina Lüth (Raisin) und Dr. Gabriele Widmann (DekaBank) unter der Moderation von Prof. Dr. Christiane Weiland (DHBW Karlsruhe) über die veränderten Rahmenbedingungen und Perspektiven für den Vermögensaufbau in Zeiten digitaler […]
Cognitive Banking: Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Relevanz und Kundenbindung
Dienstag, 1.Juli 2025Thomas Friedrichkeit, Head of Sales DACH bei Personetics, eröffnete seinen Vortrag auf der Handelsblatt Jahrestagung mit einer eindringlichen Erkenntnis: „Wir sind bei einem Prozent Digitalisierung angekommen, 99 Prozent haben wir noch vor uns.“ Mit über 25 Jahren Erfahrung in Banken und Banksoftware, davon zehn Jahre in London, leitet der Österreicher seit Anfang 2025 das Business […]
Perspektiven auf das Banking von morgen – Drei Stimmen zur Zukunft der Branche
Dienstag, 1.Juli 2025Im Rahmen der Handelsblatt Jahrestagung „Zukunft Retail Banking 2025“ traten nicht nur CEOs großer Banken auf, sondern auch Vordenkerinnen und Strategen, die im Hintergrund die kulturelle und technologische Transformation der Branche gestalten. In drei separaten Interview-Formaten – Fireside Chat, Thesen-Talk und Best Practice – gaben Holger Sachse (Boston Consulting Group), Bianca Zwart (bunq) und Meike […]
Zwischen Zöllen, Schulden und Zinssorgen: Amerikas Wirtschaftspolitik vor dem Stresstest
Dienstag, 1.Juli 2025Die vorübergehende Entspannung im Nahen Osten rückt wirtschaftspolitische Themen in den Fokus zurück, die zuletzt zu Unrecht in den Hintergrund getreten waren. Axel D. Angermann, Chef-Volkswirt der FERI Gruppe, warnt insbesondere vor den Folgen einer zunehmend protektionistischen Handelspolitik der USA sowie einer fiskalischen und geldpolitischen Entwicklung, die Unsicherheit an den Finanzmärkten schürt. „Das generelle Zoll-Niveau […]
René Babinsky: Banking zwischen App und Begegnung – die neue Balance im Kundenerlebnis
Dienstag, 1.Juli 2025Auf der Handelsblatt Jahrestagung „Zukunft Retail Banking 2025 – Wettbewerb und Wandel: Wie Banken morgen erfolgreich bleiben“ stellte René Babinsky, Geschäftsführer Privatkundengeschäft der HypoVereinsbank, seine Vision eines hybriden Kundenerlebnisses vor – ein Banking, das zwischen digitaler Selbstbestimmung und persönlicher Nähe den richtigen Takt findet. In seinem Vortrag mit dem Titel „Hybride Kundenerlebnisse – zwischen App […]
Dr. Dominik Hennen: Mit Daten, Dialog und Dynamik zur Zukunft des Retail Bankings
Dienstag, 1.Juli 2025Auf der Handelsblatt Jahrestagung „Zukunft Retail Banking 2025 – Wettbewerb und Wandel: Wie Banken morgen erfolgreich bleiben“ in Frankfurt am Main präsentierte Dr. Dominik Hennen, Head of Personal Banking der Deutschen Bank, die digitale Transformationsstrategie des Hauses. In seinem Vortrag mit dem Titel „Kunden im Mittelpunkt: Datengetriebener Omnikanal-Ansatz als Schlüssel der Transformation“ zeigte Hennen eindrucksvoll, […]
China baut seine technologische Vorreiterrolle weiter aus
Mittwoch, 25.Juni 2025Laut des Anfang Juni veröffentlichten Berichts der Internationalen Energieagentur (IEA) zum weltweiten Investitionsaufkommen im Energiebereich floss 2024 eine Rekordsumme von 2.200 Mrd. USD in die Energiewende (erneuerbare Energien, Kernenergie, Netze, Speicherung, Biokraftstoffe). Das ist doppelt so viel wie in fossile Energieträger (Öl, Gas, Kohle), heißt es in einem aktuellen Marktkommentar von ODDO BHF Asset Management. […]
Zwischen Resilienz und Risiko: ODDO BHF warnt vor zu viel Optimismus an den Märkten
Mittwoch, 18.Juni 2025Die Finanzmärkte haben nach dem Liberation Day eine bemerkenswerte Widerstandskraft gezeigt. Doch wie nachhaltig ist diese Entwicklung wirklich? Bei ODDO BHF warnt man davor, sich von der aktuellen Marktlage blenden zu lassen. „Die Gesamtlage spricht für einen zurückhaltenderen, ausgewogeneren Ansatz. Märkte kennen zwar nach oben keine Grenzen, doch fliegen können sie nicht“, schreibt Laurent Denize, […]
Perspektiven für Ratings japanischer Aktien und Anleihen
Dienstag, 17.Juni 2025Japans wirtschaftlicher Aufschwung hat das Potenzial, langfristige Auswirkungen auf die Ratings von Aktien und Anleihen zu entfalten. Laut June-Yon Kim, Lead Portfolio Manager für japanische Aktien bei Lazard Asset Management, basiere die wirtschaftliche Renaissance auf drei strukturellen Kräften: „eine neue Inflationsrealität, steigende Löhne und die Rückkehr der Investitionsfreude“. Diese Veränderungen wirken sich direkt auf die […]
Arbeitgeberranking 2025: Studierende setzen auf Werte, Stabilität – und KI
Dienstag, 17.Juni 2025Der Universum Student Survey 2025 zeigt deutlich, was Deutschlands Studierende heute von attraktiven Arbeitgebern erwarten – und welche Branchen und Unternehmen besonders punkten können. Dabei wird klar: wirtschaftliche Sicherheit, respektvoller Umgang und sinnstiftende Arbeit stehen bei jungen Talenten höher im Kurs als je zuvor. Gleichzeitig hat sich das Bild von Technik und Digitalisierung verändert – […]
« Frühere Einträge