Anleiherating

« Frühere Einträge

Chancen für aktive Anleihen-Allokation

Dienstag, 5.Dezember 2023

Nach zwei Dürrejahren hat sich die Lage am globalen Rentenmarkt grundlegend verändert: Michael Weidner, Portfolio Manager/Analyst und Co-Leiter Global Fixed Income bei Lazard Asset Management Deutschland, findet wieder attraktive Renditen bei intakter Ertragslage vor. Damit kann diese Assetklasse erneut jene Rolle im Portfolio übernehmen, die ihr die klassische Portfoliotheorie zuschreibt: ein Basisinvestment, das mit kalkulierbaren […]

Wandelanleihen: Risikoabbau plus Rendite

Donnerstag, 16.November 2023

Mit dem Ende des Zinserhöhungszyklus dürfte eine überdurchschnittliche Performance kleiner und mittlerer Unternehmen einhergehen, also den wesentlichen Emittenten von Wandelanleihen. Dieser Ansicht ist Arnaud Brillois, Portfoliomanager und Analyst bei Lazard Asset Management und Leiter des Global Convertible-Teams. „Wir sind der Meinung, dass die Bewertungen vieler Wachstumswerte das höhere Zinsumfeld bereits einpreisen“, lautet die Prognose des […]

Geldpolitische Fehlleistungen zeigen Wirkung

Freitag, 27.Oktober 2023

Das unabhängige Schweizer Kreditresearch-Unternehmen Independent Credit View (I-CV) beurteilte in der Länderstudie 2023 die fundamentale Kreditqualität von 49 Staaten. Dabei zeigt sich, dass steigende Finanzierungskosten das Wachstum (Investitionen und Konsum) beeinflussen und zu einer Korrektur bei Anleihen-, Aktien- und Immobilienpreisen führen. Vor diesem Hintergrund verlangen Investoren wieder eine adäquate Risikoprämie und die Ratingpflege rückt zurück […]

Marktzyklus in der Marktanalyse

Montag, 24.Juli 2023

In einer Marktanalyse spricht Michael McEachern, Co-Head of Public Markets bei Muzinich & Co, einer nicht börsennotierten, institutionellen Investmentgesellschaft mit Schwerpunkt auf öffentlich gehandelten und privaten Unternehmensanleihen und -krediten (Corporate Credit), über den aktuellen Stand des Kreditzyklus und die Auswirkungen auf die Rentenmärkte. Er beleuchtet wichtige makroökonomische Themen und gibt Einblick in die Positionierung seiner […]

Jetzt Investment Grade oder High Yield?

Dienstag, 18.Juli 2023

Um im Rentenbereich eine auskömmliche Rendite zu erwirtschaften, sind Anleger nicht länger gezwungen, die Risikoleiter hochzuklettern. Selbst der Investment-Grade-Bereich eröffnet mittlerweile wieder attraktive Anlagemöglichkeiten. Doch wie sollten Anleger beim Aufbau ihrer Fixed-Income-Quote vorgehen? Desiree Sauer, Investment-Strategin bei Lazard Asset Management, und Michael Weidner, Leiter des europäischen Rentenmanagements, nennen vier Punkte, die Anleger bedenken sollten. „Die […]

Investoren planen Allokationen in den drei wichtigsten EM-Anleihesektoren

Dienstag, 11.Juli 2023

Fünfundsiebzig Prozent der institutionellen Anleger sind optimistisch, was die Aussichten von Schwellenländeranleihen angeht, und werden ihr Engagement in den nächsten zwei Jahren wahrscheinlich ausbauen. Das ist eines der Ergebnisse einer weltweiten Umfrage von Vontobel unter institutionellen Investoren. Die Vontobel-Umfrage untersucht die Überlegungen und Prioritäten von über 200 institutionellen Anlegern in Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen […]

SBB-Sorgen führen zum Rücktritt des CEO

Freitag, 2.Juni 2023

Die Entscheidung des Vorstands von Samhällsbyggnadsbolaget i Norden AB (SBB) vom 29. Mai 2023, eine erweiterte strategische Überprüfung der strategischen Alternativen durchzuführen, um den Wert für die Aktionäre von SBB zu maximieren, bestätigt die Prognose von Schwierigkeiten für das Unternehmen. Der Vorstand und Ilija Batljan sind sich einig, dass eine neue Führungskraft das Beste für […]

Pannonia Bio Zrt. im Rating von Scope

Freitag, 19.Mai 2023

Das Emittentenrating der Pannonia Bio Zrt. wurde von Scope Ratings GmbH auf BB+ bestätigt, der Ausblick wurde jedoch von Stabil auf Negativ geändert. Die Herabstufung des Ausblicks kommt kaum überraschend, da das Rating der Pannonia Bio Zrt. nur einen Notch unterhalb des Ratings anderer Agenturen für Ungarn liegt, was gewöhnlich als Obergrenze möglicher Ratings für […]

Signale ohne Signalkraft

Donnerstag, 20.April 2023

Im aktuellen Monthly Investment Brief betrachtet ODDO BHF Asset Management die unterschiedlichen Signale, die eine Prognose einer langfristigen Zinsentwicklung erlauben und gibt Implikationen, wie sich Anleger auch ohne klare Signale in den kommenden Wochen positionieren können. Laurent Denize, Global Co-CIO bei ODDO BHF, nennt zwei Signale, die in der Vergangenheit Prognosen über die Zinsentwicklung erlaubt […]

Allianz gegen die Vorherrschaft der USA

Donnerstag, 6.April 2023

Ein amerikanischer Traum geht zu Ende: Seit die USA die maßgebliche Welt in den Ort Bretton Woods im US-Bundesstaat New Hampshire eingeladen hat, wo die Finanzminister und Notenbankgouverneure bzw. -präsidenten von 44 Staaten der späteren Siegermächte des 2. Weltkriegs vom 1. bis zum 22. Juli 1944 zur „Konferenz von Bretton Woods“ zusammenkamen und zum Abschluss das Bretton-Woods-Abkommen […]

« Frühere Einträge