Nachrichten
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Euro bleibt bestehen
Dienstag, 3.Januar 2012Die deutschen Vermögensverwalter bewerten das finanzpolitische Umfeld sowie die Aussichten der Finanzmärkte für das Jahr 2012 kritisch. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter den Mitgliedern des Verbandes unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. (VuV). Ein Zweifel trifft insbesondere die europäische Zentralbank EZB. So glauben knapp drei Viertel der Umfrageteilnehmer (70 Prozent), dass die EZB ihre Unabhängigkeit nicht […]
Neugeschäftswachstum bei GRENKE in 2011
Dienstag, 3.Januar 2012In 2011 betrug das Neugeschäftsvolumen der GRENKE Gruppe (inkl. Franchisepartner) – das ist die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände und Factoringvolumen -857,5 Mio. EUR (2010: 693,0 Mio. EUR), das entspricht einem Wachstum von 23,7 %. Damit hat GRENKE die angestrebte Zielmarke von mehr als 20 % Neugeschäftswachstum deutlich überschritten. Der Deckungsbeitrag (DB) 2 des […]
Rohstoff Kommentar von SaxoBank
Dienstag, 3.Januar 2012Wirft man einen Blick auf die Performance der wichtigsten Rohstoffindizes in 2011, so fällt das Ergebnis sehr ernüchternd aus: Der S&P GSCI fiel um ein Prozent und der DJ UBS, der vor allem zahlreiche Industriemetalle und Agrarwerte enthält, brach um mehr als 13 Prozent ein. Der CRB-Rohstoffindex verlor ebenso wie der MSCI World Aktienindex rund […]
Standardrate für Baufinanzierung konstant
Dienstag, 27.Dezember 2011Die Standardrate für eine Baufinanzierung ist im November gegenüber dem Vormonatswert mit 665 Euro pro Monat konstant geblieben. Das berichtet Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung. Laut Gawarecki sanken im Vergleich zum Vorjahresmonat die Kosten allerdings um monatlich […]
Sparzwängen der Kostenträger
Dienstag, 27.Dezember 2011Der Umsatz von Carl Zeiss Meditec AG im Geschäftsjahr 2009/2010 stieg um 5,7 % auf € 676,7 Mio, berichtet Euler Hermes Rating. Eine verbesserte Bruttomarge von 53,0 % (Vj. 50,4 %) führtbei leicht gestiegenen Funktionskosten zu einer EBIT-Marge von 12,3 % (Vj. 12,0 %) und einem Konzernergebnis von € 59,6 Mio. (Vj. € 55,1 Mio.). […]
Wie Geldmengenwachstum umverteilt
Sonntag, 25.Dezember 2011“Wenn morgen alle Menschen aufwachen und plötzlich doppelt so viel Geld haben, wird ihre Freude nur von kurzer Dauer sein. Sie werden bemerken, dass sich letztlich auch alle Preise verdoppeln. Ob etwas fünf oder zehn Geldeinheiten kostet,” schreibt Rahim Taghizadegan in seinem Buch “Wirtschaft wirklich verstehen” aus dem FinanzBuch Verlag (ISBN 978-3-89879-624-8), “spielt keine Rolle […]
Kreditmanagement in SAP
Donnerstag, 22.Dezember 2011Die Prof. Schumann Analyse GmbH bietet ab sofort auch die Möglichkeit, Bilanzdaten deutscher Unternehmen, die im eBundesanzeiger veröffentlicht sind, strukturiert in SAP-Systeme zu übernehmen. Unternehmen, die SAP nutzen, können nun bewertete Bilanzen sinnvoll in ihr Kreditmanagement mit einbeziehen. Rund 95 Prozent der im eBundesanzeiger veröffentlichten Jahresabschlüsse sind sogenannte „kurze“ Jahresabschlüsse. Diese werden von kleinen Kapitalgesellschaften […]
EU-Gipfel ohne Auswirkung auf Ratings
Montag, 19.Dezember 2011Die Feri EuroRating Services AG lässt im Dezember die Bonitätseinschätzungen aller analysierten Länder unverändert. Auch die Ergebnisse des Brüsseler EU-Gipfels vom 8. Dezember bieten keinen Anlass für eine Risikoneubewertung einzelner Länder der Eurozone. Mit den Beschlüssen des Brüsseler EU-Gipfels vom 8. Dezember ist der erste Schritt zu einer Fiskalunion getan. Alle Mitgliedsländer der Eurozone und […]
Kein Anstieg der Unternehmensausfälle für 2012 absehbar
Montag, 19.Dezember 2011Selten zuvor war es am Ende eines Jahres so schwierig eine Wirtschaftsprognose für das kommende Jahr abzugeben. Die Schuldenkrise in der Eurozone wird Deutschland 2012 und darüber hinaus beschäftigen. Abzuwarten bleibt, wie sich die Weltwirtschaft, speziell China und damit die deutschen Exporte entwickeln. Unbeeindruckt dieser Unsicherheit zeigt sich jedoch die Ausfallrate der deutschen Unternehmen. „Der […]
Fairness in der Finanzberatung ist möglich
Dienstag, 13.Dezember 2011Der interdisziplinäre Dialog der Tagung „Faire Finanzberatung“ bestätigt: Der rein wirtschaftswissenschaftliche Blick auf das Ziel einer fairen Finanzberatung reicht nicht aus. Pädagogische, psychologische, aber auch rechtliche Komponenten müssen miteinbezogen werden. Ein neues Rollenbewusstsein von Kunden und Beratern kann dazu beitragen, den Beratungsprozess transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Dazu braucht es Mut zur Veränderung von beiden […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »