Nachrichten
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Fairness beginnt mit fairer Diskussion
Samstag, 31.Oktober 2009„Man sollte nicht in allen Foren sein, um nicht noch Wasser auf bestimmte Mühlen zu geben. Insbesondere nicht dort, wo Schärfe, Gift verbreitet werden“, sagt Prof. Dr. Norbert Walter nach einem Vortrag von Jutta Ditfurth, Mitbegründerin der Partei der „Die Grünen“. Walter diskutierte mit Prof. Dr. Birger Priddat, Jutta Ditfurth und dem Deutschen Fairness-Preisträger 2009 […]
Fragliche Kernstrategie von Fixed-Income Arbitrage Hedgefonds
Samstag, 31.Oktober 2009Die Hedgefondsmanager greifen auf eine Vielzahl von Strategien zurück. Dazu zählen insbesondere die direktionalen Strategien, aber auch der Einsatz von Optionen, stellt Dr. Marc Tetzlaff in seiner Dissertation mit dem Titel „Aktives Rentenportfoliomanagement. Eine vergleichende Analyse von Publikumsfonds und Fixed-Income Arbitrage Hedgefonds“ fest. Sehr beliebt war ebenfalls der Carry Trade. Verhältnismäßig gering war der Einsatz […]
Neues Maklerpoolrating
Dienstag, 27.Oktober 2009Die FiNet Financial Services Network AG, die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH und die WIFO Wirtschafts- & Fondsanlagenberatung und Versicherungsmakler GmbH haben sich als erste Maklerpools dem ganzheitlichen Assekurata-Rating für Maklerpools (Maklerpool-Rating) gestellt. Hierbei zeichnet Assekurata FiNet und WIFO mit vier Sternen (sehr gut) aus. pma erhält auf Anhieb mit fünf Sternen die höchste Bewertungsstufe […]
Geplante EU Berichte zu den Ratingagenturen
Montag, 26.Oktober 2009Das EU Parlament will die EU Kommission unter Berücksichtigung der internationalen Entwicklungen zur Änderung des für Ratingagenturen gültigen Verhaltenskodex „UNABHÄNGIGKEIT UND VERMEIDUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN“ und bezüglich der beim Antrag auf Registrierung beizubringende Informationen ermächtigen. In diesen Normen ist festgelegt, nach welchen Kriterien beurteilt wird, ob eine Ratingagentur in Bezug auf interne Organisation, betriebliche Abläufe, Vorschriften […]
Herausforderung EU-einheitlicher Aufsicht über Ratingagenturen
Montag, 26.Oktober 2009Die geplante EU-einheitliche Aufsicht über Ratingagenturen stellt die Europäische Union vor besondere Herausforderungen. So muss ein Mechanismus geschaffen werden, der die wirksame Durchsetzung der Verordnung gewährleistet. Noch verfügen die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten nicht über die notwendigen Mittel, um zu gewährleisten, dass die in der Gemeinschaft erstellten Ratings unter Einhaltung zwingender Vorschriften erstellt werden. Maßnahmen […]
EU-Pass für Ratingagenturen
Montag, 26.Oktober 2009Um ein hohes Anleger- und Verbrauchervertrauen im Binnenmarkt zu gewährleisten, unterliegen Ratingagenturen, deren Ratings in der Gemeinschaft verwendet werden, nach der EU Verordnung über Ratingagenturen einer Registrierungspflicht. Eine solche Registrierung ist für Ratingagenturen die wichtigste Voraussetzung für die Vergabe von Ratings, die in der Gemeinschaft zu regulatorischen Zwecken verwendet werden sollen. Daher sind einheitliche Bedingungen […]
Unternehmen haften für ihr Rating mit
Montag, 26.Oktober 2009Um die Qualität ihrer Ratings zu gewährleisten, sollte eine Ratingagentur durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass die Informationen, auf die sie sich bei Vergabe ihrer Ratings stützt, verlässlich sind. Dazu soll nach der EU-Verordnung über Ratingagenturen die stichprobenweise Überprüfung der erhaltenen Informationen durch die Agentur selbst beitragen, aber auch Vertragsbestimmungen, die für den Fall, dass im […]
Qualifizierte Analysten gesucht
Montag, 26.Oktober 2009Eine Ratingagentur muss für das Ratinggeschäft eine ausreichende Zahl von Mitarbeitern mit angemessenen Kenntnissen und Erfahrungen abstellen. Sowohl für die Abgabe von Ratings als auch für deren Überwachung und Aktualisierung haben angemessene personelle und finanzielle Ressourcen zur Verfügung zu stehen. Um Interessenkonflikte zu vermeiden, hängt die Vergütung der unabhängigen Mitglieder des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans nicht […]
Überprüfung, Kontrolle und Überwachung von Ratingagenturen
Montag, 26.Oktober 2009Zur Vermeidung potenzieller Interessenkonflikte konzentrieren sich Ratingagenturen bei ihrer gewerbsmäßigen Tätigkeit auf die Abgabe von Ratings. Zur Institution von Ratingagenturen gibt es in hoch entwickelten Volkswirtschaften keine Alternative. Entsprechend bedarf es Spezialisten, die sich ganz auf die Erteilung von Ratings konzentrieren. „Beratende Tätigkeiten sollten hingegen nicht gestattet sein. Insbesondere hinsichtlich der Ausgestaltung strukturierter Finanzinstrumente“, so […]
US-Ratings auch in der EU rechtens
Montag, 26.Oktober 2009Mit der neuen EU-Verordnung über Ratingagenturen sollen gemeinsame Qualitätsanforderungen zur Verbesserung der Qualität von Ratings festgelegt werden. „Dies betrifft insbesondere die Qualität von Ratings, die sowohl für Finanzinstitute als auch für Personen im Geltungsbereich harmonisierter Gemeinschaftsvorschriften bestimmt sind. Anderenfalls besteht die Gefahr,“ so der Standpunkt des Europäischen Parlaments im Hinblick auf den Erlass der EU […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »