Nachrichten

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Kunstgebilde der Commerzdrebank

Mittwoch, 14.Januar 2009

Mit der Fusion von Commerzbank und Dresdner wird mit Hilfe des Steuerzahlers eine künstliche Großbank gezimmert: Die Übernahme der Dresdner Bank sollte als Meilenstein für die Neuordnung der deutschen Bankenlandschaft gelten. Der neue Commerzbank-Chef Martin Blessing wollte nach den gescheiterten Anläufen in der Vergangenheit die Gunst der Stunde nutzen und sich mit dem Kauf der […]

Zinsloses Gold bei niedrigen Zinsen attraktiv

Mittwoch, 14.Januar 2009

Flossbach & von Storch, einer der unabhängigen Vermögensverwalter Deutschlands, sehen trotz der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise durchaus Potenzial für Anleger. „2009 wird ein Jahr der Rückbesinnung auf eher traditionelle Anlageformen“, prognostiziert Vorstandsmitglied Bert Flossbach. „Diversifikation im Portfolio und antizyklisches Investieren garantieren auch weiterhin Renditechancen.“ Strukturierte Produkte und sogenannte Wunderfonds gehören nach Einschätzung von Flossbach jedoch […]

Nawrath propagiert die Steuerreform

Montag, 12.Januar 2009

„Die Steuerreform hat viele Gewinner, gilt das auch für den Finanzplatz?“ Das fragt Staatssekretär Dr. Axel Nawrath in seinem Vortrag anlässlich des Neujahrsempfangs des Europäischen Finanz Forums in Frankfurt am Main. Zu seiner Einführung unterstreicht Arnulf Manhold den aktuellen Bezug des Themas. Nawrath gehöre zu den Persönlichkeiten, denen es leicht falle, zwischen Politik und Wirtschaft […]

Norm für Printmedienanalyse

Mittwoch, 7.Januar 2009

Für den wirtschaftlichen Erfolg von Zeitschriften, Tages- und Wochenzeitungen oder Inseratenblättern sind regelmäßige Medienanalysen unverzichtbar. Damit können Herausgeber nachweisen, welche Zielgruppen sie erreichen, wie ihre Leserschaft strukturiert und wie groß die Reichweite tatsächlich ist. Diese Daten liefern außerdem wichtige Entscheidungsgrundlagen für die Werbewirtschaft und die Mediaplanung. Da z. B. Werbekampagnen zunehmend grenzüberschreitend geschaltet werden, ist […]

Erfolg mit Geld – auch in der Krise?

Dienstag, 6.Januar 2009

Viele Experten tappen derzeit im Dunkeln: Keiner hat die weltweite Finanzkrise so richtig eingeschätzt. Doch damit nicht genug – Keiner hat einen schlüssigen Ausweg parat. Deshalb lohnt es sich, einmal für einen Moment inne zu halten, Fernseher und Radio abzuschalten und sich selbst zu fragen: Was ist Geld? Haben Sie sich diese Frage schon mal […]

Ende naiver Markowitz-Diversifikation

Freitag, 26.Dezember 2008

Gleich in welcher Assetklasse sie investiert waren: Kapitalanleger sind die großen Verlierer des Jahres 2008. Kaum eine wie auch immer gewählte Zusammensetzung aus Aktien, Anleihen oder Immobilien konnte den Sparer vor Verlusten bewahren. Die Streuung nach Branchen funktionierte ebenso wenig wie die nach Regionen und Ländern, die Streuung von alternativen Investments bis Gold brachte ebenso […]

Krise bestätigt Idee der Ratingevidenz

Freitag, 26.Dezember 2008

Die derzeitige Krise hat die Schwächen der von den Ratingagenturen beim Rating von strukturierten Finanzinstrumenten verwendeten Methoden und Modelle verdeutlicht, kommentiert die Kommission der Europäischen Gemeinschaft zu ihrem Vorschlag für eine Verordnung über Ratingagenturen. „Auch die Kommunikation der Agenturen mit den Märkten und den Anlegern verlief sowohl im Hinblick auf die Merkmale und die Beschränkung […]

Regierungsentwurf schockt Scoringwirtschaft

Freitag, 26.Dezember 2008

Schockwellen erreichten 2008 nicht nur die Ratingbranche, sondern auch alle, die in Deutschland mit Scorings arbeiten. Während die Ursachen der Ratingkrise in den USA lagen, sind die bösen Überraschungen beim Scoring deutschen Ursprungs: Im Juli 2008 stellte die Bundesregierung im Kabinett einen Entwurf zur [Ä]nderung des Bundesdatenschutzgesetzes vor. Hier zeigte sich, dass von der Regierungskoalition […]

Rolle und Tätigkeit der DPR

Montag, 15.Dezember 2008

Rund 1.050 kapitalmarktorientierte Unternehmen sind im Fokus der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung, berichtet Dr. Herbert Meyer, Präsident der Prüfstelle (www.frep.info), auf dem 5. DVFA-Club (www.dvfa.de) zum Thema „Rolle und Tätigkeit der DPR“. Meyer skizziert den Prüfprozess von der ersten Analyse, Beantwortung von Fragen, weitergehender Prüfung und Beantwortung und Anhörung des Unternehmens. Der Prüfungsabschluss besteht aus […]

DEGI Immobilienstandort-Scoring Asien

Donnerstag, 4.Dezember 2008

Die DEGI, Teil von Aberdeen Property Investors, legte in Frankfurt eine umfassende Marktanalyse zu den sicherheitsorientierten asiatischen Immobilienmärkten und deren Investmentchancen vor. Das Motiv für diese Grundlagenarbeit liegt – schreibt DEGI – auf der Hand: zum einen steht Asien immer stärker im Fokus internationaler Immobilieninvestoren. „Zum anderen ist als Reflex auf die Finanzkrise eine Konzentration […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »