Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Vertrauen und Stabilität: Sparkassen meistern die Herausforderungen 2024

Donnerstag, 5.September 2024

Auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 sprach Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland und die Herausforderungen für die Sparkassen. Er zeigte sich insgesamt optimistisch, dass die wirtschaftliche Situation bei Unternehmen und Privatkunden stabiler ist, als viele angesichts des jüngsten Zinsanstiegs befürchtet hatten. „Wir sehen […]

Stabilität sichern, Wandel gestalten: Die europäische Bankenlandschaft vor großen Herausforderungen

Donnerstag, 5.September 2024

Auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 hebt Tobias Vogel, CEO von UBS Europe, die Notwendigkeit hervor, die europäische Bankenlandschaft in einem Umfeld, das von Unsicherheiten und Veränderungen geprägt ist, neu zu denken. Die europäische Wirtschaft ist stark bankbasiert: Etwa 80 % der Finanzierungen erfolgen durch Banken und nicht durch Kapitalmärkte, im Gegensatz zu den USA, wo […]

„Mehr Dänemark wagen“: Christian Lindners Plädoyer für eine neue Migrations- und Wirtschaftspolitik

Donnerstag, 5.September 2024

Bundesfinanzminister Christian Lindner fordert in einem Interview auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 eine Neuausrichtung der Migrationspolitik und setzt dabei auf ein härteres Vorgehen in der Flüchtlingsfrage. Unter dem Slogan „Mehr Dänemark wagen“ plädiert er für eine striktere Handhabung bei der Zurückweisung von Asylsuchenden an der Grenze und die konsequente Rückführung in sichere Herkunftsländer, darunter auch […]

Die Rolle von Agilität und Kooperation in der Finanzbranche

Mittwoch, 4.September 2024

Auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 diskutierten Katharina Lueth, Chief Client Officer bei Raisin, Ralf Magerkurth, Vorstandsvorsitzender der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank, und Caroline Pötsch-Hennig, Leiterin der J.P. Morgan Private Bank in Deutschland, über die Herausforderungen und Chancen für Innovation und Wachstum in der Finanzbranche. Die Podiumsdiskussion drehte sich um vier zentrale Thesen, die die Zukunft des […]

Open Finance: Fluch oder Segen für die Finanzbranche?

Mittwoch, 4.September 2024

Dirk Elsner, Teamleiter des Innovation Labs der DZ BANK AG (SKIL), äußerte sich im Rahmen des Handelsblatt Banken-Gipfels 2024 zur FIDA-Verordnung (Financial Data Access) und den damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für die Finanzbranche. Die Verordnung könnte die Finanzindustrie in den kommenden Jahren zu einer noch stärkeren Öffnung in Richtung eines datengetriebenen Ökosystems zwingen. Doch […]

Neue Wege für die DKB: Ein Gespräch mit Dr. Sven Deglow

Mittwoch, 4.September 2024

Seit dem 1. Juli 2024 steht Dr. Sven Deglow an der Spitze der Deutschen Kreditbank (DKB). In einem Interview beim Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 gibt sich der neue CEO noch zurückhaltend, wenn es um eine konkrete Neuausrichtung der Bank geht. Doch er skizziert bereits erste Überlegungen und Schwerpunkte, die für die DKB in den kommenden Jahren […]

Next Level OLB: Transformation zu einem nationalen Player

Mittwoch, 4.September 2024

Die Oldenburgische Landesbank (OLB) hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und strebt nun die Transformation zu einem nationalen Player an. Im Interview beim Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 sprach CEO Stefan Barth über die beeindruckende Entwicklung der Bank, die Herausforderungen in einem volatilen Marktumfeld und die ehrgeizigen Pläne für die Zukunft, einschließlich eines möglichen Börsengangs. […]

Die neue Verbraucherkreditrichtlinie: Zwischen Teilhabe und Schutz vor Überschuldung

Mittwoch, 4.September 2024

Im Zuge des Handelsblatt Banken-Gipfels 2024 sprach Tanja Birkholz, CEO der SCHUFA, über die Herausforderungen und Chancen der neuen Verbraucherkreditrichtlinie. Im Mittelpunkt des Interviews standen die verschiedenen Scoring-Ansätze der SCHUFA, die zunehmende Bedeutung von Ratenkrediten und „Buy Now, Pay Later“ (BNPL) sowie die steigenden Risiken von Überschuldung in Zeiten wachsender Privatkreditausfälle. Tanja Birkholz erläuterte zunächst […]

Geldanlage zwischen Ertragschancen, Regulatorik & Verbraucherschutz

Mittwoch, 4.September 2024

Beim Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 trafen sich Erik Podzuweit, Gründer und CEO von Scalable Capital, und Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip, zu einem kontroversen Streitgespräch über die Zukunft der Geldanlage in Deutschland und Europa. Unter dem Titel „Geldanlage zwischen Ertragschancen, Regulatorik & Verbraucherschutz“ diskutierten die beiden Experten über Themen wie die Bedeutung von ETFs, die Herausforderungen […]

Quo vadis Immobiliengeschäft: Chancen und Risiken für nachhaltige Geschäftsmodelle in einem zyklischen Markt

Mittwoch, 4.September 2024

Auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 sprach Thomas Groß, CEO der Helaba, im Interview über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Immobiliengeschäft. Unter dem Titel „Quo vadis Immobiliengeschäft: Chance und Risiken für nachhaltige Geschäftsmodelle in einem zyklischen Markt“ teilte Groß seine Einschätzungen zu den gegenwärtigen Marktentwicklungen, den Wohnimmobilien, den strukturellen Veränderungen im Gewerbeimmobiliensektor und den Möglichkeiten, […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »