Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Lex Greensills Privatflugzeug verbindet
Donnerstag, 15.April 2021„Bis zum Jahr 2019 sei die größte Einnahmequelle der Bank nach dem Zinsergebnis die Leasinggebühren, die die Bank von der Muttergesellschaft für die Finanzierung der Privatflugzeuge des Firmengründers Lex Greensill erhielt“, zitiert Wirtschaftsredakteur Stephan Maaß von der „Welt“ aus den Kommentaren der Schweizer Independent Credit View AG (I-CV). Lex Greensill ließ sich demnach seine teuren […]
Afrikairos nachhaltige Verbindungen
Donnerstag, 15.April 2021„Wir sind Problemlöser, Kreative, Unternehmer und Investoren und arbeiten mit Gemeinden und Unternehmen in ganz Afrika und Europa sowie darüber hinaus zusammen, um innovative und integrative Lösungen und Dienstleistungen bereitzustellen,“ sagt Dr. Ndidi Nnoli-Edozien aus ihrem Büro in Lagos, Nigeria, von der Afrikairos GmbH, „um eine nachhaltigere Marktwirtschaft kulturell, sozial und finanziell zu erreichen.“ AfriKairos […]
Banken sehen Downgradings von Firmenkunden voraus
Mittwoch, 14.April 2021Die Corona-Pandemie wird das Kredit-Rating von Unternehmen nach dem Jahresabschluss 2020 signifikant verschlechtern. Zu dieser Einschätzung kommen 86 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage des Bundesverbands „Die KMU-Berater“ unter deutschen Kreditinstituten. „Die Banken rechnen damit, dass der Jahresabschluss 2020 Verluste aufdeckt, die das Eigenkapital verschlechtern und die künftige Kapitaldienstfähigkeit reduzieren“, erläutert Thomas Schader, Leiter der Fachgruppe […]
„Ferner liefen“ deutsche Aktien
Mittwoch, 14.April 2021Von Finbold erfasste Daten zeigen, dass die Vereinigten Staaten im Januar 2021 mit 55,9% mehr als die Hälfte der relativen Größe des globalen Aktienmarktes kontrollieren. Japan liegt mit einem Anteil von 7,4% an zweiter Stelle. Auf China entfallen 5,4% des weltweiten Aktienmarktwerts, während das Vereinigte Königreich mit einem Anteil von 4,1% den vierten Platz belegt. […]
Institute of Directors Nigeria – Afrikairos Workshop
Mittwoch, 14.April 2021Ein Nachhaltigkeitsbericht enthält Informationen zur Gesundheit eines Unternehmens, einschließlich wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Leistung, anhand festgelegter Richtlinien oder eines festgelegten Rahmens. In den letzten Jahrzehnten wird die Geschäftsleistung zunehmend aus einer mehrdimensionalen Perspektive betrachtet. Dies liegt daran, dass ein proaktives Berichtssystem zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen zur Bewertung der Leistung einer Organisation die Auswirkungen innerhalb und […]
Green Fintech Network präsentiert Aktionsplan
Mittwoch, 14.April 2021Am 8. April 2021 legte das neue Netzwerk von Start-ups und Experten für grüne Fintechs einen Aktionsplan für ein grünes und innovatives Schweizer Finanzzentrum vor. Dies steht im Einklang mit dem Ziel des Bundesrates, der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, die Schweiz zu einem weltweit führenden Anbieter digitaler und nachhaltiger Finanzdienstleistungen zu machen. Das Green Fintech […]
Scope Ratings Schleusen der Geldschöpfung
Dienstag, 13.April 2021Das Verschwinden und Wiederauftauchen des „Scope Advisory Boards“ und der nun ungewisse Verbleib eines seiner Mitglieder warf die Frage auf, warum die lokale Ratingagentur in Berlin sich als einzige Agentur in der Europäischen Union einen großen Apparat aus Gremien leistet: „Honorary Board“, „Board of Trustees“, „Advisory Board“, „Supervisory Board“, „Executive Board“, „Management Board“, „Rating Committee“ […]
Einfacher, übersichtlicher: S&P Global Ratings
Montag, 12.April 2021Der heutige Tag markiert die Neugestaltung und Konsolidierung der geschäftskritischen S&P Global Ratings-Regulierungsseite www.standardandpoors.com in www.spglobal.com/ratings. Diese Konsolidierung bietet Benutzern der Regulierungsseite von S&P Global Ratings dieselbe Benutzeroberfläche, die derzeit auf spglobal.com/ratings verfügbar ist, und bietet ein einheitliches Erscheinungsbild, das über eine einzige URL zugänglich ist. Die aufsichtsrechtlichen Angaben, Richtlinien und Verhaltenskodizes, Ratinghistorien und Ratingdefinitionen sollen nun von […]
Europäischer ETF-Marktbericht im März 2021
Montag, 12.April 2021Anbieter von Exchange Traded Funds in Europa verzeichneten im März einen geschätzten Nettozufluss von 16,6 Mrd. €, berichtet Detlef Glow, Head of Lipper EMEA Research bei Refinitiv. „Das verwaltete Vermögen der europäischen ETF-Branche erreichte Ende März 2021 ein neues Allzeithoch (1.095,8 Mrd. €). Aktien-ETFs (+ 18,7 Mrd. €) verzeichneten im März die höchsten geschätzten Nettozuflüsse in der […]
EU-Transparenzrichtlinie nur wichtiger Zwischenschritt
Montag, 12.April 2021Nachhaltigkeit ist für das Bad Homburger Investmenthaus FERI ein globaler Megatrend, der klare Positionierung fordert. „Nachhaltigkeit spielt für Unternehmen und Investoren eine zunehmend zentrale Rolle, gleichzeitig wird das Thema in der Finanzwelt zum Marktstandard“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp, Vorstand und Chief Investment Officer der FERI Gruppe. Die jüngst in Kraft getretene Offenlegungsverordnung der Europäischen Union […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »