« | Home

Europäische Aktien im Aufwind: Chancen trotz Unsicherheiten

Von Dr. Oliver Everling | 15.Juli 2025

Die Perspektiven für europäische Aktien haben sich laut Marktbeobachtern in den vergangenen Monaten deutlich aufgehellt. Besonders Peter Rieth, Fondsmanager des defensiven Mischfonds ODDO BHF Polaris Moderate, sieht in der aktuellen Marktlage trotz bestehender Risiken vor allem Chancen. „Trotz der aktuellen Handelskonflikte sollte man die langfristigen Chancen nicht aus dem Blick verlieren“, schreibt Rieth in einem aktuellen Marktkommentar. Die rückläufigen Inflationsraten in Europa seien dabei ein entscheidender Faktor, da sie den geldpolitischen Entscheidungsträgern Spielraum für weitere Lockerungen bieten könnten. „Dies könnte Anlageklassen wie Aktien wieder stärker unterstützen“, so Rieth weiter. Vor diesem Hintergrund beobachtet er ein spürbar gestiegenes Momentum für europäische Aktien: „Das Interesse von Investoren an europäischen Aktien ist so hoch wie selten in den vergangenen zwei Jahrzehnten.“ Besonders die Abwertung des US-Dollars trage zu einer geografischen Umschichtung bei, hinzu kämen Impulse durch höhere Verteidigungsausgaben in Europa sowie das deutsche Infrastrukturprogramm, die laut Rieth für zusätzliche Kursphantasie sorgen.

Der ODDO BHF Polaris Moderate feiert unterdessen sein 20-jähriges Bestehen. Am 15. Juli 2005 aufgelegt, verwaltet der Fonds heute rund 1,5 Milliarden Euro. Seit 2007 steht Peter Rieth an der Spitze des Fondsmanagements mit dem Ziel, Verluste zu begrenzen und langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen als mit einem reinen Anleihenportfolio. Bis zu 40 Prozent des Fondsvermögens können in Aktien investiert werden, der übrige Teil ist überwiegend in Anleihen mit guter Bonität angelegt. Als zusätzliche Diversifikation dient Gold – insbesondere in Krisenzeiten habe sich das als vorteilhaft erwiesen.

Bei der Aktienauswahl konzentriert sich Rieth auf Qualitätsunternehmen, die auch in unsicheren Marktphasen stabile Cashflows generieren. „Ganz besonders interessieren wir uns für Unternehmen, die von langfristigen Wachstumstrends wie KI oder Infrastruktur-Investitionen profitieren“, erläutert Rieth. Obwohl der Fonds global investiert ist, lag in der Vergangenheit ein deutlicher Schwerpunkt auf US-Unternehmen, die laut Rieth durch Wachstum und attraktive Cashflow-Renditen überzeugen. Aktuell liegt der Anteil europäischer Aktien jedoch mit 13,5 Prozent leicht über dem der US-Aktien. Mit Unternehmen wie Axa, Saint-Gobain, Siemens und Schneider Electric finden sich vier europäische Titel unter den größten Positionen im Portfolio. Dennoch bleiben US-Titel wie Amphenol, Visa, Broadcom oder Microsoft weiterhin prominent vertreten. „Viele der Aktientitel in unserem Portfolio profitieren von intakten Wachstumstrends und haben in der Vergangenheit durch eine solide Gewinnentwicklung überzeugt. Das ist der Schlüssel für den langfristigen Anlageerfolg“, so Rieth.

Auch auf der Anleiheseite bleibt Rieth vorsichtig optimistisch. Insbesondere Investment-Grade-Unternehmensanleihen sieht er weiterhin als stabilisierenden Faktor im Portfolio. „Die Renditen von Unternehmensanleihen bieten weiterhin einen angemessenen Puffer zur Abfederung einer möglichen Ausweitung der Kreditspreads“, so seine Einschätzung. Damit bleibt der Fonds seinem Ziel treu: risikoarmes, aber dennoch wachstumsorientiertes Investieren über Marktzyklen hinweg.

Themen: Aktienrating, Anleiherating, Ratings | Kommentare deaktiviert für Europäische Aktien im Aufwind: Chancen trotz Unsicherheiten

Kommentare geschlossen.