« | Home

Mid-Caps im Fokus: Warum sich ein Blick auf mittelgroße Unternehmen jetzt besonders lohnen könnte

Von Dr. Oliver Everling | 12.Mai 2025

In einem zunehmend unsicheren Marktumfeld gewinnen bislang oft übersehene mittelständische Unternehmen – sogenannte Mid-Caps – deutlich an Bedeutung. Anjli Shah, Managerin des abrdn SICAV I – Global Mid-Cap Equity Fund bei Aberdeen Investments, erklärt, warum diese Unternehmen gerade in volatilen Zeiten eine attraktive Anlageoption darstellen.

„Mid-Caps wurden lange Zeit von Anlegern übersehen“, stellt Shah fest. „Auch heute gibt es nur eine begrenzte Anzahl globaler Fonds, die sich gezielt auf dieses Marktsegment konzentrieren.“ Dabei biete gerade die aktuelle Marktlage Chancen: „Jetzt könnte ein günstiger Zeitpunkt sein, eine gezielte Allokation in diese Anlageklasse in Erwägung zu ziehen.“

Mid-Caps zeichnen sich laut Shah durch mehrere Vorteile aus: „Sie bieten nicht nur attraktive Diversifizierungsvorteile, sondern sind im Vergleich zu Großunternehmen weltweit derzeit rekordverdächtig günstig bewertet.“ Trotz dieser günstigen Bewertung hätten Mid-Caps in den vergangenen 25 Jahren „höhere Renditen erzielt als ihre größeren Pendants“.

Darüber hinaus seien Mid-Caps auch als Gegengewicht zu überrepräsentierten US-Mega-Stocks interessant: „Mid-Caps können so als attraktiver ‚Sweet Spot‘ für Anleger in der momentan volatilen Lage überzeugen“, so Shah. „Dieses Marktsegment bietet damit Potenzial für höhere Renditen als Large-Caps – bei gleichzeitig geringerem Risiko verglichen mit Small-Caps.“

Ein Blick auf den MSCI World Mid-Cap Index unterstreicht dieses Bild. Wie Shah erläutert: „Die Daten zeigen, dass der MSCI World Mid-Cap Index in den 25 Jahren bis zum 27. April 2025 ein höheres durchschnittliches Wachstum verzeichnete als der MSCI World Large-Cap Index.“ Gleichzeitig sei die Volatilität geringer gewesen als bei Small-Caps – also weniger Schwankung bei höherer Rendite.

Ein weiterer Punkt: Mid-Caps zeigen sich im aktuellen Abschwung vergleichsweise robust. „Im Zuge des aktuellen Marktabschwungs haben Anleger vergleichsweise weniger Kapital aus globalen Mid-Caps abgezogen als aus Large-Caps und Small-Caps“, erklärt Shah. „Dies könnte ein Hinweis auf die besondere Attraktivität dieses ‚Sweet Spots‘ inmitten der aktuellen Marktturbulenzen sein.“

Auch die Bewertungen sprechen laut Shah eine klare Sprache: „Das KGV von Mid-Caps liegt aktuell auf dem niedrigsten Niveau seit 2009 und deutlich unter dem historischen Durchschnitt – ein Hinweis darauf, dass Mid-Caps derzeit im Vergleich zu Large-Caps besonders attraktiv bewertet sind.“

Die relative Stärke zeigt sich auch in der Jahresperformance: „Bis zum 27. April verzeichnete der MSCI World Mid-Cap Index eine kumulierte Rendite von -0,47 % seit Jahresbeginn“, führt Shah aus. „Damit fiel der Rückgang geringer aus als beim MSCI World Index (-1,94 %) und beim MSCI World Small-Cap Index (-4,10 %).“

Shah betont außerdem die Qualität vieler Mid-Cap-Unternehmen: „Unternehmen, die den Sprung von Small-Cap zu Mid-Cap geschafft haben, verfügen in der Regel über etablierte, widerstandsfähige Geschäftsmodelle – und behalten dennoch ihre unternehmerische Agilität.“ Dadurch seien sie oft weniger riskant als Small-Caps, ohne auf Wachstum zu verzichten.

Allerdings sei bei Mid-Caps aktives Management besonders wichtig: „Mid-Caps sind im Vergleich zu Large-Caps häufig weniger gut erforscht und werden von Analysten seltener abgedeckt. Genau darin liegt eine Chance – nämlich die Möglichkeit, bislang unentdeckte Marktchancen und ‚versteckte Perlen‘ zu identifizieren.“

Abschließend rät Shah zu einer aktiven Anlagestrategie: „Passive Anlagestrategien, wie der Einsatz eines passiven ETFs, sind für Mid-Caps nicht zu empfehlen. Stattdessen sollte der Fokus auf qualitativ hochwertigen Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen und soliden Finanzkennzahlen liegen.“

Ihr Fazit ist eindeutig: „Für Anleger, die in Mid-Caps investieren wollen, ist nun jedoch ein guter Zeitpunkt. Denn die Bewertungen von Mid-Caps liegen im historischen Vergleich zu Large Caps auf einem Rekordtief – was einen Einstieg potenziell umso attraktiver macht.“

Themen: Aktienrating, Ratings | Kommentare deaktiviert für Mid-Caps im Fokus: Warum sich ein Blick auf mittelgroße Unternehmen jetzt besonders lohnen könnte

Kommentare geschlossen.