« | Home | »

Alken Fund setzt auf Qualität und Chancen im Umfeld geldpolitischer Lockerung

Von Dr. Oliver Everling | 22.Juli 2025

Die Experten des Alken Fund erwarten, dass die Zentralbanken ihre Politik der geldpolitischen Lockerung angesichts der derzeitigen konjunkturellen Lage fortsetzen. Robin Dunmall, Portfoliomanager des Alken Fund Income Opportunities und des Alken Fund Global Convertibles, erklärt: „Die Europäische Zentralbank ist der US-Notenbank Fed im Lockerungszyklus voraus und betont immer wieder, dass sie sich näher am Ende der Lockerung befindet als am Anfang. Dennoch erwarten wir, dass sie reaktiv bleibt und weitere Zinssenkungen folgen könnten, falls sich die Handelskonflikte verschärfen.“ Auch in den USA hält Dunmall weitere Zinssenkungen für wahrscheinlich, sollte sich die geopolitische Lage zuspitzen. Dabei merkt er an: „Trotz der wenig hilfreichen Politisierung des Prozesses durch Präsident Trump teilt Fed-Chef Powell letztlich dessen Wunsch nach niedrigeren Zinsen. Die vorsichtige Haltung der Fed angesichts zunehmender Unsicherheiten ist nachvollziehbar. Wir gehen jedoch davon aus, dass sie sich weiterhin strategisch positioniert, um bei spürbaren wirtschaftlichen Belastungen durch die Zölle entschlossen handeln zu können.“

In diesem Umfeld sieht Dunmall gute Chancen für die beiden Alken-Fonds. Er betont: „Insgesamt bleiben die Gesamtrenditen auf attraktivem Niveau und bieten damit einen soliden Puffer für die Erträge.“ Die Strategie der breiten Diversifikation über Regionen, Sektoren und Emittententypen hinweg sowie die selektive Titelauswahl mit Fokus auf fundamentale Qualität hat sich laut Dunmall bewährt: „Auch wenn Sorgen über die Unabhängigkeit der Fiskalpolitik die Laufzeitprämien weiterhin hoch halten dürften, deuten jüngste Aussagen von US-Finanzminister Scott Bessent zur verstärkten Nutzung kurzfristiger Finanzierungen darauf hin, dass die Regierung bestrebt ist, den Druck auf langfristige Renditen zu senken.“

Dunmall bleibt trotz attraktiver Gelegenheiten vorsichtig: „Angesichts teils hoher Bewertungen bleibt der Fokus klar auf der Qualität der Emittenten und laufenden Erträgen.“ Auch Währungsumschichtungen werden sorgsam überlegt: „Eine selektive Umschichtung von Euro- in USD- und GBP-denominierte Anleihen wird im Hinblick auf die weiter unsichere geldpolitische Ausrichtung der Notenbanken sorgfältig abgewogen.“

Im Juni lieferten alle Sektoren positive Beiträge zur Wertentwicklung des Alken Fund Income Opportunities. Besonders hervorgehoben wurden Technologie- und Finanzwerte, unter anderem IBM Corp 2032 und Upstart 2026. In Europa überzeugten unter anderem Anleihen von Santander (2032), Intesa Sanpaolo (2033) und MTU Aero 2027.

Auch Wandelanleihen verzeichneten eine positive Entwicklung, unterstützt durch Hoffnungen auf ein Handelsabkommen und stabilere geopolitische Verhältnisse. Dunmall erklärt: „Die Spreads haben sich bereits Ende Juni angesichts der positiveren Markterwartungen mit Blick auf die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und bessere Aussichten zu Handelsabkommen eingeengt.“ Im Alken Fund Global Convertibles legten Wandelanleihen weltweit um über 2 Prozent zu, besonders stark in den USA. Im Portfolio stachen SK Hynix in Asien sowie Carnival und Uber in Nordamerika heraus.

Themen: Aktienrating, Anleiherating, Ratings | Kommentare deaktiviert für Alken Fund setzt auf Qualität und Chancen im Umfeld geldpolitischer Lockerung

Kommentare geschlossen.