« | Home

Wenn der Livestream zur Geduldsprobe wird – 2. Zebra Investment Night Hamburg

Von Dr. Oliver Everling | 19.November 2025

Die 2. Zebra Investment Night Hamburg der Commerzbank sollte eines der Highlights im Veranstaltungskalender werden – ein Abend voller Einblicke, Diskussionen und Impulse zu aktuellen Investmenttrends. Stattdessen entwickelte sich der Livestream für viele Zuschauer zur Geduldsprobe – Zuschauer, die nicht mit Wortmeldungen beteiligt wurden.

Unterbrechungen, eingefrorene Bilder und abgehackte Tonspuren machten es anfangs unmöglich, den Inhalten zu folgen. Was ankam, waren meist nur Wortfetzen: Moderatoren, die die „coole Veranstaltung“ lobten, Referenten, die offenbar spannende Punkte anrissen – und ein digitales Publikum, das sich fragte, was genau es eigentlich verpasst.

Ein weiterer Aspekt des Abends war das wahrscheinliche Scheitern der Commerzbank, ihre eigene Zielgruppe – Unternehmenskunden wie auch Kunden aus dem Wealth Management – wirksam dafür zu motivieren, sich an Startups zu beteiligen. Während man jungen Unternehmen kaum zum Vorwurf machen kann, wenn bei ihnen nicht jeder Auftritt perfekt gelingt, sollte zumindest die Plattform, die eine Großbank bereitstellt, technisch wie inhaltlich überzeugen.

Doch gerade die Planung und Durchführung der Veranstaltung machten deutlich, dass Existenzgründer offenbar weiterhin nicht die Priorität genießen, die öffentlich immer wieder betont wird. Das wirkt umso widersprüchlicher, wenn im einleitenden Vortrag implizit appelliert wird, technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt nicht länger China zu überlassen – während zugleich die konkrete Unterstützung für heimische Innovationen an technischen Pannen, inhaltlicher Unschärfe und mangelnder Integration scheitert.

Gerade der thematische Schwerpunkt Nachhaltigkeit hätte eine präzise Auseinandersetzung verdient. Doch der inhaltliche Mehrwert blieb an diesem Abend hinter den Erwartungen zurück. Statt eine klare Perspektive auf die Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Projekte zu liefern, blieb vieles vage, wie etwa die Frage, welche rechenbaren Vorteile die unter Performance-Druck stehenden Unternehmen als Kunden der Startups erwarten dürfen, wenn sie nicht allein durch regulatorischen Zwang getrieben werden.

Besonders irritierend wirkte, dass die Bank offenbar keine überzeugende Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und finanzieller Tragfähigkeit herzustellen vermochte. Stattdessen dominiert offenbar die Hoffnung, dass „andere Investoren“ schon einspringen würden, wenn die Commerzbank selbst nicht mit Finanzkraft dienen kann oder will.

Die vorab bereitgestellte Informationsbasis der Veranstaltung wirkte zudem erstaunlich dünn. Weder wurden Data Rooms noch Pitchdecks freigegeben – Ressourcen, die bei einer Investment Night eigentlich selbstverständlich sein sollten. Ebenso fehlten Links zu den Webseiten der Startups, zu den Gründern oder zu weiterführenden Materialien, die potenziellen Investoren ermöglichen würden, sich schnell und fundiert ein Bild zu machen. Diese Oberflächlichkeit der bereitgestellten Informationen steht in Kontrast zu dem kommunizierten Handlungsdruck: Manche der Finanzierungsrunden sollen bereits in den kommenden Wochen geschlossen werden. Ohne solide, geprüfte Unterlagen bleibt jedoch unklar, wie die Entscheider überhaupt zu belastbaren Einschätzungen gelangen sollen.

Für eine Veranstaltung, die den Anspruch erhebt, Orientierung in einem sich wandelnden Marktumfeld zu bieten, ist das zu wenig. Nachhaltigkeit verlangt mehr als gute Absichten und wohlklingende Botschaften – sie erfordert belastbare Geschäftsmodelle, klare Finanzierungsperspektiven und ehrliche Diskussionen über Rendite und Risiko. Und ein funktionierender Livestream gehört mittlerweile ebenso selbstverständlich dazu.

So bleibt als Fazit eines Abends, der große Erwartungen geweckt hatte: Ein ambitioniertes Format leidet an technischen Pannen und inhaltlichen Unschärfen. Hoffentlich findet die nächste Zebra Investment Night zu jener Klarheit – und Stabilität – zurück, die ihr vermögendes Publikum verdient.

Themen: Existenzgründerrating | Kommentare deaktiviert für Wenn der Livestream zur Geduldsprobe wird – 2. Zebra Investment Night Hamburg

Kommentare geschlossen.