Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Dr. Dominik Hennen: Mit Daten, Dialog und Dynamik zur Zukunft des Retail Bankings
Dienstag, 1.Juli 2025Auf der Handelsblatt Jahrestagung „Zukunft Retail Banking 2025 – Wettbewerb und Wandel: Wie Banken morgen erfolgreich bleiben“ in Frankfurt am Main präsentierte Dr. Dominik Hennen, Head of Personal Banking der Deutschen Bank, die digitale Transformationsstrategie des Hauses. In seinem Vortrag mit dem Titel „Kunden im Mittelpunkt: Datengetriebener Omnikanal-Ansatz als Schlüssel der Transformation“ zeigte Hennen eindrucksvoll, […]
China baut seine technologische Vorreiterrolle weiter aus
Mittwoch, 25.Juni 2025Laut des Anfang Juni veröffentlichten Berichts der Internationalen Energieagentur (IEA) zum weltweiten Investitionsaufkommen im Energiebereich floss 2024 eine Rekordsumme von 2.200 Mrd. USD in die Energiewende (erneuerbare Energien, Kernenergie, Netze, Speicherung, Biokraftstoffe). Das ist doppelt so viel wie in fossile Energieträger (Öl, Gas, Kohle), heißt es in einem aktuellen Marktkommentar von ODDO BHF Asset Management. […]
Zwischen Resilienz und Risiko: ODDO BHF warnt vor zu viel Optimismus an den Märkten
Mittwoch, 18.Juni 2025Die Finanzmärkte haben nach dem Liberation Day eine bemerkenswerte Widerstandskraft gezeigt. Doch wie nachhaltig ist diese Entwicklung wirklich? Bei ODDO BHF warnt man davor, sich von der aktuellen Marktlage blenden zu lassen. „Die Gesamtlage spricht für einen zurückhaltenderen, ausgewogeneren Ansatz. Märkte kennen zwar nach oben keine Grenzen, doch fliegen können sie nicht“, schreibt Laurent Denize, […]
Perspektiven für Ratings japanischer Aktien und Anleihen
Dienstag, 17.Juni 2025Japans wirtschaftlicher Aufschwung hat das Potenzial, langfristige Auswirkungen auf die Ratings von Aktien und Anleihen zu entfalten. Laut June-Yon Kim, Lead Portfolio Manager für japanische Aktien bei Lazard Asset Management, basiere die wirtschaftliche Renaissance auf drei strukturellen Kräften: „eine neue Inflationsrealität, steigende Löhne und die Rückkehr der Investitionsfreude“. Diese Veränderungen wirken sich direkt auf die […]
Arbeitgeberranking 2025: Studierende setzen auf Werte, Stabilität – und KI
Dienstag, 17.Juni 2025Der Universum Student Survey 2025 zeigt deutlich, was Deutschlands Studierende heute von attraktiven Arbeitgebern erwarten – und welche Branchen und Unternehmen besonders punkten können. Dabei wird klar: wirtschaftliche Sicherheit, respektvoller Umgang und sinnstiftende Arbeit stehen bei jungen Talenten höher im Kurs als je zuvor. Gleichzeitig hat sich das Bild von Technik und Digitalisierung verändert – […]
Emerging Markets Aktien als Profiteure der US-Schwäche
Dienstag, 10.Juni 2025James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform von Lazard Asset Management, sieht ein verstärktes Interesse der Investoren an Schwellenlandaktien. Grund dafür sei weniger eine Veränderung der Attraktivität der Emerging Markets (EM), als vielmehr eine erhöhte Skepsis gegenüber den entwickelten Märkten – insbesondere dem US-Markt. „Relative Attraktivität ist das Phänomen, dass die Performance von Aktien aus Schwellenländern […]
KI ist wie das Internet vor vielen Jahren?
Freitag, 6.Juni 2025„Anleger in Technologietitel müssen starke Nerven zeigen“, warnt Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE, in seinem aktuellen CIO View. Am Beispiel des amerikanischen Halbleiterproduzenten Nvidia zeigt er, wie eng Erfolg und Unsicherheit im Technologiesektor beieinanderliegen. „Der Konzern hatte mitgeteilt, dass er im ersten Quartal 2025 trotz des Gegenwinds der amerikanischen […]
Die Erosion des Dollar-Vertrauens: Europas Chance auf wirtschaftliche Führungsstärke
Dienstag, 3.Juni 2025Die Vereinigten Staaten schwanken laut Axel Angermann seit dem 19. Jahrhundert zwischen zwei außenpolitischen Polen: dem Führungsanspruch auf globaler Ebene und einem ausgeprägten Isolationismus. Axel D. Angermann analysiert als Chef-Volkswirt der FERI Gruppe die konjunkturellen, geldpolitischen und strukturellen Entwicklungen aller für die Asset Allocation wesentlichen Märkte. Mit der Politik Donald Trumps sieht Angermann einen deutlichen […]
Irre Schnäppchenjagd an der Börse
Montag, 2.Juni 2025Wenn Aktienmärkte schwanken, suchen Anleger Orientierung – und klammern sich nicht selten an die Bewertung als Anker. Dann flammt die Diskussion um faire KGV-Bewertungen erneut auf, doch sie greift oft zu kurz: Denn das Kurs-Gewinn-Verhältnis allein verrät wenig, wenn man den wahren Wert eines Unternehmens nicht kennt. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei der Fondsboutique Comgest, ordnet […]
Japans geldpolitische Kapriolen für die globalen Kapitalmärkte
Dienstag, 27.Mai 2025Selten zuvor waren die Stimmungsumschwünge der Marktteilnehmer abrupter und die Schwankungen an den globalen Börsen größer als in den vergangenen zwei Monaten. Am Tiefpunkt des Abverkaufs im Zuge des von Donald Trump so genannten „Liberation Day“, als der US-Präsident umfassende Zölle verkündete, zeigte sich die Nervosität der Anleger deutlich: „Der Fear and Greed Index, der […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »