Anleiherating

« Frühere Einträge

Credit Ratings und Aktienstrategien: Auf der Suche nach dem Burggraben

Dienstag, 19.August 2025

Credit Ratings und die in einem Kommentar von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise, beschriebenen Kriterien für Infrastruktur- und Franchise-Investitionen teilen eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide Systeme beruhen auf der Fähigkeit, Erträge und Risiken langfristig verlässlich einzuschätzen. So wie Ratingagenturen die Bonität eines Schuldners anhand stabiler Cashflows, planbarer Geschäftsmodelle […]

Bonität zählt: Kurzlaufende Anleihen im Aufwind

Donnerstag, 31.Juli 2025

In einem Marktumfeld, das von Unsicherheit, Volatilität und geldpolitischen Umbrüchen geprägt ist, rücken kurzlaufende Unternehmensanleihen mit hoher Bonität verstärkt in den Fokus institutioneller und privater Anleger. Besonders entscheidend für die Attraktivität dieser Anlageklasse ist dabei das Credit Rating. Es fungiert als zentrales Instrument zur Risikobewertung und Orientierung, gerade wenn es um die Auswahl von Anleihen […]

Anleihemarkt trotzt globalen Unsicherheiten und eröffnet neue Chancen

Donnerstag, 31.Juli 2025

Während geopolitische Unsicherheiten zunehmen und sich die globale Wirtschaftsordnung im Wandel befindet, zeigt sich der internationale Anleihemarkt bemerkenswert stabil. Trotz der vielfältigen Herausforderungen sind laut Michael Weidner, Geschäftsführer und Co-Head of Global Fixed Income bei Lazard Asset Management, derzeit keine Dislokationen zwischen Angebot und Nachfrage zu beobachten. Vielmehr eröffnen sich über sämtliche Regionen und Marktsegmente […]

Allzeithochs, künstliche Intelligenz und die Zukunft der Credit Ratings

Dienstag, 29.Juli 2025

Wenn Aktienmärkte neue Allzeithochs erreichen, sorgt das bei vielen Investoren für Unruhe – aus Sorge, dass auf die Höhenflüge ein Absturz folgt. Gleichzeitig erleben wir mit dem Durchbruch generativer und zunehmend physischer künstlicher Intelligenz (KI) eine technologische Revolution, deren Auswirkungen die Bewertung von Unternehmensrisiken und Zukunftspotenzialen grundlegend verändern. Zwei Entwicklungen, die auf den ersten Blick […]

Käuferstreik an den Kapitalmärkten – Warnsignale trotz positiver Rahmendaten

Dienstag, 22.Juli 2025

Während die weltweiten Börsen weiterhin von positiven wirtschaftlichen Impulsen und soliden Unternehmensdaten getragen werden, zeichnet sich hinter den Kulissen eine potenziell kritische Entwicklung ab: Phasen selektiver Zurückhaltung institutioneller Investoren – sogenannte „Käuferstreiks“. Besonders am US-Anleihemarkt könnten diese zum entscheidenden Risikofaktor werden. Obwohl das konjunkturelle Umfeld stabil bleibt und die Risikoneigung der Anleger hoch ist, häufen […]

Alken Fund setzt auf Qualität und Chancen im Umfeld geldpolitischer Lockerung

Dienstag, 22.Juli 2025

Die Experten des Alken Fund erwarten, dass die Zentralbanken ihre Politik der geldpolitischen Lockerung angesichts der derzeitigen konjunkturellen Lage fortsetzen. Robin Dunmall, Portfoliomanager des Alken Fund Income Opportunities und des Alken Fund Global Convertibles, erklärt: „Die Europäische Zentralbank ist der US-Notenbank Fed im Lockerungszyklus voraus und betont immer wieder, dass sie sich näher am Ende […]

Europäische Aktien im Aufwind: Chancen trotz Unsicherheiten

Dienstag, 15.Juli 2025

Die Perspektiven für europäische Aktien haben sich laut Marktbeobachtern in den vergangenen Monaten deutlich aufgehellt. Besonders Peter Rieth, Fondsmanager des defensiven Mischfonds ODDO BHF Polaris Moderate, sieht in der aktuellen Marktlage trotz bestehender Risiken vor allem Chancen. „Trotz der aktuellen Handelskonflikte sollte man die langfristigen Chancen nicht aus dem Blick verlieren“, schreibt Rieth in einem […]

Rückgang der Kapitalmarktaktivität in Europa bremst das Neugeschäft der Ratingagenturen

Mittwoch, 9.Juli 2025

Im ersten Halbjahr 2025 wurden laut Daten von LSEG Deals Intelligence in Europa schätzungsweise 13,4 Milliarden US-Dollar an Investmentbanking-Provisionen generiert. Das entspricht einem Rückgang von 11 % gegenüber dem Vorjahr, liegt aber über den Werten aus den ersten sechs Monaten der Jahre 2023 und 2022. Die Provisionen aus der Platzierung von Anleihen (Debt Capital Markets) beliefen […]

Zwischen Zöllen, Schulden und Zinssorgen: Amerikas Wirtschaftspolitik vor dem Stresstest

Dienstag, 1.Juli 2025

Die vorübergehende Entspannung im Nahen Osten rückt wirtschaftspolitische Themen in den Fokus zurück, die zuletzt zu Unrecht in den Hintergrund getreten waren. Axel D. Angermann, Chef-Volkswirt der FERI Gruppe, warnt insbesondere vor den Folgen einer zunehmend protektionistischen Handelspolitik der USA sowie einer fiskalischen und geldpolitischen Entwicklung, die Unsicherheit an den Finanzmärkten schürt. „Das generelle Zoll-Niveau […]

Zwischen Resilienz und Risiko: ODDO BHF warnt vor zu viel Optimismus an den Märkten

Mittwoch, 18.Juni 2025

Die Finanzmärkte haben nach dem Liberation Day eine bemerkenswerte Widerstandskraft gezeigt. Doch wie nachhaltig ist diese Entwicklung wirklich? Bei ODDO BHF warnt man davor, sich von der aktuellen Marktlage blenden zu lassen. „Die Gesamtlage spricht für einen zurückhaltenderen, ausgewogeneren Ansatz. Märkte kennen zwar nach oben keine Grenzen, doch fliegen können sie nicht“, schreibt Laurent Denize, […]

« Frühere Einträge