Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Neue Wege für die DKB: Ein Gespräch mit Dr. Sven Deglow
Mittwoch, 4.September 2024Seit dem 1. Juli 2024 steht Dr. Sven Deglow an der Spitze der Deutschen Kreditbank (DKB). In einem Interview beim Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 gibt sich der neue CEO noch zurückhaltend, wenn es um eine konkrete Neuausrichtung der Bank geht. Doch er skizziert bereits erste Überlegungen und Schwerpunkte, die für die DKB in den kommenden Jahren […]
Next Level OLB: Transformation zu einem nationalen Player
Mittwoch, 4.September 2024Die Oldenburgische Landesbank (OLB) hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und strebt nun die Transformation zu einem nationalen Player an. Im Interview beim Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 sprach CEO Stefan Barth über die beeindruckende Entwicklung der Bank, die Herausforderungen in einem volatilen Marktumfeld und die ehrgeizigen Pläne für die Zukunft, einschließlich eines möglichen Börsengangs. […]
Die neue Verbraucherkreditrichtlinie: Zwischen Teilhabe und Schutz vor Überschuldung
Mittwoch, 4.September 2024Im Zuge des Handelsblatt Banken-Gipfels 2024 sprach Tanja Birkholz, CEO der SCHUFA, über die Herausforderungen und Chancen der neuen Verbraucherkreditrichtlinie. Im Mittelpunkt des Interviews standen die verschiedenen Scoring-Ansätze der SCHUFA, die zunehmende Bedeutung von Ratenkrediten und „Buy Now, Pay Later“ (BNPL) sowie die steigenden Risiken von Überschuldung in Zeiten wachsender Privatkreditausfälle. Tanja Birkholz erläuterte zunächst […]
Geldanlage zwischen Ertragschancen, Regulatorik & Verbraucherschutz
Mittwoch, 4.September 2024Beim Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 trafen sich Erik Podzuweit, Gründer und CEO von Scalable Capital, und Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip, zu einem kontroversen Streitgespräch über die Zukunft der Geldanlage in Deutschland und Europa. Unter dem Titel „Geldanlage zwischen Ertragschancen, Regulatorik & Verbraucherschutz“ diskutierten die beiden Experten über Themen wie die Bedeutung von ETFs, die Herausforderungen […]
Quo vadis Immobiliengeschäft: Chancen und Risiken für nachhaltige Geschäftsmodelle in einem zyklischen Markt
Mittwoch, 4.September 2024Auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 sprach Thomas Groß, CEO der Helaba, im Interview über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Immobiliengeschäft. Unter dem Titel „Quo vadis Immobiliengeschäft: Chance und Risiken für nachhaltige Geschäftsmodelle in einem zyklischen Markt“ teilte Groß seine Einschätzungen zu den gegenwärtigen Marktentwicklungen, den Wohnimmobilien, den strukturellen Veränderungen im Gewerbeimmobiliensektor und den Möglichkeiten, […]
Finanzierung der Transformation: Zwischen Klima, Innovation und Sicherheitsfragen
Mittwoch, 4.September 2024Im Rahmen des Handelsblatt Banken-Gipfels 2024 fand ein spannendes Gespräch unter dem Titel „Finanzierung der Transformation: zwischen Klima, Innovation und Sicherheitsfragen“ statt. Unter der Moderation von Solveig Gode, Ressortleiterin für Podcasts, Video & Live beim Handelsblatt, diskutierte Nicola Beer, Vizepräsidentin der Europäischen Investitionsbank (EIB), über die Herausforderungen und Chancen bei der Finanzierung der notwendigen Transformation […]
Geopolitik, Wahlen und Co. – Auswirkungen auf die Finanzbranche
Mittwoch, 4.September 2024Auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 in Frankfurt am Main drehte sich eine spannende Podiumsdiskussion um die Frage: „Geopolitics, elections & co. – what is the impact on the (financial) industry?“. Die Teilnehmer der Diskussion, darunter führende Vertreter der Finanz- und Wirtschaftsbranche, beleuchteten die vielfältigen Herausforderungen und Chancen, die durch geopolitische Entwicklungen und politische Ereignisse auf […]
Die Zukunft des Retail-Bankings: Europäisch, digital, profitabel
Mittwoch, 4.September 2024Beim Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 in Frankfurt am Main sprach Valentin Stalf, Co-Founder und CEO von N26, über die Herausforderungen und Chancen, die vor seiner Bank liegen. Unter dem Motto „Die Zukunft des Retail-Bankings: Europäisch, digital, profitabel“ ging Stalf auf die strategischen Pläne seines Unternehmens ein und beleuchtete die aktuellen Trends, die das Retail-Banking in Europa […]
Zinsen, Immobilien, Geopolitik: Das Jahr der Entscheidungen
Mittwoch, 4.September 2024Unter diesem Motto steht der Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 in Frankfurt am Main, und die Themen könnten kaum brisanter sein. In einer Zeit globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen fordert Christian Sewing, CEO der Deutschen Bank, Klartext. Dabei geht es nicht nur um die dringend nötigen Reformen, sondern um einen breiten gesellschaftlichen Konsens für Wachstum und wirtschaftliche […]
ZuFinG II und Investoren wandern zu ausländischen Finanzplätzen ab
Donnerstag, 29.August 2024Das Zweite Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG II) könnte ausländischen Finanzplätzen zum Vorteil gereichen und Deutschland im internationalen Wettbewerb schwächen, insbesondere dadurch, dass die geplante Einschränkung der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Zinszahlungen auf Unternehmens- und Bankanleihen sowie Verbriefungen ab 2025 nicht korrigiert wird. Diese Regelung könnte die Attraktivität Deutschlands für kapitalmarktgestützte Finanzierungen reduzieren, da Unternehmen und Investoren möglicherweise bevorzugen, […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »