Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Irre Schnäppchenjagd an der Börse
Montag, 2.Juni 2025Wenn Aktienmärkte schwanken, suchen Anleger Orientierung – und klammern sich nicht selten an die Bewertung als Anker. Dann flammt die Diskussion um faire KGV-Bewertungen erneut auf, doch sie greift oft zu kurz: Denn das Kurs-Gewinn-Verhältnis allein verrät wenig, wenn man den wahren Wert eines Unternehmens nicht kennt. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei der Fondsboutique Comgest, ordnet […]
Japans geldpolitische Kapriolen für die globalen Kapitalmärkte
Dienstag, 27.Mai 2025Selten zuvor waren die Stimmungsumschwünge der Marktteilnehmer abrupter und die Schwankungen an den globalen Börsen größer als in den vergangenen zwei Monaten. Am Tiefpunkt des Abverkaufs im Zuge des von Donald Trump so genannten „Liberation Day“, als der US-Präsident umfassende Zölle verkündete, zeigte sich die Nervosität der Anleger deutlich: „Der Fear and Greed Index, der […]
Zinswende mit Folgen: Wie die Anleihemärkte unter Druck geraten sind
Dienstag, 27.Mai 2025Die Anleihemärkte stehen unter Druck wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Nach einem über 30 Jahre andauernden Zinsrückgang hat der Inflationsschock ab 2021 zu einem dramatischen Kurswechsel geführt. „Der Epochenwechsel führte hohe Verluste bei langlaufenden Anleihen mit sich“, schreibt Christoph Bruns. Die daraus resultierenden Kursverluste haben viele Anleger kalt erwischt. Besonders deutlich wird das Ausmaß der […]
Hollywoods heimliche Stars: Diese Autos dominieren die Leinwand
Dienstag, 27.Mai 2025Eine umfassende Analyse von AutoScout24 (im folgenden Zitate aus der Studie) hat ergeben, dass es in Hollywood nicht unbedingt die teuren Sportwagen sind, die auf der Leinwand dominieren. Stattdessen sind es robuste Klassiker, die das Bild vieler Blockbuster prägen – vor allem amerikanische Polizeiwagen, SUVs und Limousinen. Über 50.000 Filme aus einem Zeitraum von 25 Jahren […]
Moody’s stuft US-Bonität herab: Ein Warnsignal für die Fiskalpolitik
Montag, 26.Mai 2025Die USA haben durch Moody’s, als letzte der drei großen Ratingagenturen, ihre Spitzenbonität verloren. Am 16. Mai 2025 entzog Moody’s den Vereinigten Staaten die Bestnote Aaa und stufte sie auf die zweithöchste Kategorie Aa1 herab. Die Entscheidung fiel mitten in der laufenden Debatte über den US-Haushalt 2026 und ist Ausdruck wachsender Sorgen über die Tragfähigkeit […]
Wachstum mit Weitblick: Die Bank der Zukunft braucht Kontrolle, Technologie und Vertrauen
Mittwoch, 14.Mai 2025In einer Welt, die von Unsicherheit, Wandel und Komplexität geprägt ist, stellt sich für Banken nicht mehr die Frage, ob sie sich transformieren müssen – sondern wie. Christian Rhino, CIO der Private Bank bei der Deutschen Bank, machte in seiner Keynote zur 20. Jahreskonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ auf dem Frankfurt School Forum deutlich: Die […]
Resilienz als Wachstumsmotor im Banking der Zukunft
Mittwoch, 14.Mai 2025In Zeiten permanenter Unsicherheit und globaler Polykrisen wird Resilienz zur entscheidenden Fähigkeit für Banken, nicht nur zu überleben, sondern profitabel zu wachsen. Matthias Scholz, Partner bei BearingPoint, machte in seinem Vortrag auf der Jahreskonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ des Frankfurt School Forum deutlich: Die Herausforderungen unserer Zeit – vom Brexit über die Pandemie bis hin […]
Der perfekte Cyber-Sturm: Wenn KI und Weltpolitik kollidieren
Mittwoch, 14.Mai 2025In seiner eindrucksvollen Keynote auf der Jahreskonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ des Frankfurt School Forum zeichnete Sergej Epp, Global CISO und Mitglied des Executive Teams bei Sysdig, ein alarmierendes Bild der aktuellen Bedrohungslage: Wir befinden uns am Beginn eines „perfekten Sturms“ – ausgelöst durch die Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz, geopolitischen Spannungen und einer rasant wachsenden […]
GRC neu gedacht: Mit Integration und KI zu resilientem IKT-Risikomanagement
Mittwoch, 14.Mai 2025In seinem Vortrag auf der 20. Jahreskonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ des Frankfurt School Forum machte Dr. Hermann Hienz, Leiter Cybersecurity bei Sopra Steria, deutlich: Die Zeit fragmentierter Governance-, Risiko- und Compliance-Strukturen ist vorbei. Angesichts einer immer kritischeren Bedrohungslage und wachsendem regulatorischem Druck brauche es ein radikales Umdenken im IKT-Risikomanagement – weg von Silos, hin […]
Resilienz braucht Führung, nicht nur Vorschrift
Mittwoch, 14.Mai 2025In seinem Praxisbeitrag auf der 20. Jahreskonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ des Frankfurt School Forum stellte Tobias Ludwichowski, Chief Information Security Officer der Signal Iduna Gruppe, die zentrale Frage: „Wie wird ein Unternehmen wirklich resilient?“ Mit dem klaren Ziel vor Augen, dass nur ein widerstandsfähiger Geschäftsbetrieb auch zukunftsfähig ist, zeigte Ludwichowski auf, wie man Resilienz […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »