Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Der perfekte Cyber-Sturm: Wenn KI und Weltpolitik kollidieren
Mittwoch, 14.Mai 2025In seiner eindrucksvollen Keynote auf der Jahreskonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ des Frankfurt School Forum zeichnete Sergej Epp, Global CISO und Mitglied des Executive Teams bei Sysdig, ein alarmierendes Bild der aktuellen Bedrohungslage: Wir befinden uns am Beginn eines „perfekten Sturms“ – ausgelöst durch die Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz, geopolitischen Spannungen und einer rasant wachsenden […]
GRC neu gedacht: Mit Integration und KI zu resilientem IKT-Risikomanagement
Mittwoch, 14.Mai 2025In seinem Vortrag auf der 20. Jahreskonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ des Frankfurt School Forum machte Dr. Hermann Hienz, Leiter Cybersecurity bei Sopra Steria, deutlich: Die Zeit fragmentierter Governance-, Risiko- und Compliance-Strukturen ist vorbei. Angesichts einer immer kritischeren Bedrohungslage und wachsendem regulatorischem Druck brauche es ein radikales Umdenken im IKT-Risikomanagement – weg von Silos, hin […]
Resilienz braucht Führung, nicht nur Vorschrift
Mittwoch, 14.Mai 2025In seinem Praxisbeitrag auf der 20. Jahreskonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ des Frankfurt School Forum stellte Tobias Ludwichowski, Chief Information Security Officer der Signal Iduna Gruppe, die zentrale Frage: „Wie wird ein Unternehmen wirklich resilient?“ Mit dem klaren Ziel vor Augen, dass nur ein widerstandsfähiger Geschäftsbetrieb auch zukunftsfähig ist, zeigte Ludwichowski auf, wie man Resilienz […]
DORA: Regulatorische Pflicht oder echter Resilienztest für den Finanzsektor?
Mittwoch, 14.Mai 2025Auf der 20. Jahreskonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ des Frankfurt School Forum diskutierten Armin Reinhardt, Senior Manager Risk Advisory Insurance bei Deloitte, und Jens Bläser, Director bei Deloitte, eine der drängendsten Fragen der Branche: „Macht DORA Finanzinstitute wirklich widerstandsfähiger?“ Ihre gemeinsame Analyse des Digital Operational Resilience Act(DORA) offenbarte ein differenziertes Bild – zwischen regulatorischer Notwendigkeit, […]
Resilienz statt Rausch: BNP Paribas über die Zukunft der Bank
Mittwoch, 14.Mai 2025Die Zukunft der Finanzbranche verlangt nicht nur innovative Technologien, sondern vor allem auch Stabilität, Anpassungsfähigkeit und Vertrauen. Unter diesem Leitmotiv stand die 20. Jahreskonferenz des Frankfurt School Forum, die am 14. Mai 2025 unter dem Titel „Finanzdienstleister der nächsten Generation 25 – Cybersecurity, Threat Intelligence, Gen AI, Resilience“ an der Frankfurt School of Finance & […]
Zollpause als Chance – aber Unsicherheiten bleiben
Dienstag, 13.Mai 2025„Die Einigung zwischen China und den USA auf eine 90-tägige ‚Zollpause‘ ist grundsätzlich eine gute Nachricht – vor allem für die chinesische und die US-Volkswirtschaft.“ Mit diesen Worten bewertet Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL, das vorübergehende Einlenken im Handelsstreit der beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Die Reaktion an den Märkten war […]
Mid-Caps im Fokus: Warum sich ein Blick auf mittelgroße Unternehmen jetzt besonders lohnen könnte
Montag, 12.Mai 2025In einem zunehmend unsicheren Marktumfeld gewinnen bislang oft übersehene mittelständische Unternehmen – sogenannte Mid-Caps – deutlich an Bedeutung. Anjli Shah, Managerin des abrdn SICAV I – Global Mid-Cap Equity Fund bei Aberdeen Investments, erklärt, warum diese Unternehmen gerade in volatilen Zeiten eine attraktive Anlageoption darstellen. „Mid-Caps wurden lange Zeit von Anlegern übersehen“, stellt Shah fest. […]
Neustart unter Merz: Wie Investitionspakete und Reformen Deutschlands Ratings beeinflussen könnten
Mittwoch, 7.Mai 2025Die Wahl von Friedrich Merz zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland markiert nicht nur einen politischen Wendepunkt, sondern könnte auch eine bedeutende Signalwirkung auf die Kreditwürdigkeit Deutschlands und damit auf dessen Credit Ratings haben. Deutschland, das nach der Corona-Krise das Schlusslicht beim Wirtschaftswachstum in Europa war, setzt nun mit ambitionierten Investitionspaketen in Verteidigung und Infrastruktur […]
Deutschlands Hausaufgaben unerledigt
Dienstag, 6.Mai 2025Wenn die neue Bundesregierung ihre Arbeit aufnimmt, steht sie vor einer ernüchternden wirtschaftlichen Realität: „Auch im laufenden Jahr wird die Wirtschaftsleistung aller Voraussicht nach nicht wachsen“, konstatiert Axel Angermann, Chef-Volkswirt der FERI Gruppe. Damit würde das Jahr 2025 das sechste Jahr in Folge ohne wirtschaftliches Wachstum markieren. Die deutsche Wirtschaft stagniert auf dem Niveau von […]
Tokenisierung im Aufbruch: Zwischen Regulierung und Marktpotenzial
Mittwoch, 30.April 2025Die Diskussion rund um digitale Assets und Tokenisierung auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025“ verdeutlichte, wie sehr sich der europäische Finanzmarkt in einem strukturellen Umbruch befindet. Unter dem Titel „Kommt 2025 der große Durchbruch?“ diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Banken, Fintechs und Wissenschaft über Geschäftschancen, technologische Entwicklungen und regulatorische Fragen. Tim Armbruster, Treasurer der KfW Bankengruppe, […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »