Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Michael Speth von der DZ BANK auf der Jahrestagung Bankenaufsicht 2024: Von Cybercrime bis Zinswende – Neue Prioritäten im Risikomanagement

Montag, 18.März 2024

Michael Speth, Vorstandsmitglied der DZ BANK, nutzte die Plattform der „Jahrestagung Bankenaufsicht 2024″, um über die vielfältigen Herausforderungen im Risikomanagement zu sprechen, die von Cybercrime bis zur Zinswende reichen. Speth hob hervor, dass die Schnelligkeit in der Datenlieferung zu einem dauerhaften Stressfaktor im „täglichen Doing“ geworden sei. Er betonte, dass sich das Ordnungssystem für operationale […]

Energieversorgung wird zur Dauerbelastung für den Standort Deutschland

Montag, 18.März 2024

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE, kommentiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View beschreibt er, warum der Zustand der Stromversorgung zu einem Standortrisiko für Unternehmen in Deutschland geworden ist und welche Branchen er aus diesem Grund derzeit meidet: „Zu teuer, zu störanfällig, zu ineffizient – die Kritik […]

Handelsblatt Jahrestagung Bankenaufsicht 2024 eröffnet

Montag, 18.März 2024

Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler darf sich seit Jahren über „sein“ Thema „Bankenaufsicht“ freuen, denn „wo sonst gibt es so viele Neuerungen wie in der Bankenaufsicht?“ So führt er in die „Handelsblatt Jahrestagung Bankenaufsicht 2024″ ein. Nun kommen geopolitische und makroökonomische Probleme zu den ohnehin schon bestehenden Herausforderungen der Bankenaufsicht hinzu. Die Begeisterung von Prof. Dr. […]

Frauen trauen deutscher Rente nicht

Dienstag, 27.Februar 2024

Im Vorfeld des Internationalen Frauentags am 8. März hat die Anlageplattform Mintos eine repräsentative Umfrage in Deutschland durchgeführt, um die unterschiedlichen Bedürfnisse und Einstellungen von Männern und Frauen beim Vermögensaufbau zu beleuchten. Die Umfrage zeigt, dass Frauen im Vergleich zu Männern seltener und in geringeren Summen investieren. 61 Prozent der befragten Frauen gaben an, derzeit […]

US-Wirtschaft sticht hervor

Mittwoch, 21.Februar 2024

Der Schweizer Privatbank UBP zufolge dürfte das Wachstum in den Industrieländern dieses Jahr 1,3% betragen. Es gebe aber je nach Land große Unterschiede. Deutschland habe Mühe, sich aus der Rezession zu befreien, während Spanien (1,5%) innerhalb der EU-Länder (0,6%) am besten abschneiden sollte. Japan dürfte um 0,8% wachsen. „Einmal mehr dürften die USA 2024 ein […]

Analyse des neuen besicherten Kreditprogramms von CapitalBox

Montag, 19.Februar 2024

Die jüngste Ankündigung von Multitude SE, insbesondere ihres Geschäftsbereichs CapitalBox, über die Einführung eines umfassenden Programms für besicherte Kredite wirft allgemeine Fragen hinsichtlich der Auswirkungen auf kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) in Europa auf. Obwohl die Pressemitteilung positive Schlagzeilen über die vermeintlichen Vorteile des Programms liefert, sind einige Aspekte zu hinterfragen. „Diese besicherten Ratenkredite wurden […]

Geringere Risiken trotz hoher Kreditspreads

Donnerstag, 15.Februar 2024

2024 könnte das Jahr der Wandelanleihe werden. Dieser Ansicht ist Emmanuel Naar, Portfoliomanager/Analyst im Team für globale Wandelanleihen bei Lazard Asset Management. Es sind gleich mehrere Faktoren, die nach seiner Meinung für eine künftig gute Performance der Assetklasse sprechen. Faktor Nummer eins: Gute Aussichten auf der Aktienseite. Ein Großteil der Emittenten von Wandelanleihen seien US-amerikanische […]

Einblicke in das Anlageverhalten der Deutschen: Mintos-Studie zeigt Chancen und Herausforderungen

Dienstag, 13.Februar 2024

Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Mintos in Zusammenarbeit mit dem Londoner Marktforschungsunternehmen Censuswide wirft einen interessanten Blick auf das Anlageverhalten der Deutschen. Die Studie mit dem Titel „So investieren die Deutschen“ wurde im November 2023 durchgeführt und befragte 2.000 Teilnehmer, um verschiedene Aspekte der Anlagepräferenzen zu beleuchten. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass 47 Prozent […]

Auf der Suche nach neuem Glanz: China im Jahr des Drachen

Donnerstag, 8.Februar 2024

Mit ihren hektischen außenpolitischen Bewegungen hatte die  Bundesministerin des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland, Annalena Baerbock, in China viel Porzellan zerschlagen. Nun denkt Bundeskanzler Olaf Scholz an eine Reise nach China und lässt Wirtschaftsvertreter über den Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA) einladen. Die APA-Position mit Empfehlungen der deutschen Wirtschaft zur Chinastrategie der Bundesregierung liegen seit Januar vor: „Chancen nutzen […]

Begrenzte Freiheit für ESG-Rating-Aktivitäten

Mittwoch, 7.Februar 2024

Der EU-Rat und das Europäische Parlament haben eine vorläufige Einigung über einen Vorschlag zur Regulierung von Umwelt-, Sozial- und Governance (ESG) Rating-Aktivitäten erzielt. Das Ziel dieser Regelungen ist es, das Vertrauen der Investoren in nachhaltige Produkte zu stärken, indem Transparenz, Zuverlässigkeit und Vergleichbarkeit bei ESG-Ratings gewährleistet werden. ESG-Ratings spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »