Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Umbau von Wirtschaftsbeziehungen als weiterer Inflationstreiber
Dienstag, 1.März 2022Der Krieg Russlands gegen die Ukraine sowie die umgehenden Sanktionsmaßnahmen markieren einen epochalen Umbruch und ein radikal neues geopolitisches Szenario mit weitreichenden Konsequenzen für Politik, Weltwirtschaft und Kapitalmärkte. Für die internationalen Börsen sind kurzfristig weitere Schocks und Unsicherheiten zu erwarten. Das massive Sanktionspaket der EU und anderer Länder signalisiert, zusammen mit weiteren wichtigen Beschlüssen, einen […]
Farbe bekennen – Farben der Ukraine
Montag, 28.Februar 2022„Die Maske fallen lassen“ – das ist eine verbreitete deutsche Redewendung mit der Bedeutung, dass der Mensch sich wieder zeigen, seine wahren Charaktereigenschaften in den Vordergrund stellen und die Täuschungen aufgeben soll. In diesem Sinne ist die „Maske“ des Präsidenten der Russischen Föderation gefallen: Wladimir Wladimirowitsch Putin zeigt in der Ukraine sein wahres Gesicht. Mit […]
DEFAMA plant höhere Dividende
Montag, 28.Februar 2022Die Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) bleibt eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. So hat die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2021 nach vorläufigen und untestierten Zahlen bei Umsatzerlösen von 17,0 (Vj.: 14,6) Mio. € einen Konzernüberschuss nach HGB von 5,0 (2,5) Mio. € bzw. 1,14 (0,57) € je Aktie erwirtschaftet. Enthalten war darin ein positiver Einmaleffekt von rund 2 Mio. […]
Russische Agentur sieht Standhaftigkeit gegen Sanktionsdruck
Freitag, 25.Februar 2022Vor dem Hintergrund der anhaltenden geopolitischen und wirtschaftlichen Ereignisse, des erhöhten Sanktionsdrucks und der erhöhten Volatilität auf den Finanzmärkten halten es die Analysten der russischen Ratingagentur ACRA für notwendig, die Ansätze von ACRA zur Bewertung der Auswirkungen dieser Trends auf die Kreditratings der Agentur offenzulegen. Die Agentur überwacht die aktuelle Situation genau und arbeitet eng […]
Russischer Stimmungsschock
Freitag, 25.Februar 2022„Ein russischer Schock für die Stimmung“, so der Titel eines Researchberichts der Ratingagentur KBRA. In einer früheren Veröffentlichung von KBRA, „Normalization and the Risks to Credit“, hatten die Analysten von KBRA den Gegenwind politischer Risiken hervorgehoben. „Insbesondere in Bezug auf Russland und seine Pläne für die Ukraine und möglicherweise darüber hinaus stellten wir fest,“ schreiben die […]
Berliner und Blender
Mittwoch, 23.Februar 2022Viceroy Research ist „short“, wenn es um die schwedische SBB (Samhällsbyggnadsbolaget) und die für diese Gesellschaft börsennotierten Schuldtitel geht. Auf RATING.REPAIR wurde frühzeitig vor dem „Rating Shopping“ gewarnt, mit dem der Hauptaktionär seine Gesellschaften vom spektulativen Rating zu besseren Ratings bewegt. Aus Sicht der Experten ist die SBB „ein schuldengetriebener Rollup mietpreisgebundener Vermögenswerte“. Hinter dem Schleier finanzieller […]
Datenflut der Kryptokunst
Mittwoch, 23.Februar 2022Obwohl die Blockchain-Technologie üblicherweise mit Kryptowährungen in Verbindung gebracht wird, hat sie das Potenzial gezeigt, radikale strukturelle Veränderungen in der Kunst- und Kreativbranche herbeizuführen. Blockchains werden bereits in der Kunst eingesetzt, unter anderem zur Erfassung von Herkunfts- und Echtheitsregistern, zur Schaffung von partiellem Eigentum und zur Gewährleistung digitaler Knappheit. Eine andere Form Blockchain-fähiger Innovation ist Kryptokunst. […]
Neue Anlegerchancen durch Krypto-Unternehmenswandelanleihe
Mittwoch, 23.Februar 2022Die Emission der Krypto-Unternehmenswandelanleihe der artec technologies AG (ISIN DE0005209589) mit einem Volumen von 1.999.984,00 Euro hat begonnen. Zunächst haben die bestehenden Aktionäre vom 23. Februar 2022 bis zum 8. März 2022 die Möglichkeit, das elektronische Wertpapier mittels Bezugsrecht zu erwerben. Das entsprechende Bezugsangebot wurde im Bundesanzeiger sowie auf der Homepage der Gesellschaft (artec.de) veröffentlicht. […]
Chancen eines neuen geopolitischen Status Quo
Dienstag, 22.Februar 2022Mit seinem Einmarsch in die Ostukraine schafft Russland neue geopolitische Fakten. Mit einem Schlag wurde der geopolitische Status Quo verändert. „Putin sieht den Westen im Prozess einer strategischen Erosion. Im Schulterschluss mit China nutzt Putin diese Schwäche nun kaltblütig aus; er führt damit der Welt vor, dass auch die Machtoptionen der USA nur noch sehr […]
Deutschlands trüber Ausblick, aber Insolvenzzahlen bleiben vorerst niedrig
Donnerstag, 17.Februar 2022Dänemark steigt beim Kreditversicherer Coface in die Riege der Länder mit einer A1-Bewertung auf. Die dänische Wirtschaft sei breit aufgestellt und hat sich in den vergangenen zwei Corona-Jahren als sehr resilient erwiesen. „Dafür gibt es mehrere Gründe: zum Beispiel die strategische Ausrichtung hin zur Pharmabranche, die Konzentration auf erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Windkraft sowie eine […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »