PE-Rating

« Frühere Einträge

ESG als Erfolgsfaktor: Fachbuch knackt 130.000 Downloads im Aufschwung des Private-Equity-Markts

Mittwoch, 6.August 2025

Das im Dezember 2024 erschienene Buch *„ESG als Treiber von M\&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen“*, herausgegeben von Karl A. Niggemann, Ulrich Dahlhausen, Markus B. Hofer, Rudolf Schmitz und Oliver Everling, hat inzwischen die Marke von **130.000 Downloads** überschritten – ein bemerkenswerter Erfolg für ein Fachbuch dieser inhaltlichen Tiefe. Die hohe Nachfrage unterstreicht die […]

Ratings als Schlüssel zu Private-Equity-Chancen

Mittwoch, 6.August 2025

Die überarbeitete Verordnung zu europäischen Long-Term Investment Funds (ELTIF), die im Januar 2024 in Kraft getreten ist, hat einen tiefgreifenden Wandel auf den Kapitalmärkten angestoßen – insbesondere für Privatanleger. Erstmals erhalten diese nun in breiterem Maße Zugang zu Anlageformen, die zuvor nahezu ausschließlich institutionellen Investoren vorbehalten waren: Private Equity, Private Debt oder Infrastruktur. Diese Anlageformen […]

Schroders Capital semi-liquider Private-Equity-ELTIF

Mittwoch, 16.Juli 2025

Schroders Capital, die Private-Markets-Sparte des britischen Vermögensverwalters Schroders mit einem verwalteten Vermögen von 99,3 Milliarden US-Dollar, bringt einen neuen European Long-Term Investment Fund (ELTIF) auf den Markt. Der „Schroders Semi-Liquid Global Private Equity ELTIF“ richtet sich explizit auch an Privatanleger und vereint die Expertise institutioneller Investments mit einem flexiblen Fondsdesign, das regelmäßige Einzahlungen sowie vierteljährliche […]

Private Label Fonds – hat das etwas mit ESG zu tun

Freitag, 7.Februar 2025

Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. Private Label Fonds bieten eine flexible und sichere Anlageform, die sich besonders durch ihre Diversifikationsmöglichkeiten und steuerlichen Vorteile auszeichnet. Conrad von Sydow erklärt in seinem Beitrag „Private Label Fonds – hat das etwas mit ESG zu tun?“, dass […]

Kaufpreissteigerung durch die Erfüllung von ESG-Kriterien

Mittwoch, 5.Februar 2025

Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. Die Erfüllung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) gewinnt im Rahmen von M&A-Transaktionen zunehmend an Bedeutung und kann den Unternehmenswert erheblich steigern. Frank Golland und Lars Gehlhaar zeigen auf, dass „der höchste Kaufpreis sich in Zukunft nur für ESG-konforme […]

Aus einem Guss – Wie sich ESG Due Diligence und ESG Value Creation miteinander verknüpfen lassen

Samstag, 25.Januar 2025

Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. Die Integration von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in den Due-Diligence-Prozess und die darauf aufbauende ESG Value Creation sind entscheidende Faktoren für den Erfolg moderner M&A-Transaktionen. Olivier Weddrien, Thomas Fotteler und Matthias Bönning zeigen in ihrem Beitrag auf, wie […]

Chancen durch LBO und MBO

Donnerstag, 9.Januar 2025

Leveraged Buyouts (LBO) und Management Buyouts (MBO) sind zentrale Begriffe in der Welt der Private Equity (PE). Ein LBO beschreibt den Kauf eines Unternehmens mit Hilfe von Fremdkapital, während ein MBO die Beteiligung des Managements am Kaufprozess mit eigenem Kapital beinhaltet. Anthony Bunker bietet in seinem Beitrag Einblicke in die Chancen und Risiken dieser Transaktionsformen, […]

Next Level OLB: Transformation zu einem nationalen Player

Mittwoch, 4.September 2024

Die Oldenburgische Landesbank (OLB) hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und strebt nun die Transformation zu einem nationalen Player an. Im Interview beim Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 sprach CEO Stefan Barth über die beeindruckende Entwicklung der Bank, die Herausforderungen in einem volatilen Marktumfeld und die ehrgeizigen Pläne für die Zukunft, einschließlich eines möglichen Börsengangs. […]

Demokratisierung der Private Assets

Montag, 27.März 2023

Die Inflation treibt die Preise, aber auch ganze Märkte: Die Private Markets entwickeln sich weiter, und die Investorenbasis wird immer breiter. Insbesondere zwei neue Anlegertypen spielen eine immer größere Rolle: Zum einen die vermögenden Anleger oder auch High-Net-Worth Investoren (Nettovermögen von mindestens 1.000.000 US-Dollar in hochliquiden Vermögenswerten) und zum anderen die wohlhabenden Anleger (Nettovermögen unter […]

Liste gefährdeter US-Unternehmen wächst

Freitag, 21.Oktober 2022

„Moody’s B3 Negative and Lower Corporate Ratings“-Liste (B3N-Liste) wächst stetig weiter und die Agentur weist auf zunehmende Ausfallrisiken hin. Die B3N-Liste ist im dritten Quartal erneut länger geworden. Die Anzahl der gefährdeten Unternehmensemittenten stieg von 171 im Vorquartal auf 177 Unternehmen. Als sich die Herabstufungen beschleunigten, stieg die B3N-Liste auf 11,3 % als Prozentsatz der Spec-Grade-Population von […]

« Frühere Einträge