« TikTok als Talentschmiede – Social Media als Recruitingkanal der Zukunft? | Home | KI im Kundenservice: Vom Zweifler zum Überzeugten – die DKB zeigt, wie es geht »
KI-Berater im Einsatz: Wie Xaver den Omnikanalvertrieb revolutionieren will
Von Dr. Oliver Everling | 2.Juli 2025
Effizient, personalisiert, skalierbar – unter diesem Dreiklang präsentierte Max Bachem, CEO und Mitgründer des FinTechs Xaver, auf der Handelsblatt Jahrestagung „Zukunft Retail Banking 2025“ seine Vision eines KI-basierten Omnikanalvertriebs. Sein Vortrag war nicht nur theoretisch, sondern wurde zum Live-Erlebnis: Gemeinsam mit einem täuschend echt wirkenden KI-Avatar führte Bachem einen Dialog, der das Potenzial intelligenter virtueller Vertriebsmitarbeiter anschaulich demonstrierte – sogar mehrsprachig.
Xaver versteht sich als Anbieter einer vollständig KI-nativen Omnikanal-Vertriebsplattform für Vorsorge- und Investmentprodukte. Ziel ist es, Finanzinstitute in die Lage zu versetzen, ihre Vertriebsprozesse radikal effizienter und gleichzeitig deutlich kundenorientierter zu gestalten. Laut Bachem sind 65 Prozent Zeitersparnis im Vertrieb und eine Verzehnfachung der Vertriebskapazitäten realistisch. Die Idee: KI-Mitarbeiter übernehmen große Teile des Beratungsgesprächs – von der Erstansprache über die Bedarfserhebung bis zur Empfehlung passender Produkte. Der Kunde kann dabei sogar den Avatar eines ihm bekannten Mitarbeiters sehen, was die Vertrauensbildung erleichtern soll.
Im Zentrum des Konzepts steht eine klare Trennung von Aufgaben: Während der KI-Berater rechtskonform, erklärbar und in Echtzeit agiert, bleibt die Tür zur persönlichen Beratung immer offen. 70 bis 80 Prozent der Kunden wollen irgendwann mit einem menschlichen Berater sprechen – doch dieser Termin ist dann durch die KI-gestützte Vorarbeit bereits bestens vorbereitet. Bachem bezifferte die durchschnittliche Verkürzung solcher Gespräche auf bis zu 50 Prozent bei gleichzeitig höherer Konversionsrate.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist die integrierte Compliance. Die Xaver-Plattform setzt auf einen Mix aus Large Language Models und erklärbarer KI, eingebettet in branchenspezifische Regelwerke. So können nicht nur konkrete Produktempfehlungen, sondern auch vollständige Portfolioanalysen und Konstruktionen rechtskonform abgebildet werden – mit extrem niedriger Latenz in der Sprachinteraktion. Die Lösung ist „compliance-by-design“ aufgebaut und adressiert regulatorische Anforderungen von Anfang an.
Xaver positioniert sich damit nicht nur als Technologieanbieter, sondern als Enabler neuer Geschäftsmodelle im Finanzvertrieb. Die White-Label-Lösungen des Unternehmens ermöglichen es Banken, innerhalb weniger Wochen marktfähige digitale Angebote zu schaffen – inklusive Backend für Asset Management, MCP-ready. Durch die Kombination aus Vertriebsplattform und Produktkompetenz wird ein End-to-End-Ansatz geboten, der auch Embedded Finance Anwendungen denkbar macht.
Max Bachem hat mit Xaver ein Angebot vorgestellt, das Digitalisierung und persönliche Nähe nicht als Gegensatz, sondern als Symbiose denkt. Die KI ist hier kein Ersatz für den Menschen, sondern ein intelligenter Partner im Vertrieb – und vielleicht bald ein vertrautes Gesicht in der digitalen Filiale.
Themen: Bankenrating | Kommentare deaktiviert für KI-Berater im Einsatz: Wie Xaver den Omnikanalvertrieb revolutionieren will
Kommentare geschlossen.