« Digitale Männergesundheit neu definiert | Home
Soft Skills als Zukunftswährung – ein Gemeinschaftswerk nimmt Form an
Von Dr. Oliver Everling | 27.November 2025
In Zeiten rasanter technologischer Umbrüche gewinnt eine Kompetenz immer mehr an Bedeutung: die Fähigkeit, konstruktiv, empathisch und verantwortungsvoll mit anderen zusammenzuarbeiten. Genau hier setzt das geplante Werk „Soft Skill Rating – Training und Management sozialer Kompetenz“ an, das von Dr. Oliver Everling und Dominik Wever herausgegeben wird. Gemeinsam mit einem hochkarätigen Kreis von über 30 Autorinnen und Autoren arbeiten sie an einem Manuskript, das bis Ende 2025 vollendet sein soll und als Referenz für Wissenschaft, Unternehmenspraxis und Politik dienen wird.
Der Band hebt hervor, dass Soft Skills nicht länger als „Begleiterscheinung“ betrachtet werden dürfen. Vielmehr bilden sie die Grundlage für Innovation, Führungsstärke und nachhaltige Transformation. Dabei geht es nicht nur um klassische Themen wie Kommunikation oder Teamfähigkeit, sondern auch um hochaktuelle Fragen: Welche Rolle spielen Soft Skills in M&A-Transaktionen, wie lassen sich kulturelle Unterschiede durch Empathie überbrücken, und welche Bedeutung haben Energie und Resilienz als neue Dimensionen sozialer Kompetenz?
Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzbarkeit. Die Beiträge zeigen, wie sich Soft Skills in konkrete Bewertungsrahmen überführen lassen, ohne dabei die Menschlichkeit aus den Augen zu verlieren. Moderne Tools wie KI-gestützte Sprach- und Emotionserkennung oder immersive Trainings in Virtual Reality werden vorgestellt – immer mit Blick auf Datenschutz, Fairness und Akzeptanz. Der Anspruch: ein objektiveres, skalierbares und zugleich individualisiertes Soft-Skill-Rating zu entwickeln, das Unternehmen in Recruiting, Personalentwicklung und Leadership einsetzen können.
Das Besondere an diesem Projekt ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Vertreterinnen und Vertreter aus Start-ups, Konzernen, Beratung, Wissenschaft und Gesundheitswesen bringen ihr Wissen ein, um ein Werk zu schaffen, das Brücken schlägt. Ob in der Finanzbranche, in internationalen Projekten oder im Gesundheitswesen: Soft Skills erweisen sich als die unterschätzte Ressource, die Erfolge erst möglich macht.
Mit der geplanten Fertigstellung Ende 2025 wird ein Standardwerk vorliegen, das den Weg weist, Soft Skills aus dem Schatten des Subjektiven herauszuführen und sie als gestaltbare, bewertbare und strategisch nutzbare Zukunftswährung zu etablieren.
Themen: Hard Skill Rating, Soft Skill Rating | Kommentare deaktiviert für Soft Skills als Zukunftswährung – ein Gemeinschaftswerk nimmt Form an
Kommentare geschlossen.
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










