Archive von 11.April 2018

Sind die Ratings der Mittelstands-Anleihen aussagefähig?

Mittwoch, 11.April 2018

Im ersten Teil des Beitrags „Sind die Ratings der Mittelstands-Anleihen aussagefähig?“ von Stephan Mahn und Werner Gleißner wird erläutert, von welchen Faktoren die Insolvenzwahrscheinlichkeit abhängig ist (und von welchen Faktoren die Ratingnoten gemäß empirischer Untersuchung bestimmt werden). Es werden zudem die wesentlichen Eckpunkte und Datengrundlage einer eigenen empirischen Studie vorgestellt, die sich mit Ratingnoten und […]

PSD2 – neue Qualität im Kundenzugang?

Mittwoch, 11.April 2018

Gewinnt der Zugang zum Kunden eine neue Qualität? Dieser Frage geht vor dem Hintergrund von PSD2 eine Podiumsdiskussion nach mit Sebastian Garbe, Direktor Digitalisierung und Payment beim DSGV, Kate Pohl, Head of Payments Innovation / Payconig, Germany Austria, Wholesale Banking bei ING Bank, Stefan Lamprecht, Mitglied der Geschäftsleitung der Sopra Steria Consulting, Dr. Felix Strassmar-Renshagen, […]

Zyklisches Anlegerverhalten

Mittwoch, 11.April 2018

„Im 1. Quartal 2018 war die Fondsnachfrage stark von der Entwicklung der Finanzmärkte geprägt“, betont Rudolf Geyer, Sprecher der Geschäftsführung von ebase. „Im Januar sind die Handelsaktivitäten der ebase-Kunden auf ein Rekordniveau angestiegen, während sich die Finanzmärkte sehr positiv entwickelt hatten.“ Auf die Korrekturen an den Börsen haben die ebase-Kunden wiederum in der Folge mit […]

Kehrt Mattel zur Investmentqualität zurück?

Mittwoch, 11.April 2018

Ratingagenturen warfen mit ihren Ratings für einen führenden Spielwarenkonzern wie Mattel über viele Jahre hinweg Fragen auf. Kernargument für relativ niedrige Ratings knapp oberhalb der Schwelle „investment grade“ war nicht nur die relative und absolute Höhe der Verschuldung, sondern insbesondere auch die früher zu hohe Abhängigkeit von Mattel vom Erfolg einzelner Spielfiguren wie Barbie. Nun […]