« | Home | »

Banken-Gipfel 2025: Ein klares Signal für Bankenfusionen

Von Dr. Oliver Everling | 3.September 2025

Der Handelsblatt Banken-Gipfel 2025 in Frankfurt begann mit einer lebendigen und präzise inszenierten Einführung durch die beiden Moderatorinnen Nicole Bastian, Ressortleiterin Podcast, Video & Live beim Handelsblatt, und Solveig Gode, ebenfalls Ressortleiterin für denselben Bereich. Beide verstanden es, die Bühne nicht nur für die fachlichen Diskussionen zu öffnen, sondern gleich zu Beginn ein Gefühl für die Stimmung im Saal einzufangen.

Anstatt ausschließlich Programmpunkte vorzustellen, wandten sie sich direkt an die versammelten Spitzenkräfte aus Banken, Fintechs, Politik und Aufsicht. Mit einem Augenzwinkern baten sie um ein spontanes Handzeichen zu einer der zentralen Fragen des Gipfels: „Brauchen wir in Deutschland und Europa mehr Bankenfusionen?“

Der Effekt war bemerkenswert: Innerhalb weniger Sekunden erhoben sich fast alle Hände im Saal. Nur eine kleine Minderheit zögerte, und so wurde bereits zu Beginn klar, wie breit der Konsens unter den Entscheiderinnen und Entscheidern ist.

Die Moderatorinnen griffen die Szene souverän auf, kommentierten das deutliche Meinungsbild und leiteten elegant zur inhaltlichen Agenda des Tages über. So wurde die Einführung zu einem kleinen, aber symbolträchtigen Stimmungsbarometer, das die Richtung vorgab: Konsolidierung ist für die Branche nicht mehr nur Option, sondern offenbar notwendiger Weg.

Mit dieser dynamischen Eröffnung legten Bastian und Gode die Grundlage für zwei Tage intensiver Diskussionen – und setzten ein starkes Signal, dass der Banken-Gipfel 2025 von Anfang an auf Dialog, Beteiligung und klare Positionierungen setzt.

Themen: Bankenrating | Kommentare deaktiviert für Banken-Gipfel 2025: Ein klares Signal für Bankenfusionen

Kommentare geschlossen.