Ratings
« Frühere EinträgeStimmungsaufhellung in der deutschen Wirtschaft: Positive Signale mit Relevanz für Credit Ratings
Donnerstag, 24.April 2025Die jüngste Entwicklung des ifo-Geschäftsklimaindex deutet auf eine leichte Aufhellung der wirtschaftlichen Stimmung in Deutschland hin, was auch relevante Implikationen für die Bewertung von Kreditrisiken mit sich bringt. „Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im April überraschend verbessert“, heißt es in dem Bericht von Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz. Er sieht […]
EWIV im Kontext moderner Rechtsformratings
Dienstag, 8.April 2025Die Wahl der richtigen Rechtsform ist für Unternehmen weit mehr als eine Formalität. Sie hat entscheidenden Einfluss auf steuerliche Belastungen, Haftungsfragen, Finanzierungschancen und letztlich auf die Wettbewerbsfähigkeit. In der heutigen Wirtschaftspraxis wird diese Entscheidung zunehmend durch systematische Analysen wie Rechtsformratings unterstützt, die juristische und betriebswirtschaftliche Kriterien in eine objektivierbare Bewertung überführen. Solche Ratings gewinnen insbesondere […]
US-Zölle: Mehr Sicherheit für Rating-Analysten trotz wirtschaftlicher Risiken
Freitag, 4.April 2025Die aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklungen aus den USA bieten Analysten im Ratingbereich eine gesteigerte Sicherheit hinsichtlich der Annahmen und Rahmenbedingungen der Zukunft. Die RATING EVIDENCE GmbH betrachtet insbesondere die jüngsten Ankündigungen der US-Regierung als richtungsweisend für eine klarere Einschätzung der makroökonomischen Effekte auf verschiedene Sektoren und Unternehmensratings. Die kürzlich erlassenen Zollerhöhungen und die damit verbundenen wirtschaftlichen […]
Doppelte Auszeichnung für den S4A Pure Equity Germany: Lipper Fund Award Germany 2025
Freitag, 4.April 2025Der Deutschlandfonds S4A Pure Equity Germany (ISIN: DE000A1W8960) des unabhängigen Frankfurter Vermögensverwalters Source For Alpha wurde gleich zweifach mit dem Lipper Fund Award Germany 2025 in der Kategorie „Aktienfonds Deutschland“ ausgezeichnet. Lipper würdigt damit die starke 5- und 10-Jahres-Performance des in 2013 aufgelegten Aktienfonds. Seit Auflage des Fonds am 19.12.2013 outperformte er nicht nur vergleichbare […]
AI und ESG-getriebenes M&A
Dienstag, 1.April 2025Die Rolle der künstlichen Intelligenz (AI) im Bereich von Mergers & Acquisitions (M&A) wächst rasant, insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Wie in der aktuellen Ausgabe von CBA’s M&A NEWS (Issue #119, April 2025) betont wird, sind AI-gestützte Tools heute unverzichtbar, um Käufer für Cross-Border-M&A-Deals zu identifizieren und zu matchen. Diese Technologien nutzen Big Data, prädiktive Analysen […]
Triodos IMpact Inside mit Karim Chatti: Der Kampf ums Klima
Donnerstag, 27.März 2025Die Kriegsrhetorik von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Eine Partei, die einst als pazifistisch galt, spricht heute mit einer Sprache, die militärische Bedrohungsszenarien heraufbeschwört und einen enormen politischen Fokus auf Verteidigung und Aufrüstung legt. Dies geschieht in einem politischen Klima, in dem Bedrohungen als absolut dargestellt werden […]
Das Nullsummenspiel in der Aktiv-Passiv-Debatte: Eine spieltheoretische Analyse
Montag, 24.März 2025Die Debatte um aktives und passives Investieren wird oft mit der sogenannten Nullsummenspiel-Theorie begründet. Duncan Lamont, Head of Research and Analytics bei Schroders, argumentiert jedoch, dass diese Theorie zu einfach gedacht ist und in der Praxis nicht in ihrer reinen Form funktioniert. Eine spieltheoretische Analyse seines Marktkommentars zeigt, dass der Markt weit komplexer ist und […]
Steigende Verschuldung: Ein Balanceakt für Deutschland
Dienstag, 18.März 2025Die Finanzpolitik Deutschlands erlebt eine Kehrtwende. Nachdem jahrelang an der Schuldenbremse festgehalten wurde, öffnet sich die Bundesregierung nun für eine expansivere Fiskalpolitik. Dr. Manuel Steinbrink, Ökonom bei der apoBank, begrüßt diesen Kurswechsel: „Die ‚schwäbische Hausfrau‘ hat ausgedient. Endlich steuert die Fiskalpolitik in Berlin um. Wir erleben eine Kehrtwende, die lange überfällig war.“ Tatsächlich sind Investitionen […]
UNIQLO füllt die Lücken in den Innenstädten
Dienstag, 18.März 2025UNIQLO erweitert seine Präsenz in Deutschland und wird im Herbst 2025 drei neue Geschäfte in Frankfurt, München und Köln eröffnen. Damit steigt die Zahl der Filialen in Deutschland auf zwölf. Ziel des Unternehmens ist es, seine LifeWear-Philosophie – Kleidung, die Schlichtheit, Qualität und Langlebigkeit vereint – einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen. Während viele […]
Pfandbriefbanken wollen ihren Job zu vier Fünfteln auf den Staat verlagern?
Donnerstag, 13.März 2025Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) hat mit Blick auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen fünf zentrale Forderungen zur Belebung des Wohnungsmarktes formuliert. Dabei hebt der Verband insbesondere hervor, dass die Wohnungsbaupolitik dringend auf die politische Agenda gesetzt werden muss. „Die Bezahlbarkeit des Wohnens gehört in der politischen Agenda weit nach oben“, betont vdp-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt. Er kritisiert […]
« Frühere Einträge