Aktienrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Sehenswertes bei der DEFAMA
Montag, 14.Mai 2018Die Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) hat einen Kaufvertrag über das KOLOSSEUM Spreewald in Lübbenau geschlossen, berichtet Matthias Schrade, Vorstand der DEFAMA. „Die Transaktion wird als sogenannter Share-Deal abgewickelt, wobei DEFAMA einen Anteil von 94% an der Objektgesellschaft erwirbt. Der Kaufpreis beläuft sich auf insgesamt rund 8 Mio. €. Einschließlich vereinnahmter Umsatzmieten und Erlösen des Parkhauses […]
Mit dem Smartphone ins Parkhaus
Donnerstag, 3.Mai 2018Eigentlich ein ganz normaler Donnerstag in Frankfurt am Main: Am 3. Mai 2018 füllt sich am Morgen das APCOA Parkhaus des Universitätsklinikums in Niederrad mit Fahrzeugen von Mitarbeitern und Patienten. Was ein Routinevorgang mit einer funktionierenden Zählung ein- und ausfahrender Fahrzeuge sein könnte, gerät zum Stau über 13 Parketagen, denn die Angaben über freie Parkplätze […]
Weiteres Fachmarktzentrum bei DEFAMA
Mittwoch, 2.Mai 2018Die Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) hat einen Kaufvertrag über ein Fachmarktzentrum in Mylau (Sachsen) geschlossen, einem Ortsteil von Reichenbach im Vogtland. „Der Kaufpreis beläuft sich auf 1,5 Mio. €“, berichtet Matthias Schrade, Vorstand der DEFAMA. „Die jährlichen Nettomieterträge liegen nach Vollvermietung bei rund 170 T€. Die Nutzfläche der 1992 gebauten Immobilie umfasst rund 2.250 qm. […]
DEFAMA will annualisierten FFO weiter steigern
Sonntag, 29.April 2018Für die ersten drei Monaten 2018 meldet die Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) bei einem Umsatz von 1,77 (Vj. 1,06) Mio. € ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 1,12 (0,68) Mio. €. Dabei wurde ein Ergebnis vor Steuern von 471 (296) T€ erwirtschaftet. Das Nettoergebnis betrug 370 (236) T€. Dies entspricht […]
Mehr Dividende mit DEFAMA
Mittwoch, 25.April 2018Die Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2017 vorgelegt und die vorläufigen Zahlen bestätigt. Demnach hat DEFAMA bei Umsatzerlösen von 5,8 (Vj.: 3,4) Mio. € einen Konzernjahresüberschuss von 1,4 (0,9) Mio. € bzw. 0,38 (0,30) € je Aktie erwirtschaftet. Die Funds From Operations (FFO) lagen bei 2,6 (1,6) Mio. € bzw. […]
DEFAMA nun auch in NRW
Dienstag, 17.April 2018Der positive Newsflow der Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) reißt nicht ab. So hat die Gesellschaft einen Kaufvertrag über ein Nachversorgungszentrum im westfälischen Hamm geschlossen. Der Kaufpreis beläuft sich auf 3,1 Mio. €. Die jährlichen Nettomieterträge liegen nach Vollvermietung bei rund 330 T€. Die Nutzfläche der 1998 gebauten Immobilie umfasst rund 3.200 qm. Hauptmieter des Objekts […]
Kehrt Mattel zur Investmentqualität zurück?
Mittwoch, 11.April 2018Ratingagenturen warfen mit ihren Ratings für einen führenden Spielwarenkonzern wie Mattel über viele Jahre hinweg Fragen auf. Kernargument für relativ niedrige Ratings knapp oberhalb der Schwelle „investment grade“ war nicht nur die relative und absolute Höhe der Verschuldung, sondern insbesondere auch die früher zu hohe Abhängigkeit von Mattel vom Erfolg einzelner Spielfiguren wie Barbie. Nun […]
Erholung in Nigeria
Mittwoch, 4.April 2018Nach einer Reihe positiver Entwicklungen im vergangenen Jahr ist Nigeria wieder zurück auf der Investment-Landkarte. Diese Einschätzung sollte Oliver Bell, Portfoliomanager des Frontier Markets Equity Fund von T. Rowe Price, zufolge auch für 2018 Bestand haben. Der Experte für Emerging Markets hatte Nigeria Anfang des Jahres im Rahmen einer Research-Reise besucht und ist insbesondere vor […]
Niedrigzinspolitik bleibt im Euroraum
Mittwoch, 14.März 2018„Mit Blick auf 2019 werden wir schwächere Wachstumsraten sehen“, prognostiziert Axel Angermann, Chefvolkswirt der FERI aus Bad Homburg. Die Fundamentaldaten bleiben nach seiner Meinung vorerst jedoch positiv für die Aktienmärkte. Das Wachstum in den USA sieht er oberhalb des Trends, u.a. aufgrund des fiskalischen Stimulus durch die Steuerreform. „Im Fokus stehen die USA.“ Senkung der […]
Risikogerechte Bewertung alternativer Unternehmensstrategien
Mittwoch, 14.März 2018Unternehmensbewertungs- und Rating-Know-how ist von zentraler Bedeutung bei der risikogerechten, fundierten Beurteilung strategischer Handlungsoptionen. In einem Artikel von Prof. Dr. Werner Gleißner wird anhand eines Fallbeispiels erläutert, wie ausgehend von einer üblichen Unternehmensbewertung (bezogen auf die aktuelle Strategie) eine alternative strategische Handlungsoption bewertet werden kann. Ausgehend von einer „traditionellen“ CAPM-basierten Bewertung fließen die Ergebnisse einer […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »