Bankenrating
Nachfolgende Einträge »Wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wär
Freitag, 8.Februar 2008Was wäre, wenn die Eigentümer der WestLB AG nicht beschlossen hätten, die Bank von wesentlichen Risiken aus ihren strukturierten Portfolien zu befreien? Papiere in einem Volumen von etwa nominal 23 Mrd. € in einer Zweckgesellschaft außerhalb der Bank gebündelt. Die Finanzierung der Zweckgesellschaft soll durch eine Garantie der Eigentümer für tatsächliche Zahlungsausfälle in Höhe von […]
Verbundrating hilft schwächelnden Landesbanken
Donnerstag, 24.Januar 2008Die deutschen Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen werden von der Ratingagentur Moody’s mit Aa2 bewertet. Mit dieser Note stellt die Ratingagentur Moody’s der Sparkassen-Finanzgruppe erstmals ein Verbundrating aus. Das gab Heinrich Haasis, der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), heute in Berlin bekannt. „Das Verbundrating verdeutlicht, dass die Sparkassen-Finanzgruppe als leistungsstarke Einheit wahrgenommen wird. Sie […]
Eine Lektion mehr – Société Générale
Donnerstag, 24.Januar 2008Die Verlustmeldung der Société Générale führt erneut – nach ähnlichen Fällen bei anderen Banken – vor Augen, dass die bisherigen, primär auf der Tätigkeit von Beamten der Bankenaufsicht beruhenden Systeme der Überwachung von Banken nicht ausreichen, um Vertrauensverluste bei Banken zu vermeiden und die Stabilität des Finanzsystems zu sichern. Die Meldung der Bank über Verluste […]
Anpassungen an eine neue Realität
Mittwoch, 23.Januar 2008Die Meldung der WestLB über ihren Stand der Portfolio-Bewertungen im Rahmen der noch andauernden Jahresabschlussarbeiten kam gerade rechtzeitig zu einem der Hauptereignisse von Bankenanalysten in Deutschland, der Credit Outlook Konferenz von Fitch Ratings in Frankfurt am Main. Am Montag, den 21. Januar 2008 veröffentlichte der Vorstand der WestLB AG seine Erwartung, dass der Jahresverlust im […]
Herabstufungen sind nicht omnipräsent
Mittwoch, 23.Januar 2008Wer den Medien glauben schenkt, dem scheinen heute Herabstufungen omnipräsent: Ratings einst angesehener Banken und Unternehmen stürzen auf niedriges Niveau, Ratings vermögensgedeckter Wertpapiere sinken in den Junk-Bereich, Hiobsbotschaften lösen einander ab. Richard Hunter, Regional Credit Officer, tritt diesem Eindruck auf der Credit Outlook Conference von Fitch Ratings mit Fakten entgegen (www.fitchratings.com). So habe es zwar […]
WestLB sinkt auf unterste Stufe
Dienstag, 22.Januar 2008Das Individual Rating der West LB wurde am Dienstag, den 22. Januar 2008 von der international anerkannten Ratingagentur Fitch auf den niedrigsten Wert der Skala, also „F“ (vorher „D/E“) gesetzt. Einen Auftrag gibt es für dieses Rating nicht, die Ratingagentur wird hier tätig, ohne dafür ein Mandat der WestLB zu haben. Alle anderen Agenturen, die […]
Zyklische versus strukturelle Risiken
Dienstag, 1.Januar 2008„Unsere Bankratings wollen über unterschiedliche zyklische Trends hinweg eine mittel- bis langfristige Bewertung eines Instituts bieten. [Ä]nderungen der Ratings allein aufgrund konjunktureller Veränderungen sollten daher eher die Ausnahme sein“, sagt Michael Dawson-Kropf aus dem Frankfurter Büro der anerkannten Ratingagentur DBRS. „So ist beispielsweise ein vorübergehender Rückgang der Erträge – ob für das Quartal, Halbjahr oder […]
Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










