Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Zertifikaterating der Feri EuroRating Services

Donnerstag, 19.März 2009

Was lange währt, wird endlich gut: Die Feri EuroRating Services AG veröffentlicht ab sofort Zertifikateratings. Nachdem erste Versuche eines Zertifikateratings schon von anderen Agenturen veröffentlicht wurden, wurde das Zertifikaterating der Feri EuroRating Services bereits lange erwartet. Bewertet werden zunächst Bonus-, Discount-, Garantie- und Indexzertifikate. Die Ergebnisse von rund 52.000 Bewertungen sind bereits unter www.feri-zertifikaterating.de zu […]

BBV gibt Anlass zum Watchlisting

Donnerstag, 19.März 2009

Die Assekurata Rating Agentur GmbH setzt das im Mai 2008 getroffene Unternehmensrating der Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG auf die Watchlist. Die jüngsten Verlautbarungen über mögliche Abschreibungen bei der Bayerischen Beamten Versicherung a.G. aus Finanzbeteiligungen bei der Aarealbank veranlassen Assekurata, das Rating der Tochtergesellschaft Neue Bayerische Lebensversicherung AG auf ihre Watchlist zu setzen. Damit wird […]

Finanzkrise als Lackmustest zum Nachhaltigkeitsrating

Dienstag, 17.März 2009

„Die aktuelle Finanzkrise wird zum Lackmustest dafür, wie ernst es die Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeit wirklich meinen“, bringt Robert Haßler, CEO von oekom research, die aktuelle Situation im Bereich Corporate Responsibility auf den Punkt. Die Studie bescheinigt den Unternehmen insgesamt zwar wachsendes Engagement und bessere Transparenz in sozialen und ökologischen Fragestellungen. Allerdings sehen die […]

Vertriebsstart für Immobilien-Dachfonds

Dienstag, 10.März 2009

Der am 16. November 2007 in Luxemburg aufgelegte Immobilien-Dachfonds Wallberg Real Estate (WKN: A0M1Y7 / A0M1Y6) ist nun auch in Deutschland zum öffentlichen Vertrieb zugelassen. Bereits im vergangenen September überstieg das Mittelaufkommen des Fonds die Grenze von 100 Mio. EUR. Mit einer stetig positiven Ertragsentwicklung von 3,72 Prozent (I-Tranche: 4,41 Prozent) seit Auflage, behauptet sich […]

IVG Comeback 2009 ungewiss

Dienstag, 10.März 2009

Die IVG ist im vergangenen Jahr erwartungsgemäß tief in die roten Zahlen gerutscht. Nach vorläufigen, untestierten Zahlen für das Jahr 2008 musste das Bonner Immobilienunternehmen allein im vierten Quartal wegen der sich verschärfenden Krise Wertkorrekturen von 944,4 Mio. Euro vornehmen, wovon 671,2 Mio. Euro auf nicht zahlungswirksame, negative Marktwertänderungen des Investmentportfolios zurückzuführen sind. Laut der […]

Coface für strengere Regeln bei Ratingagenturen

Montag, 9.März 2009

Coface fordert von der Europäischen Union, bei der anstehenden Regulierung von Ratingagenturen stärker auf die statistische Qualität der Ratings zu achten. Nur die Verfahren zu regeln, reiche nicht aus, sagte der Vorstandsvorsitzende von Coface Deutschland, Benoît Claire, bei einem Pressegespräch in Frankfurt. Es müsse auch eine Erfolgskontrolle geben. Coface reagiert damit einerseits auf die Rolle […]

BaFin lässt auf sich warten

Montag, 9.März 2009

Als Nummer 3 im Weltmarkt für Kreditversicherungen, Nummer 6 im Weltmarkt für Factoring und Nummer 4 im Weltmarkt für Forderungsmanagement sieht Grit Becker, Geschäftsführerin der Coface Rating GmbH aus Mainz, bei den Kompetenzen der Coface mit einer statistischen Datenbasis über 419 Milliarden € Deckungsvolumen in der Kreditversicherung, verteilt auf 2 Millionen Risiken in 160 Ländern […]

Interne und externe Ratings auf Augenhöhe

Montag, 9.März 2009

Vermeidung von Interessenkonflikten, keine Beratungstätigkeit durch Ratingagenturen, keine Bewertung von Finanzinstrumenten ohne fundierte Informationen, Offenlegung der den Rating zugrundeliegenden Modelle, Methoden, Annahmen, jährlicher Transparenzbericht – das sind alles Vorschläge der EU-Kommission zur Durchführungskontrolle und Aufsicht über Ratingagenturen, die die volle Unterstützung der Coface Deutschland AG finden, berichtet Norbert Langenbach aus dem Vorstand der Gesellschaft. Für […]

Reformbedarf für Bankwesen und Finanzmarktordnung

Samstag, 7.März 2009

„Wir erleben hier Staatsversagen“, sagt Frank Schäffler, MdB und Mitglied des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages. Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sollte die deutsche Finanzaufsicht auf internationales Niveau führen. Man habe damals, als sie geschaffen wurde, beabsichtigt, eine schlagkräftige Organisation zu schaffen. Da die Branche die Kosten dieser Aufsicht zu tragen hat, wurde ein Verwaltungsrat eingerichtet. […]

Versicherungspleiten trotz oder wegen Bankenrettung

Donnerstag, 5.März 2009

Selbst wenn die Banken durch den Staat gerettet werden, müssen es womöglich die Lebensversicherer mit der eigenen Insolvenz bezahlen, meint der Münchner Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala. Zumindest aber drohe die Reduzierung der Überschüsse, und damit eine geringere Altersversorgung für Privatversicherte. In den Portfolios der Versicherer befinden sich nämlich auch hochriskante Ausleihungen an Banken, die bei […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »