Technologierating
« Frühere EinträgeVirtuelle Realität, 3D-Darstellung und Unternehmensrating im Kontext der Medizinrobotik
Montag, 27.Oktober 2025Virtuelle Realität, dreidimensionale Darstellungen und Stereoskopie sind eng miteinander verknüpft, da sie alle darauf abzielen, räumliche Tiefe und realitätsnahe Wahrnehmung zu erzeugen. Während die Stereoskopie die Grundlage bildet, indem sie über zwei leicht versetzte Bilder ein räumliches Sehen ermöglicht, nutzt die 3D-Darstellung diese Technik, um digitale Objekte plastisch erscheinen zu lassen. Virtuelle Realität geht einen […]
Redwood Materials zeigt: Urban Mining erreicht Milliardenbewertungen und wird zum neuen Wachstumssektor
Samstag, 25.Oktober 2025Die jüngste Finanzierungsrunde des US-amerikanischen Unternehmens Redwood Materials verdeutlicht eindrucksvoll, welches Bewertungspotenzial in der Branche des Urban Mining und Batterierecyclings steckt. Das in Sparks, Nevada, ansässige Unternehmen sammelte in einer Series-E-Runde 350 Millionen US-Dollar ein, angeführt von Eclipse Ventures und mit Beteiligung von NVentures, der Investmentgesellschaft des Technologiekonzerns Nvidia. Damit wird Redwood aktuell mit über […]
Europäisches Batterierecycling-Konsortium mit 3,1 Millionen Euro Förderung nimmt Arbeit auf
Samstag, 25.Oktober 2025Ein europäisches Konsortium für Batterierecycling mit einem Gesamtvolumen von 3,137 Millionen Euro hat seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung des Production Engineering of E-Mobility (PEM) der RWTH Aachen wurde das Projekt nach zwölf Monaten intensiver Vorbereitung offiziell gegründet. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert das Vorhaben mit 2,068 Millionen Euro, während die Konsortiumspartner weitere 1,069 Millionen Euro […]
Vom Zuschauen zum Mitgestalten: Virtuelle Realität als Sinnbild des Wandels von der Attention zur Action Economy
Sonntag, 19.Oktober 2025Kaum ein technologisches Feld verkörpert den gegenwärtigen ökonomischen und kulturellen Paradigmenwechsel so eindrucksvoll wie die virtuelle Realität. Während die Attention Economy durch passive Rezeption geprägt war – durch das Schauen, Liken und Konsumieren von Inhalten –, steht die virtuelle Realität für eine neue Form der Beteiligung: den Übergang vom Zuschauer zum Akteur. In immersiven Welten […]
KI-Disruption als Ratingfaktor: Wie technologische Anpassung über Bonität entscheidet
Mittwoch, 6.August 2025Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verändert nicht nur Geschäftsmodelle und Kommunikationsstrategien, sondern hat tiefgreifende Implikationen für die Bonitätsbeurteilung von Unternehmen – also für Credit Ratings. Der jüngste Newsletter der EVEREST GmbH zeigt exemplarisch auf, wie ein Unternehmen auf die disruptiven Effekte der KI reagiert und welche Risiken sowie Chancen daraus für die wirtschaftliche Stabilität […]
Der perfekte Cyber-Sturm: Wenn KI und Weltpolitik kollidieren
Mittwoch, 14.Mai 2025In seiner eindrucksvollen Keynote auf der Jahreskonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ des Frankfurt School Forum zeichnete Sergej Epp, Global CISO und Mitglied des Executive Teams bei Sysdig, ein alarmierendes Bild der aktuellen Bedrohungslage: Wir befinden uns am Beginn eines „perfekten Sturms“ – ausgelöst durch die Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz, geopolitischen Spannungen und einer rasant wachsenden […]
USA im KI-Sputnik-Schock, EU im Tiefschlaf
Mittwoch, 19.Februar 2025Die USA erleben einen neuen Sputnik-Schock, diesmal ausgelöst durch die Fortschritte Chinas im Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Veröffentlichung von DeepSeek hat gezeigt, dass China nicht nur aufholt, sondern in einigen Bereichen bereits führend sein könnte. „Wenn manche Beobachter die Veröffentlichung von DeepSeek als Chinas „Sputnik-Moment“ für das Ökosystem der künstlichen Intelligenz ausmachen, dann steht […]
Private Markets: Chancen und Perspektiven für 2025
Freitag, 10.Januar 2025Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital, sieht das Jahr 2025 als vielversprechenden Jahrgang für Investitionen in Private Markets. In seinem aktuellen Private Markets Outlook betont er: „Das Jahr 2025 könnte sich als besonders vielversprechender Jahrgang für Private-Markets-Investitionen erweisen, der Potenzial sowohl für Renditen als auch für die Ertragsgenerierung bietet.“ Laut Rode fällt die […]
Giga: Potential bei KI-Rechenzentren
Dienstag, 17.Dezember 2024Der weltweite Markt für KI-Rechenzentren könnte innerhalb von fünf Jahren einen Umfang von 50-60 GW erreichen. McKinsey prognostiziert, dass die Nachfrage nach Rechenzentren allein in den USA bis 2030 eine Größenordnung von 80 GW und in Europa von 35 GW erreichen könnte. „Bei Kosten von insgesamt 50 Mio. USD pro MW könnte das Marktpotenzial für […]
Nahtlos, sicher und intelligent: Wie Technologie das Bezahlen neu definiert
Mittwoch, 4.Dezember 2024Im Rahmen der Handelsblatt-Tagung „BankenTech“ erläuterte Pascal Beij, Chief Commercial Officer bei Unzer, wie die Digitalisierung und Unified Commerce das Bezahlen revolutionieren. Besonders anhand des SAP Gardens in München zeigte Beij auf, wie eine nahtlose Integration von Zahlungen in den Handel sowohl die Kundenbindung als auch den Geschäftserfolg steigern kann. Zahlungen entwickeln sich demnach nicht […]
« Frühere Einträge
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










