Unternehmensrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Zahlungsmoral weitgehend in Takt
Mittwoch, 3.Juni 2009Der schärfste Konjunktureinbruch in der Geschichte der Bundesrepublik zeigt erste Auswirkungen auf das Zahlungsverhalten, schreibt der Verband der Vereine Creditreform e.V. in der jüngsten Ausgabe des „ZaC-Index“. Rechnungen werden schleppender bezahlt, Leistungserbringer bleiben häufiger als in der Vergangenheit auf offenen Forderungen sitzen. Eine dramatische Verschlechterung des Zahlungsverhaltens sei bislang aber nicht festzustellen. Die Zahlungsmoral in […]
Keine Überraschungen durch GM Insolvenz
Freitag, 29.Mai 2009Die offenbar bevorstehende Insolvenz von General Motors (GM) – bereits seit Jahren von führenden Agenturen als spekulatives Risiko klassifiziert – würde vorhersehbare Schockwellen in die ganze Welt senden. Laut einer Untersuchung des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland ist GM in 51 Ländern mit insgesamt 1.065 Tochtergesellschaften und Niederlassungen vertreten. Das Umsatzvolumen beträgt weltweit 181 Mrd. US$, in […]
URA Rating Agentur zeigt .NET-basierende SaaS-Lösung
Dienstag, 19.Mai 2009Die URA Rating Agentur präsentierte erstmals im Rahmen des ERP-Forums (Halle 5) der diesjährigen CeBIT ihre SaaS-Lösung „URA Rating Factory“. SaaS bedeutet „Software as a Service“ und die technische Basis ist die Internet-basierende Software-Architektur der URA Rating Factory. Mit der Komplettlösung ersparen sich Unternehmen bzw. Berater Aufwand beim Einrichten von Hardware und Software. Sie erhalten […]
Ratingnormer wechselt zu TeleTrusT
Dienstag, 19.Mai 2009TeleTrusT Deutschland e.V. hat einen neuen Geschäftsführer, der sich u. a. auch in der Ratingbranche bereits einen Namen gemacht hat: Dr. Holger Mühlbauer wird ab Juni 2009 dem deutschen Kompetenznetzwerk für IT-Sicherheit mit internationaler Ausrichtung eine neue Richtung und Gestalt geben. Der Jurist Mühlbauer will die Stärken herausarbeiten, die sich aus der Heterogenität des Mitgliederpools […]
Zahlungsmoral weiter auf Talfahrt
Freitag, 8.Mai 2009Die Wirtschaftskrise drückt immer stärker auf die Zahlungsmoral in Deutschland. Im April beschleunigte sich der Abwärtstrend. Der prozentuale Anteil der Unternehmen, die ihre Rechnungen vereinbarungsgemäß bezahlt haben, ging deutlich stärker zurück als zuletzt, wie aus einer im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellten Studie des Wirtschaftsinformations-Dienstleisters D&B hervorgeht. Der am Freitag veröffentlichte D&B-Zahlungsindex fiel von 79,06 […]
Hoffnung auf Segnung nach Hiobsbotschaften
Mittwoch, 29.April 2009Das Zahlungsverhalten deutscher Unternehmen hat sich im 1. Quartal 2009 im Vergleich zu Ende 2008 leicht verschlechtert, berichtet D&B Deutschland. D&B Deutschland (früher Dun & Bradstreet) ist ein Unternehmen der Bisnode Gruppe und gehört zum weltweiten D&B Netzwerk, dem – nach eigenen Angaben – Weltmarktführer für Wirtschaftsinformationen und Firmenbewertungen. Der Rückgang ist moderater ausgefallen als […]
Beweislastverteilung beim Rating
Dienstag, 21.April 2009Um dem Ziel einer effizienten Kapitalallokation gerecht zu werden, werden interne Ratings zunehmend in direkte Beziehung zu Verzinsungsansprüchen gebracht. Dies hat zur Folge, dass individuelle Verhandlungen über Zinskonditionen nur noch eingeschränkt möglich sind, so das Fazit von Dr. Tobias Volk in seiner Dissertation „Interne Ratings im Firmenkundenkreditgeschäft einschließlich der damit verbundenen Haftungsfragen“ (Logos Verlag Berlin, […]
Rating von Sukuk
Dienstag, 21.April 2009Nur ein Drittel aller bisher emittierten internationalen Sukuk ist geratet. Während immer mehr neu begebene Sukuk-Instrumente ein Rating erhalten (im Jahr 2007 etwa die Hälfte aller internationalen Emissionen), waren zum Stand August 2007 von bis dahin 49 internationalen Sukuk 31 nicht geratet, schreibt Michael Mahlknecht, Director Consulting der Delta Hedge GmbH aus Wien in seinem […]
Coface für strengere Regeln bei Ratingagenturen
Montag, 9.März 2009Coface fordert von der Europäischen Union, bei der anstehenden Regulierung von Ratingagenturen stärker auf die statistische Qualität der Ratings zu achten. Nur die Verfahren zu regeln, reiche nicht aus, sagte der Vorstandsvorsitzende von Coface Deutschland, Benoît Claire, bei einem Pressegespräch in Frankfurt. Es müsse auch eine Erfolgskontrolle geben. Coface reagiert damit einerseits auf die Rolle […]
BaFin lässt auf sich warten
Montag, 9.März 2009Als Nummer 3 im Weltmarkt für Kreditversicherungen, Nummer 6 im Weltmarkt für Factoring und Nummer 4 im Weltmarkt für Forderungsmanagement sieht Grit Becker, Geschäftsführerin der Coface Rating GmbH aus Mainz, bei den Kompetenzen der Coface mit einer statistischen Datenbasis über 419 Milliarden € Deckungsvolumen in der Kreditversicherung, verteilt auf 2 Millionen Risiken in 160 Ländern […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »