Unternehmensrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Hofschranzenkapitalismus?
Dienstag, 27.Januar 2009Commerzbank, Dresdner Bank, Schaeffler-Gruppe – Friedrich Kluge gibt in seinem Etymologischen Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Aufl.., bearbeitet von Elmar Seebold, de Gruyter, Berlin 2002, eine Deutung des seit dem 16. Jahrhundert gebräuchlichen Begriffs „Hofschranze“ preis: Das Wort werde etymologisch hergeleitet aus dem mittelhochdeutschen Wort Schranz(e) „Riss, Schlitz“, auch „geschlitztes Gewand“, das dann metonymisch auf […]
Zahlungsausfälle steigen dramatisch
Donnerstag, 22.Januar 2009Die Zahlungsausfälle für Unternehmen sind 2008 stark angestiegen und werden nach Ansicht von Coface noch weiter steigen. Als Folge dieser weltweiten Entwicklung hat der internationale Forderungsspezialist jetzt in seinem Rating 22 Länder herabgestuft oder auf die negative Beobachtungsliste gesetzt. Darunter sind mit China und Russland zwei der großen aufstrebenden Wirtschaftsnationen. Nach Angaben von Coface haben […]
Zahlungsmoral steigt in der Krise
Dienstag, 20.Januar 2009Das Zahlungsverhalten deutscher Unternehmen hat sich Ende 2008 leicht verbessert. Trotz Finanzkrise und drohender Wirtschaftsflaute zahlten im 4. Quartal 2008 knapp 80 Prozent aller Firmen in Deutschland ihre Rechnungen vereinbarungsgemäß. Die im Rahmen des D&B DunTrade® Programms jährlich ausgewerteten 540 Millionen Rechnungen belegen, dass trotz Finanzkrise, Autokrise und Rezessionsängsten die Liquidität der Unternehmen in den […]
Megatrends für die Luftfahrt intakt
Montag, 1.Dezember 2008Nimmt man Rom einmal als Sonderfall heraus, sind die Kreditratings für Flughafenbetreiber nach wie vor im Bereich der Anlagequalität, zeigt Michael Volkermann von der Deutsche Bank AG Corporate and Investment Bank anhand seiner Auswertung der Daten von S&P’s und Auswertung von Bloomberg auf. Nach über 7 Jahren bei der KPMG ist Volkermann seit Anfang 2005 […]
Weniger Insolvenzen trotz Finanzkrise
Donnerstag, 27.November 2008Auch 2008 weniger Pleiten bei deutschen Unternehmen und Selbständigen: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank die Zahl der Insolvenzen um rund 5 Prozent (2007: minus 11,6 Prozent) laut einer Analyse des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland. Damit setzt sich der Trend aus dem Vorjahr etwas abgeschwächt fort. Der Rückgang an Insolvenzen belegt jedoch, dass die deutsche Wirtschaft trotz […]
BB Rating für Autohaus Nord GmbH, Güstrow
Sonntag, 9.November 2008Die MAR Rating GmbH (www.mar-rating.de) hat die Autohaus Nord GmbH in Güstrow, unter anderem nominiert für den Großen Preis des Mittelstandes, mit der Note BB geratet. Das 1999 übernommene Autohaus ist ein Kraftfahrzeug-Markenhändler im ländlichen Bereich Mecklenburg-Vorpommerns, südlich von Rostock und gehört mit zwei weiteren Tochterunternehmen zur Autohandelsgesellschaft Güstrow GmbH & Co. KG. Das Ratingergebnis […]
Widerstandskräftige GRENKELEASING
Montag, 27.Oktober 2008Das Konzern-Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im Neunmonatszeitraum 2008 auf 35,3 Mio. EUR gegenüber 34,3 Mio. EUR im Vergleichzeitraum 2007. Der Konzern-Gewinn nach Steuern der GRENKELEASING AG (http://www.grenke.de) blieb mit 24,9 Mio. EUR im Neunmonatszeitraum 2008 gegenüber dem Vorjahr unverändert, obwohl im dritten Quartal 2007 der positive Steuereffekt aus der Unternehmensteuerreform in Deutschland […]
Fairness als Unternehmenserfolgsfaktor
Samstag, 25.Oktober 2008„Die Gestaltung eines Unternehmenskultur ist eine dauernde Aufgabe“, sagt Günther Cramer beim Internationalen Fairness-Forum 2008 in Frankfurt am Main (www.fairness-stiftung.de). Cramer, Vorstandssprecher der SMA Solar Technology AG (www.SMA.de) und Preisträger des Deutschen Fairness Preises 2008, sprach zum Thema „Vernunft statt Macht – Fairness als wesentliches Moment einer kooperativen Unternehmensführung“. Für Cramer steht seit Gründung des […]
Abzinsung künftiger finanzieller Überschüsse
Donnerstag, 9.Oktober 2008Eigentümer oder potentielle Investoren sind grundsätzlich an Gewinnentnahmen aus einem Unternehmen interessiert. Diese können aber nicht einfach dadurch ermittelt werden, dass die Planergebnisse der nächsten Jahre schlicht addiert werden, warnt Dr. Werner Albeseder, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater, geschäftsführender Gesellschafter der Prime Communication & Corporate Finance – Consulting GmbH, Wien: „Vielmehr ist eine Abzinsung der künftigen […]
Fallstricke bei der Escape-Klausel zur Zinsschranke
Montag, 22.September 2008Ist der Nettozinsaufwand niedriger als 1 Mio. Euro (Freigrenze), kommt die Zinsschranke aus der Unternehmenssteuerreform 2008 nicht zur Anwendung. Ebenso sind Betriebe nicht betroffen, wenn diese nicht oder nur anteilmäßig zu einem Konzern gehören (Konzernklausel). Dr. Dirk-Oliver Kaul, Partner, Steuerberater, Deloitte & Touche GmbH, berichtet über eine dritte Ausnahme von der Zinsschranke, in der diese […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »