« | Home | »

Kunst der Geldwäsche durch Kunst

Von Dr. Oliver Everling | 7.Februar 2022

Der US-amerikanische Anti-Money Laundering Act von 2020, erlassen als Teil des William M. (Mac) Thornberry National Defense Authorization Act für das Geschäftsjahr 2021, weist dem US-Finanzministerium die Aufgabe der Untersuchung zu, inwieweit Geldwäsche (ML) und Terrorismusfinanzierung (TF) durch den Handel mit Kunstwerken zu untersuchen. Nun liegt eine Studie vor und identifiziert Kunstmarktteilnehmer und Sektoren des hochwertigen Kunstmarkts in den Vereinigten Staaten, die ML- und TF-Risiken für das US-Finanzsystem darstellen können.

Die Studie untersucht auch, welche Anstrengungen US-Regierungsbehörden, Regulierungsbehörden und Marktteilnehmer unternehmen sollten, um diese Risiken weiter zu mindern. Die meisten Kunstmarktteilnehmer, einschließlich einiger Unternehmen, die Finanzdienstleistungen auf dem hochwertigen Kunstmarkt anbieten, unterliegen nicht den Verpflichtungen zur Bekämpfung von Geldwäsche/Terrorismusfinanzierung (AML/CFT).

Verschiedene Besonderheiten der Kunst im Vergleich zu anderen WIrtschaftsgütern, des Marktes für hochwertige Kunst und der Marktteilnehmer können den Markt für ML durch illegale Akteure attraktiv machen, so der Bericht. Insbesondere die hohen Dollarwerte einzelner Transaktionen, die einfache Transportierbarkeit von Kunstwerken, die langjährige Kultur der Privatsphäre auf dem Markt (einschließlich privater Verkäufe und Transaktionen) und die zunehmende Nutzung von Kunst als Investition oder finanzieller Vermögenswert, könnten den Handel mit hochwertiger Kunst für Geldwäsche noch anfälliger machen.

Die seltene Verwendung von Bargeld auf dem Markt für hochwertige Kunst und bereits bestehende Anforderungen an Finanzinstitute und Handelsunternehmen zur Meldung hochwertiger Bartransaktionen erschweren es Straftätern allerdings schon heute, den institutionellen Markt für hochwertige Kunst als Vehikel zum Waschen illegaler Bargeldeinnahmen zu nutzen. Die Studie fand jedoch einige Hinweise auf ein ML-Risiko auf dem institutionellen Markt für hochwertige Kunst, aber wenig Hinweise auf ein TF-Risiko.

Darüber hinaus kann der aufstrebende Online-Kunstmarkt neue Risiken bergen, je nach Struktur und Anreizen bestimmter Aktivitäten in diesem Marktsektor. Hier geht es beispielsweise um den Kauf von nicht fungiblen Token NFTs oder digitalen Einheiten auf einer zugrunde liegenden Blockchain, die Eigentum an einem digitalen Kunstwerk darstellen können. Um diese Risiken zu mindern, halten sich einige institutionelle Kunstmarktteilnehmer, wie bestimmte Auktionshäuser und Galerien, an besondere Verfahren zur Durchführung einer Due-Diligence-Prüfung bei potenziellen Käufern und Verkäufern.

Institutionelle Kunstmarktteilnehmer haben inhärente wirtschaftliche Anreize, um diese Informationen zu sammeln, wie z. B. Informationen über Kreditrisikoprobleme und Reputationspflege. Diese Maßnahmen seien „jedoch rein freiwillig“, warnt das Ministerium, und die Verfahren können nach Ermessen der Institution ausgesetzt oder außer Acht gelassen werden, ohne dass das Risiko besteht, dass die US-Regierung eine zivil- oder strafrechtliche Durchsetzungsklage einleitet.

In Teilen des Online-Kunstmarkts sei ein solches Risikomanagement weniger verbreitet, beispielsweise bei Börsen, die digitale Kunsttransaktionen hosten. „Darüber hinaus können illegale Akteure versuchen, Händler, Fachleute und Finanzdienstleistungsmitarbeiter auf dem Kunstmarkt zu nutzen oder zu bestechen, um Richtlinien und bewährte Verfahren für eine gewünschte Transaktion zu ignorieren“, heißt es in dem Bericht.

Ein erheblicher Teil der Geldwäsche auf dem Markt für hochwertige Kunst werde wahrscheinlich mit Hilfe solcher mitschuldigen Fachleute durchgeführt, spekuliert das US-Department of the Treasury. Während der Einsatz von mitschuldigen Fachleuten nicht nur auf dem Kunstmarkt vorkommt – er kann in jedem Beruf oder jeder Dienstleistung vorkommen – mache es die historisch private Natur des Marktes für hochwertige Kunste für Regierungsbehörden schwieriger, potenzielle Geldwäsche zu identifizieren und zu untersuchen.

Um diese ML-Risiken anzugehen, berücksichtigt die Studie mehrere regulatorische und nicht regulatorische Maßnahmen, die die US-Regierung in Betracht ziehen könnte. Zu den nichtregulatorischen Optionen gehören (1) die Bereitstellung staatlicher Unterstützung für die Schaffung und Verbesserung von Programmen zum Informationsaustausch im Privatsektor, um die Transparenz zwischen den Kunstmarktteilnehmern zu fördern, und (2) die Aktualisierung von Leitlinien und Schulungen für Strafverfolgungsbehörden, Zollbehörden und Asset Recovery Agencies. Zu den Regulierungsoptionen gehören (1) die Verwendung gezielter Aufzeichnungs- und Meldepflichten zur Unterstützung der Informationssammlung und Analyse von ML-Aktivitäten und (2) die Anwendung umfassender AML/CFT-Regulierung auf bestimmte Kunstmarktteilnehmer. Abgewogen mit anderen Sektoren, die ML/TF-Risiken darstellen, kommt die Studie zu dem Schluss, dass der Kunstmarkt nicht unmittelbar im Mittelpunkt der Auferlegung umfassender AML/CFT-Anforderungen stehen sollte.

Themen: Kunstrating | Kein Kommentar »

Kommentare

Sie müssen eingelogged sein um einen Kommentar zu posten.