« | Home | »

Rahmenbedingungen für die Zukunft des Finanzmarktes

Von Dr. Oliver Everling | 3.September 2025

Beim Handelsblatt Banken-Gipfel 2025 sprach Oliver Behrens, CEO von flatexDEGIRO, über die Bedeutung stabiler und effizienter Rahmenbedingungen für den Finanzmarkt. Sein zentraler Punkt: Nur wenn die regulatorischen und strukturellen Voraussetzungen stimmen, können die Banken und Finanzdienstleister die Finanzierungsaufgaben der Zukunft zuverlässig erfüllen.

Behrens betonte, dass es nicht allein um die Anpassung bestehender Regeln gehe, sondern um die Schaffung von Rahmenbedingungen, die Innovation und Wachstum ermöglichen. Regeln für Finanzinstrumente müssten so gestaltet sein, dass sie sowohl Investoren als auch Unternehmen nutzen, und gleichzeitig die Stabilität des Marktes nicht gefährden.

Für ihn ist klar, dass der Finanzsektor in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen steht. Digitalisierung, wachsender Kapitalbedarf von Unternehmen und neue Anlageformen erfordern flexible, verständliche und praktikable Regeln.

Größere Teile der Bevölkerung müssten am Wachstum der Wirtschaft beteiligt werden, wenn Deutsche im Verhältnis zu den Nachbarländern nicht weiter verarmen sollen. Dafür bedarf es leichteren Zugangs zu Investments. Die meisten Kundinnen und Kunden empfinden die Voraussetzungen für Wertpapieranlagen als viel zu bürokratisch.

Oliver Behrens forderte, die Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften deutlich zu erleichtern. Als Beispiel nannte er eine marokkanische Händlerin, die in Deutschland neun Monate für die erforderlichen Genehmigungen benötigt, während sie in Frankreich lediglich 15 Minuten bräuchte, um arbeiten zu können. Behrens widersprach der verbreiteten Annahme, dass hochqualifizierte Fachkräfte automatisch nur die Preise und Mieten in Deutschland nach oben treiben würden. Vielmehr zeige sich, dass an jedem solchen Arbeitsplatz zahlreiche weitere Arbeitsplätze hängen, angefangen bei Anwälten und Restaurants bis hin zu Haushaltshilfen, sodass eine erleichterte Zuwanderung insgesamt der Wirtschaft und Beschäftigung zugutekomme.

Sein Impuls verdeutlichte, dass zukunftsfähige Finanzmärkte nicht allein durch Technologie oder Kapitalstärke entstehen, sondern durch ein Zusammenspiel von klaren Regeln, Innovationsbereitschaft und verantwortlichem Handeln.

Themen: Bankenrating | Kommentare deaktiviert für Rahmenbedingungen für die Zukunft des Finanzmarktes

Kommentare geschlossen.