« | Home

Zolldeal und Fed-Einfluss: Warum Tönnes US-Aktien vor Europa sieht

Von Dr. Oliver Everling | 11.August 2025

Der jüngste Zollkompromiss zwischen den USA und der EU könnte nach Ansicht von Kay-Peter Tönnes, Gründer und Geschäftsführer von Antecedo Asset Management, den US-Aktienmärkten den Weg zu einer neuen Rekordrally ebnen – auch wenn dies die amerikanische Währung schwächen dürfte. Tönnes sieht in der Einigung eine klare Verschiebung der Kräfteverhältnisse zugunsten der USA: „Trump hat vermutlich mehr erreicht, als er ursprünglich beabsichtigt hatte. Und die EU hat nicht mehr bekommen als die Aussicht, dass es nicht noch schlimmer kommt.“

Die Bewertung des Deals fällt scharf aus: „Die EU ist als Tiger gesprungen und als Kätzchen gelandet.“ Aus Sicht des Strategen werde die EU daher kaum entschlossen gegen die Praktiken der US-Tech-Konzerne vorgehen, da dies „höchstwahrscheinlich sofort die Aufkündigung der erreichten Vereinbarung durch die US-Regierung“ provozieren würde.

Gleichzeitig deutet Tönnes auf einen weiteren strategischen Faktor hin: den wachsenden Einfluss der Trump-Administration auf die Federal Reserve. „Vielleicht nicht sofort, aber langfristig sollte dies zu einer lockereren Geldpolitik der Fed führen, als wir es aus der Vergangenheit gewohnt sind.“ Dies erhöhe zwar das Risiko einer Dollar-Schwäche, könne aber für US-Aktien „der Treibstoff für ganz neue Höhen“ sein. Aus diesem Grund empfiehlt der Stratege bei US-Investments eine Währungssicherung.

Langfristig sieht Tönnes die amerikanischen Aktienmärkte deutlich im Vorteil gegenüber Europa. Zwar sprächen niedrigere Bewertungen für die europäischen Märkte, „doch in einer dynamischen Welt dürfte das allein nicht ausreichen“. Fehlende Reformschritte in Europa und die geopolitische Vorsicht der EU gegenüber den USA könnten dafür sorgen, dass die Wall Street weiterhin das attraktivere Wachstumsprofil bietet.

Themen: Aktienrating | Kommentare deaktiviert für Zolldeal und Fed-Einfluss: Warum Tönnes US-Aktien vor Europa sieht

Kommentare geschlossen.