Nachrichten
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Ruhmloses Ende der Vola
Sonntag, 13.November 2011"Volatilität ist kein geeignetes Risikomaß?", sagt Prof. Stefan Mittnik von der Ludwig-Maximilians-Universität München anlässlich der Veranstaltung "Vom Umgang mit Schwarzen Schwänen an den Finanzmärkten – Ist eine neue Sicht auf die Risiken von Extremereignissen erforderlich?" im Hause der Landesbank Hessen-Thüringen. Volatilität ist kein geeignetes Risikomaß, denn sie misst durchschnittliche Streuungsbreite um eine erwartete Rendite. Es […]
Rechtfertigung einer Europäischen Rating Stiftung
Sonntag, 13.November 2011"Warum brauchen wir eine Europäische Ratingagentur?" Dieser Frage geht Dr. Markus Krall auf einer Assetmanagement-Konferenz der Landesbank Hessen-Thüringen und der Helaba Invest in Frankfurt am Main nach. Krall ist Partner der Unternehmensberatung Roland Berger. Krall skizziert die aktuelle Situation: Die kommerziellen Ratingagenturen hatten einen wesentlichen Anteil an der Krise. Krall betont, dass die Untersuchungen von […]
Vom Sparer zum Finanzentscheider – ein langer Weg?
Dienstag, 8.November 2011Sparen – das ist ein Begriff, der uns Deutschen beim Thema Finanzen immer zuerst einfällt. Sparen oder der Sparer sind Worte, die auch vielen Beratern noch auf der Zunge liegen, selbst wenn die Beratung inhaltlich schon darüber hinausgeht. Was wäre, wenn sich erwachsene Menschen in Deutschland als Finanzentscheider verstehen würden? Ein Entscheider, der zur richtigen […]
Zahlungsmoral deutscher Unternehmen erholt sich wieder
Dienstag, 8.November 2011Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen hat sich im Oktober ungeachtet der sich verschärfenden Schuldenkrise noch einmal leicht verbessert. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex legte erneut zu. Wegen der anhaltenden Unsicherheit durch die Schuldenkrise in der Eurozone rechnet D&B-Geschäftsführer Thomas Dold in den kommenden Monaten jedoch mit einer sinkenden Zahlungsmoral. "Die Unternehmen werden darauf […]
DATEV ist überzeugter Befürworter des nPA-Konzepts
Montag, 31.Oktober 2011Ratingverfahren führen nur dann zu treffenden Klassifizierungen, wenn sie auf verlässlichen Daten beruhen. Die Verlässlichkeit des Dateninputs fängt bei der Frage nach der Identität des Kreditnehmers an und dem damit verbundenen Veritätsrisiko an. Indem die Identität – insbesondere bei Onlinegeschäften – eindeutig erkannt wird, erhöht sich die Verlässlichkeit jedes Ratings. Seit einem Jahr gibt es […]
Langfristige Kundenzufriedenheit
Montag, 31.Oktober 2011Welche Rolle muss der Kunde einnehmen, um langfristig mit der Beratung zufrieden zu sein? Dieser Frage wird Horst Schneider auf der Tagung der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach nachgehen. Jede einzelne Sparte in der Finanzdienstleistungswelt ist hoch komplex – die Kapitalmärkte sind nicht vorhersehbar. Hinzu kommt, dass nach statistischen Erhebungen über 90% der Kunden (über alle Berufsfelder […]
Vertrauen zu europäischen Ratingagenturen
Sonntag, 16.Oktober 2011In einem Interview führte Thomas Morgenstern, Gesellschafter und CEO von PSR Rating, aus, dass es durch die Euro-Krise zu einem Vertrauensverlust zwischen Geschäftspartnern kommen könnte, da die Staaten durch die Haushaltskrise sparen müssen. Diese Sparanstrengungen der Staaten werden sich ebenfalls auf Förderprogramme auswirken, wodurch die Mittelständler weniger Geld zur Verfügung haben werden. Europäische Ratingagenturen wirken […]
Netzwerk der ICAP Group
Freitag, 7.Oktober 2011Die als Ratingagentur nach der EU-Verordnung zugelassene ICAP Group aus Griechenland hat internationale Zusammenarbeiten mit spezialisierten Häusern in Bezug auf ihr Aktivitätsspektrum abgeschlossen. An der Aktienzusammensetzung der Gesellschaft beteiligt sich Global Finance durch das aktuelle Kapital der Unternehmensbeteiligungen, die sie verwaltet, sowie auch der Konzern Coface (http://www.coface.com/), einer von den größten europäischen Konzernen für die […]
Fördermitteleinsatz in der Kreditmediation
Donnerstag, 29.September 2011Der renommierte Subventionsberater Herr Kay-D. Brose befasst sich in seinem Beitrag zum Buch: „Finanzkommunikation – Chancen durch Kreditmediation“, Herausgeber: Frank Armbruster, Oliver Everling und Rainer Langen (Bank-Verlag Medien GmbH: www.bank-verlag-medien.de, Köln 2011, Art.-Nr. 22.474-1100, ISBN 978-3-86556-262-3, erscheint im Dez. 2011) mit staatlichen Fördermittel und der Nutzung dieser in der Kreditmediation. Nach Brose „bieten staatliche Fördergelder […]
Dr. Udo Zietsch jetzt Notar
Donnerstag, 29.September 2011Frankfurt hat einen neuen Notar: Dr. Udo Zietsch, der als Rechtsanwalt und Partner bei der überörtlichen Kanzlei Avocado Rechtsanwälte tätig ist, wurde im September 2011 zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main mit dem Amtssitz in Frankfurt am Main bestellt. Schwerpunkt seiner notariellen Tätigkeit ist der Bereich der Beurkundungen größerer Unternehmenskäufe bzw. […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »