Nachrichten

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Jubiläum von TeleTrusT im Zeichen des Risikos

Donnerstag, 26.November 2009

Gemeinsam mit 150 Gästen aus dem In- und Ausland beging TeleTrust Deutschland e. V. sein Jubiläum mit einer Konferenz und einem Abendempfang im Berliner Museum für Kommunikation. Martin Schallbruch, IT-Direktor im Bundesinnenministerium, betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Verbandsarbeit für die gegenwärtige politische Agenda, angefangen von Digitaler Signatur bis Internetkriminalität. Darüber hinaus ließ er […]

Web 2.0 stellt Medienzensur in Frage

Mittwoch, 25.November 2009

Verbesserung der Kommunikation und die Reduktion der Informationsflut durch „-Mail“, Aktualität, Offenheit, Interaktivität – das sind Argumente für Blogs, gibt Dr. Antje Stobbe, Deutsche Bank Research, bei ihrem Vortrag zum Thema „Web 2.0: Mehr Chancen als Risiken für Unternehmen“ einige Beispiele. Stobbe sprach auf dem Hessen-IT Kongress 2009 in Frankfurt am Main. Brand Monitoring, Blogs, […]

Erfolgsbilanz des BdRA trotz Krisenjahr

Freitag, 20.November 2009

Seit der letzten Mitgliederversammlung hat die Finanzkrise ihre deutlichen Spuren hinterlassen. Heinz Raschdorf, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbandes der Ratinganalysten und Ratingadvisor e.V. (BdRA), nennt auf der Mitgliederversammlung des Berufsverbands der Ratinganalysten Zahlen und Fakten von Kreditversicherern über die Entwicklung des ausgefallenen Forderungsvolumens und der Insolvenzen. Der Verband tagte im Kongresszentrum des Zweiten Deutschen Fernsehens […]

Prüfende Berufe skeptischer als Banken

Freitag, 20.November 2009

Die prüfenden Berufe sehen Basel II skeptischer als die Banken, zeigt Prof. Dr. Edgar H. Tritschler in seinem Vortrag anlässlich der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Ratinganalysten und Ratingadvisor e.V. (BdRA, http://www.bdra.de/) beim Zweiten Deutschen Fernsehen (http://www.ZDF.de) in Mainz auf. Aus seinem Studium der Geschichte und Politik sind ihm die Methoden der empirischen Sozialforschung bestens vertraut. […]

Unternehmensplanung nur mit Ratingprognose

Freitag, 20.November 2009

Planung ist ein systematisches, zukunftsbezogenes Durchdenken und Festlegen von Zielen, Maßnahmen, Mitteln und Wegen zur zukünftigen Zielerreichung, stellt Dr. Werner Gleißner, Vorstand der FutureValue Group AG, eine Definition von Planung vor. Gleißner sprach über „Grundsätze ordnungsgemäßer Planung – GOP und IDW ES 6: Bedeutung für Ratinganalysten und Ratingadvisor“ bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Ratinganalysten […]

Accenture-Chef bezweifelt Bewusstseinsveränderung

Donnerstag, 19.November 2009

Zwei Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise ist noch immer umstritten, inwieweit die Banken die Lehren aus der Finanzkrise gezogen haben. Während Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann auf Bankenkonferenzen wie zuletzt auf der Euro Finance Week keine Gelegenheit auslässt, um zu erklären, dass die Banken im Allgemeinen und die Deutsche Bank im Besonderen ihre Lehren aus der […]

Gold und Energie absorbieren Liquiditätsüberschuss

Mittwoch, 18.November 2009

Wer vor zehn Jahren in Aktien investierte, wäre mit Rentenpapieren und Festgeldern besser gefahren, zeigt Fondsmanager Klaus Kaldemorgen von der DWS Investment GmbH auf. Kaldemorgen sprach auf der Morningstar Investment Konferenz 2009 (http://www.morningstar.com/). Überkapazitäten in vielen Sektoren beschränken die Wachstumsmöglichkeiten, da die Unternehmen dann nicht investieren. Die Investitionsgüternachfrage steigt nicht signifikant an, da es für […]

Erbschaft vom SPD-Bundesfinanzminister

Donnerstag, 12.November 2009

20 von 27 EU-Ländern befinden sich nun in einem Defizitverfahren. Auch Deutschland überschreitet 2009 den Maastricht-Wert von 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Der Wert gibt an, inwieweit ein Land seine Ausgaben mit Schulden finanzieren darf, wenn die öffentlichen Einnahmen nicht ausreichen. Dieses sogenannte Staatsdefizit wird aufgrund des geringeren Steueraufkommens und der Maßnahmen zur Stützung der Konjunktur […]

„Richtige“ Corporate Governance

Mittwoch, 4.November 2009

In der angelsächsischen Literatur erreichte die Theorie vom „Shareholder Value“ einen „Kultstatus“, berichtet Fredmund Malik in seinem neuen Hörbuch im Campus Verlag, „Die richtige Corporate Governance – Mit wirksamer Unternehmensaufsicht Komplexität meistern“ (EAN 9783593390598, http://www.campus.de/hoerbuch/hoerbuch/Die+richtige+Corporate+Governance.86002.html). Zu diesem Eindruck haben die Medien beigetragen, die unreflektiert die angelsächsischen Lehren verbreiteten. Das amerikanische Wachstum sei als Medienereignis gefeiert […]

Raiffeisenlandesbank Oberösterreich mit web-basiertem Basel II Rating

Mittwoch, 4.November 2009

Die GRZ IT Gruppe, einer der größten IT-Dienstleister Österreichs, hat für die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und ihre Leasingtöchter eine zentrale, web-basierte Anwendung für die Bewertung der Leasinganträge von Firmen- und Privatkunden in den Bereichen PKW, LKW, Maschinen- und Immobilien-Leasing erstellt. Auf der Basis der Risk Rating-Plattform von Innovations Software Technology, einem Mitglied der Bosch-Gruppe, ist die […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »