Nachrichten
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Europäisches Finanz Forum wird erwachsen
Montag, 14.September 2009Der FFF Europäisches Finanz Forum e.V. tritt in die Phase des Erwachsenen ein, schließt Eckhard Oechler, Gründungsmitglied und erster Vorstandsvorsitzender des Vereins seinen Rückblick anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Vereins: „Nun, sehr verehrte Damen und Herren, unser Baby von 1989 ist, so glaube ich, ziemlich erwachsen geworden. Mit Ihnen lieber Herr Manhold, hat der Verein […]
Konsolidierungsdruck bei Telekommunikation
Dienstag, 8.September 2009In der Gegenüberstellung der Ratings für europäische Telekommunikationsunternehmen Juli 2008 versus August 2009 fällt die Deutsche Telekom mit einer Herabstufung von A- auf BBB+ auf, während Telefoncia umgekehrt auf A- hochgestuft wurde. Die wichtigsten Anbieter in Europa werden zwischen A- und BBB- von Fitch geratet. Für die dominanten Telekommunikationsunternehmen wird die künftige Herausforderung vor allem […]
D&B sieht verbesserte Zahlungsmoral
Montag, 7.September 2009Die Zahlungsmoral in Deutschland hat sich im August einer Studie des Informationsdienstleisters D&B zufolge erneut verbessert. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte Index stieg damit zum dritten Mal in Folge. „Derzeit ist in Sachen Zahlungsmoral Durchatmen angesagt. Der erneute Anstieg sollte aber nicht überbewertet werden. Angesichts der noch wackligen Erholung könnte es im Herbst […]
Immobilienaktienmärkte global analysiert
Montag, 7.September 2009Die Doktorarbeit von Dr. Felix Schindler „Immobilienaktienmärkte – Eine globale Analyse ihres Kapitalmarktverhaltens“ (ISBN 978-3-933207-68-5) wird im Uhlenbruch Verlag in einer Zeit veröffentlicht, in der die Zusammenhänge zwischen den Finanzmärkten besonders interessieren müssen, um eine Wiederholung der massenhaft katastrophalen Wertverluste von Aktienportefeuilles mit neuen Strategien und Ansätzen zu verhindern. Das Buch von Schindler ist vor […]
BaFin bessert MaRisk nach
Samstag, 5.September 2009Es ist kaum 2 Jahre her, dass mit dem Rundschreiben 5/2007 vom 30.10.2007 die MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement) veröffentlicht wurden. „Das damals angestrebte vordergründige Ziel, nämlich die Umsetzung der Bestimmungen der zweiten Säule mit qualitativen Anforderungen von Basel II, konnte erreicht werden“, urteilt Gerd Bomans von der IMPULS Risk/Return Consulting (http://www.IMPULS-RiskReturn.de/). Gleichzeitig galt im […]
Liquiditäts- und Konzentrationsrisiken
Samstag, 5.September 2009Rundschreiben 15/2009 (BA) vom 14. 8. 2009 lassen bei den Neuerungen einen starken Einfluss der letzten beiden Krisenjahre erkennen. Zu den Schwerpunkten der Änderungen gehören die Anforderungen zum Risikomanagement auf Gruppenebene, zum Stresstesting, zum Liquiditätsrisiko, zu Konzentrationsrisiken und zur Gestaltung von Vergütungsstrukturen. Zum Liquiditätsrisiko: Die aktuelle Finanzkrise ist vor allem durch eine Vertrauenskrise, die in […]
Hoffnung auf den Knochenklebstoff
Donnerstag, 3.September 2009Schuldenfrei, kein Refinanzierungsbedarf, ein gesicherter positiver Cashflow für die nächsten Jahre, eine gut gefüllte und marktnahe Pipeline – das sind die Eckpunkte des „Investment Case“ der curasan AG, den Dr. Erwin Amashaufer auf dem Stock Day 2009 der Value Relations GmbH präsentiert (http://www.value-relations.de/). Dr. Erwin Amashaufer, Kaufmännischer Leiter der curasan AG (http://www.curasan.de/), stellt ein nach […]
Studium zum Credit Rating Advisor in den Niederlanden
Mittwoch, 2.September 2009Ab September 2009 erweitert die Nyenrode School of Accountancy & Controlling ihr Studienangebot aus mit der Ausbildung zum „Credit Rating Advisor“ (CRAd). Dieser Studiengang bietet Wirtschaftsprüfern, Controllers, Treasurers und Valuators die Möglichkeit, innerhalb von vier Monaten einer in den Niederlanden einzigartigen post-akademische Ausbildung zu folgen. Jedes Halbjahr gibt es die Möglichkeit, dieser Ausbildung zu folgen. […]
CFC Trendsetter für HGB statt IFRS
Dienstag, 1.September 2009Die CFC Industriebeteiligungen GmbH & Co. KGaA will mit ihrer Umstellung auf HGB-Bilanzierungen einen Branchentrend setzen. Wie sich am Beispiel der CFC Industriebeteiligungen GmbH & Co. KGaA zeigen lässt, führt die Bilanzierung nach IFRS zu irreführenden Berichten, zeigt Marcus Linnepe, CEO der CFC Industriebeteiligungen GmbH & Co. KGaA, Dortmund (http://www.cfc.eu.com/). Die CFC Industriebeteiligungen GmbH & […]
Briten brechen Provisionstabu
Montag, 31.August 2009Wer sich von Finanzvermittlern vermeintlich kostenlos beraten lässt, bezahlt am Ende oftmals teuer dafür. Weil die Berater ihre Existenz über die Provisionen der Produktanbieter finanzieren, werden gerne Produkte mit besonders hohen Provisionen abgeschlossen – und das häufig zum Schaden des Kunden. „Die Besitzer von unflexiblen Versicherungssparplänen, unrentablen Beteiligungsmodellen und Lehman-Zertifikaten können davon ein Lied singen“, […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »