Aktienrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Rating von „Economic Franchise“-Unternehmen
Dienstag, 30.August 2022Bertrand Cliquet und sein Team setzen stattdessen auf Unternehmen, die sich durch gut prognostizierbare Cashflows sowie große Wettbewerbsvorteile auszeichnen, sogenannte Economic Franchises. Bertrand Cliquet, Portfoliomanager/Analyst bei Lazard Asset Management und Manager des Lazard Global Equity Franchise Fund, erläutert das Konzept: „Dabei handelt es sich um Unternehmen, die entweder regulierte Erträge erzielen (z.B. Infrastrukturunternehmen) oder über signifikante […]
Das Erbe der verfehlten deutschen Energiepolitik
Montag, 29.August 2022Europa hat ein massives Problem: Neben den europäischen Gaspreisen hat sich inzwischen auch der Strommarkt von jeder Normalität abgekoppelt. Die Terminkontrakte für Grundlast-Strom 2023 haben sich zuletzt nahezu verzehnfacht. Der exorbitante Preisanstieg nicht nur bei Gas, sondern nun auch noch beim Strom, gefährdet akut die europäische Wirtschaftsentwicklung. „Das aktuelle Chaos am Energiemarkt ist natürlich vor […]
Widerspruch zum momentanen Zwischenhoch
Montag, 22.August 2022Ein leichtes Nachlassen der Inflationsdynamik und Gewinnprognosen über den Erwartungen haben in den vergangenen Wochen für kräftigen Aufwind an den Aktienmärkten gesorgt. Nachdem die Börsen Mitte Juni ihr bisheriges Jahrestief erreicht hatten, hat sich die Stimmung unter den Anlegern damit wieder etwas aufgehellt. „Übertriebene Euphorie ist dennoch nicht angebracht“, warnt indes Dr. Eduard Baitinger, seit […]
Chinas „Dynamic Zero-Covid“-Strategie mit Abwärtsrisiken
Freitag, 5.August 2022Die anhaltende politische Unterstützung und ein sich verbesserndes makroökonomisches Umfeld dürfte der Union Bancaire Privée (UBP) zufolge nach einem sehr schwachen zweiten Quartal eine allmähliche Erholung bei chinesischen Aktien bewirken. „Auf dem Parteikongress im Juli bestätigte die chinesische Führung, dass sich das Wirtschaftswachstum im zweiten Halbjahr 2022 auf etwa 5 Prozent erholen sollte und wollte […]
Welche Daten halten die EZB ab?
Montag, 1.August 2022Axel D. Angermann analysiert als Chef-Volkswirt der FERI Gruppe das Verhalten der US-amerikanischen und der europäischen Zentralbanken: „Die Fed, die im vergangenen Jahr die Inflationsentwicklung lange Zeit falsch eingeschätzt hatte, korrigierte ihre Position seit dem Herbst 2021 schrittweise und stellte spätestens seit dem Frühjahr 2022 ihr Handeln vollständig in den Dienst der Inflationsbekämpfung. Negative Veränderungsraten […]
Warnung vor Solar- und Windkraftherstellern
Montag, 1.August 2022Die Investmentboutique Wagner & Florack warnt davor, nach den Kursverlusten der vergangenen Wochen vermeintlich günstig bewertete Aktien mit Value-Unternehmen zu verwechseln. „Autobauer, Fluggesellschaften und Tourismusunternehmen mit hohem Kapitaleinsatz und schwachen Margen sind auch nach dem Kursrutsch der vergangenen Wochen keine attraktiven Portfoliounternehmen für uns und sie sind nicht günstig“, sagt Dominikus Wagner, Firmengründer und Fondsmanager […]
Koste es, was es wolle
Mittwoch, 20.Juli 2022„Die Markterwartung für die kommende EZB-Ratssitzung ist klar: eine Leitzinserhöhung um 0,25 %. Trotz der Rekordinflation von 8,6 % würde der Einlagenzins der Zentralbank auch nach der ersten Zinserhöhung seit 11 Jahren negativ bleiben“, sagt im Vorfeld zur EZB-Ratssitzung am 21. Juli 2022 der Head of European Fixed Income bei Lazard Asset Management Deutschland, Michael Weidner. Global gesehen sei […]
Politik treibt global in die Rezession
Montag, 18.Juli 2022Dr. Eduard Baitinger, seit 2015 Head of Asset Allocation in der FERI Gruppe, hält dieses Szenario für plausibler als jedes andere: eine „normale“ Rezession, denn die Realwirtschaft sei bereits spürbar durch die geldpolitische Straffung ausgebremst. „Diese zu lockern, lassen die Inflationsprognosen nicht zu. In diesem Szenario ist ein zeitnaher Turnaround an den Märkten unwahrscheinlich, mindestens eine weitere Abverkaufswelle […]
Value-Rotation in vollem Gange?
Montag, 18.Juli 2022Die Regierungskoalition in Japan hat zwei Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ehemaligen Premierminister Shinzō Abe einen klaren Sieg bei der Oberhaus-Wahl erzielt. Die Liberaldemokratische Partei (LDP) und ihr Koalitionspartner Komeito sicherten sich eine Zwei-Drittel-Mehrheit und können nun die von Abe jahrelang angestrebte Reform der pazifistischen Verfassung Japans vorantreiben. Die Bestätigung der politischen Richtung, […]
Chinesische Aktien unterrepräsentiert
Donnerstag, 14.Juli 2022Die DWS hat einen Xtrackers-ETF aufgelegt, der Zugang zu den wichtigsten an den Börsen von Shanghai und Shenzhen notierten Aktien chinesischer Unternehmen bietet. Dieses als „A“-Aktien bezeichnete Börsensegment macht den Großteil der Marktkapitalisierung aller chinesischen Aktien aus. Der Xtrackers MSCI China A ESG Screened Swap UCITS ETF wurde an der Deutschen Börse und an der […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »