Aktienrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Sanktionen treffen nicht russische Unternehmen, sondern deutsche Sparer
Samstag, 23.April 2022Sanktionen gegen Russland treffen deutsche Sparer, die sich auf die Worte ihres Bundeskanzlers verließen und seinem Aufruf folgten. „Mitarbeiterbeteiligung ist ein Weg, den arbeitenden Menschen ihren gerechten Anteil am erarbeiteten Wohlstand in den Unternehmen und in der Gesellschaft zu geben. Mitbestimmung und Beteiligung am Produktivvermögen tragen auch dazu bei, die rasanten Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft […]
Abhängigkeit von Russland bleibt
Mittwoch, 13.April 2022Als Pioniere ihrer Branche haben die Fondsmanager bei Triodos Investment Management eine klare, nachhaltige Strategie entwickelt. Im Thema „Nachhaltigkeit“ Tempo zu machen, gehört praktisch zum Gencode dieses Instituts. Die aktuelle Situation setzt aber Grenzen, das Tempo der wirtschaftlichen Transformation weiter zu erhöhen. Hans Stegeman, Chefanlagestratege bei Triodos Investment Management (IM), muss sich mit den Folgen […]
Wandelanleihen als Konsequenz des Dilemmas der Zentralbanken
Dienstag, 12.April 2022Wie schlägt sich die angespannte geopolitische Lage auf die Kapitalmärkte nieder? Werner Krämer, Senior Economic Analyst und Geschäftsführer von Lazard Asset Management in Deutschland, sowie seine Kollegin Desiree Sauer raten zu einer langfristigen Positionierung in einem ungewissen Umfeld. „Normalerweise erholen sich die globalen Märkte von Kriegen und Katastrophen, und so wird es wahrscheinlich auch diesmal […]
Globales Anlageuniversum gegen Krisen und Kriege
Dienstag, 5.April 2022Die Aktienmärkte werden nicht vom Krieg in der Ukraine getrieben, auch wenn die Volatilität deshalb hoch und Anleger besorgt sind. Beatrix Ewert, Client Portfolio Manager bei Lazard Asset Management, rät zu Qualitätsaktien mit langfristiger Perspektive. Im ersten Quartal 2022 hat der globale Aktienindex MSCI World rund 4,1 Prozent verloren, argumentiert die Expertin – das entspricht dem Wertverlust von […]
Stagflationsresistente Assets ins Depot
Montag, 28.März 2022Die 1987 gegründete FERI Gruppe mit Hauptsitz in Bad Homburg sieht im Ukraine-Krieg einen echten geostrategischen „Game Changer“, der Anleger mit einer neuen Realität konfrontiert. Das Verhältnis zwischen dem Westen auf der einen Seite und Russland und China auf der anderen Seite wird sich nachhaltig verändern, warnt das für institutionelle Investoren, Familienvermögen und Stiftungen tätige […]
Stimmungsbild mit Extremwerten
Mittwoch, 23.März 2022„Auch wenn sich das fundamentale Bild seit dem 24. Februar 2022 in der Breite verschlechtert hat und bei Anlegern vorerst wenig Hoffnung auf wieder deutlich steigende Aktienkurse aufkommen lässt,“ sagt Michael Winkler, Leiter Anlagestrategie bei der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG, „ist die Lage aus markttechnischer Sicht weniger pessimistisch zu beurteilen. So zeigt das Ergebnis des […]
Convertible-Markt bietet Konvexität und Diversität
Montag, 21.März 2022Arnaud Brillois, Portfoliomanager und Analyst bei Lazard Asset Management und Manager des Lazard Convertible Global Fund, berichtet über die Chancen für Wandelanleihen im laufenden Jahr 2022. „Im Jahr 2021 entwickelte sich der Aktienmarkt besser als die Wandelanleihen,“ berichtet Arnaud Brillois, „was hauptsächlich an den treibenden Branchen lag: Finanz- und Energieunternehmen konnten zum Beispiel starke Gewinne […]
Wohnungsunternehmen im Rating der Mieter
Donnerstag, 17.März 2022Zusammenschlüsse, Mieterhöhungen und Enteignungsvorhaben bringen die größten Wohnungsunternehmen Deutschlands immer wieder in die Schlagzeilen. Die Verbraucherrechtskanzlei rightmart Rechtsanwälte untersuchte die Zufriedenheit der Mieter. Dafür hat die Kanzlei rund 13.500 Google-Bewertungen der 10 größten Vermieterinnen in Deutschland untersucht. Im Schnitt schneiden die großen Wohnungsunternehmen mit 2,98 von 5 möglichen Sternen ab. ür die Untersuchung wurden nach Angaben der Anwaltskanzlei 13.431 […]
Risiko eines langfristigen Konflikts
Donnerstag, 3.März 2022Norman Villamin, Chief Investment Officer (CIO) Wealth Management der Union Bancaire Privée (UBP) rechnet damit, dass die Krise große Auswirkungen auf die globale politische Dynamik in den USA, der EU und Asien hat. In einem aktuellen Marktkommentar schreibt er, dass es bereits seismische Verschiebungen wie die Entscheidung Deutschlands, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen, sowie die Diskussionen […]
Umbau von Wirtschaftsbeziehungen als weiterer Inflationstreiber
Dienstag, 1.März 2022Der Krieg Russlands gegen die Ukraine sowie die umgehenden Sanktionsmaßnahmen markieren einen epochalen Umbruch und ein radikal neues geopolitisches Szenario mit weitreichenden Konsequenzen für Politik, Weltwirtschaft und Kapitalmärkte. Für die internationalen Börsen sind kurzfristig weitere Schocks und Unsicherheiten zu erwarten. Das massive Sanktionspaket der EU und anderer Länder signalisiert, zusammen mit weiteren wichtigen Beschlüssen, einen […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »