Aktienrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Wird S&P Global mit IHS Markit zu mächtig?

Donnerstag, 13.Mai 2021

S&P Global und IHS Markit sehen nach Rückmeldungen der Aufsichtsbehörden sich veranlasst, die Veräußerung des Geschäfts mit Ölpreisinformationsdiensten (OPIS) von IHS Markit sowie des Geschäfts mit Kohle, Metallen und Bergbau zu prüfen. Diese Entscheidung sei von den Unternehmensleitungen getroffen worden, um sicherzustellen, dass die bevorstehende Fusion beider Unternehmen rechtzeitig abgeschlossen wird. Die Veräußerung unterliegt einer weiteren Überprüfung […]

EU-Aufholjagd bei 5G-Rollout

Mittwoch, 12.Mai 2021

„Die ersten 100 Amtstage von US-Präsident Joe Biden haben deutlich gemacht,“ analysiert Sven Schubert, Senior Investment Strategist bei Vontobel Asset Management, „dass die USA China im Hinblick auf die digitale Vorherrschaft weiter mit Argusaugen beobachten werden. China dagegen wird wohl weiter an seiner Strategie des doppelten Wirtschaftskreislaufs (Dual Circulation) festhalten.“ Beide Entwicklungen führen nach Ansicht der […]

Zitterpartie geht langsam zu Ende

Montag, 26.April 2021

„Die Ratingagentur S&P nimmt Grenke von der Beobachtungsliste für eine mögliche Herabstufung. Bei Börsianern sorgte das für Jubel: Die Aktie legt sieben Prozent zu“, das schrieb das Handelsblatt am 11. Dezember 2020, nachdem die Ratingagentur S&P die gegen Grenke erhobenen Vorwürfe für unbegründet erklärt hatte. Was vor vier Monaten noch als mutige Prognose der Analysten […]

In der Brandung erster Inflationswellen

Montag, 26.April 2021

Die Kombination aus Multi-Billionen-Euro- und Dollar-Paketen zur Wiederbelebung der Konjunktur, Investitionen in Klimaschutz und Infrastruktur sowie politisch unterstützte Lohnsteigerungen lässt die Inflation stärker als bisher steigen. So lautet das neue Post-Corona-Narrativ, mit dem eine Rückkehr einer moderaten Inflation bei stabilem Wachstum umschrieben wird. Dieses Szenario stützt die Aktienkurse von Unternehmen, die im Zentrum des Investitionsschubs […]

Außerschulische Online-Marktführer im Vorteil

Freitag, 23.April 2021

Marktführer sind besser positioniert als kleinere Betreiber, um den verstärkten regulatorischen Fokus zu bewältigen. Diese Regel gilt für viele Branchen – und auch in vielen Ländern. So zeigt Chinas verstärkter Fokus auf die Einhaltung der Betriebs- und Unterrichtsstandards durch private Anbieter von außerschulischen Tutorials (AST), wie sich die Investitionsanforderungen für kleinere Betreiber erhöhen. Marktführer wie […]

FinTechs erlauben Trainings auf Demoplattformen

Dienstag, 20.April 2021

Erste Negativzinsen auch auf gewöhnlichen Bankkonten von Konsumenten treibt die Anleger in riskantere Vermögensklassen. „Generell lässt sich ein steigendes Interesse am Thema Wirtschaft und Börsenhandel in der Krisenzeit beobachten. Das erscheint angesichts der gestiegenen Volatilität der Märkte auch verständlich, “ kommentiert Florian Eberhard, der sich als unabhängiger Marktanalyst versteht, „denn der Trader lebt von der Bewegung. Vor […]

„Ferner liefen“ deutsche Aktien

Mittwoch, 14.April 2021

Von Finbold erfasste Daten zeigen, dass die Vereinigten Staaten im Januar 2021 mit 55,9% mehr als die Hälfte der relativen Größe des globalen Aktienmarktes kontrollieren. Japan liegt mit einem Anteil von 7,4% an zweiter Stelle. Auf China entfallen 5,4% des weltweiten Aktienmarktwerts, während das Vereinigte Königreich mit einem Anteil von 4,1% den vierten Platz belegt. […]

Explodierende Bewertungen für EdTech-Unternehmen

Donnerstag, 8.April 2021

Corona und Digitalisierung bringen den Bildungsmarkt in Bewegung wie kaum je zuvor. Um wieviel es hier geht, zeigt finanziell auch der Börsengang von Coursera. Das ist ein US-amerikanischer Anbieter von interaktiven Onlinekursen, kurz MOOC (Massive Open Online Courses). Ende März katapultiert die Börsenbewertung das Unternehmen mit einem Satz auf Platz 10 der größten börsennotierten Bildungsunternehmen […]

Wenn die EU einknickt, wächst der Druck der USA

Donnerstag, 8.April 2021

Die Volatilität ist zurück an den chinesischen Aktienmärkten: Nachdem der MSCI China von seinem Tiefpunkt im März 2020 bis zu einem Höchststand im Februar 2021 um 90 % gestiegen war, ist er im letzten Monat um 16 % gefallen, berichtet die Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée (UBP). Diese Volatilität geht nach Meinung der Schweizer Experten […]

Chinesisches Fingerspitzengefühl

Mittwoch, 31.März 2021

„China führt den Elefant im Porzellanladen mit viel Fingerspitzengefühl“, heißt es im aktuellen Investmentausblick von Eurizon. „China hat eine eindeutige Signalfunktion für den aktuellen Konjunkturzyklus. Das Land hat den Anfang gemacht und den vorherigen Zyklus mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie unterbrochen. Es war aber auch das erste große Land, das das Virus eindämmen und zu mehr […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »