Bankenrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »DBRS Rating für Sparkassen: Felsen im Sturm
Dienstag, 28.April 2009Die kanadische Ratingagentur DBRS hat der Sparkassen-Finanzgruppe heute das Floor-Rating von A (high) für langfristige Verbindlichkeiten und von R-1 (middle) für kurzfristige Verbindlichkeiten bestätigt. Damit bewertet DBRS die Kreditwürdigkeit aller Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen mindestens mit A (high) und bestätigt mit dieser guten Bonitätsbeurteilung insbesondere auch das solide Geschäftsmodell der Sparkassen-Finanzgruppe. Das Rating ist unmittelbar […]
Reformbedarf für Bankwesen und Finanzmarktordnung
Samstag, 7.März 2009„Wir erleben hier Staatsversagen“, sagt Frank Schäffler, MdB und Mitglied des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages. Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sollte die deutsche Finanzaufsicht auf internationales Niveau führen. Man habe damals, als sie geschaffen wurde, beabsichtigt, eine schlagkräftige Organisation zu schaffen. Da die Branche die Kosten dieser Aufsicht zu tragen hat, wurde ein Verwaltungsrat eingerichtet. […]
Ökonomisches Kapital
Samstag, 14.Februar 2009Mit dem „Handbuch Ökonomisches Kapital“ von Axel Becker, Dr. Volker Gehrmann und Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler aus dem Fritz Knapp Verlag, Frankfurt am Main (www.knapp-verlag.de, ISBN 978-3-8314-0818-4), taucht der Leser zunächst kaum merklich in die Welt der Stochastik ein. Im ersten Kapitel geht es um die Konzepte und Anwendungen des ökonomischen Kapitals, danach widmen sich […]
DSGV macht Ratings der Gruppe und Institute transparent
Samstag, 14.Februar 2009„Tue Gutes und rede darüber“ – dieser bewährten Maxime folgt die Veröffentlichung des Buches „Das Rating der Sparkassen-Finanzgruppe und ihrer Institute“ im Deutschen Sparkassenverlag (ISBN 978-3-09-305133-9, www.sparkassenverlag.de). Während bei manchen Instituten außerhalb des Sparkassensektors die Ratings nur noch verstohlen in den Tiefen ihrer Websites oder gar nicht mehr als Gegenstand ihrer Öffentlichkeitsarbeit zu finden sind, […]
Wie profitabel ist Ihr Kreditgeschäft?
Freitag, 13.Februar 2009„Wie profitabel ist Ihr Kreditgeschäft?“ – so lautet das Thema der Fachkonferenz „Kreditgeschäft“, die parallel mit 3 weiteren Konferenzen im Rahmen des Bankenkongresses Kurs 2009 am 1. und 2. April 2009 in Wien stattfindet. Ein gemeinsames Plenum mit bekannten Persönlichkeiten der österreichischen Bankenlandschaft eröffnet die Kurs 2009. Diskutiert wird über das Versagen der Kontrollen, das […]
HRE-Pfandbrief-Rating droht Absturz
Donnerstag, 12.Februar 2009HRE in der Zwickmühle: Am Mittwoch stufte Moody�??s die Covered Bonds der irischen Depfa ACS Bank auf „Aa2�?? herab mit einem „Review for Possible Downgrade�??. Weiteres Ungemach droht der Hypo Real Estate, wenn man die Zwischentöne der Analysten richtig interpretiert. Zwar liegen die Hypothekenpfandbriefe der HRE derzeit noch bei „Aa3�??, die öffentlichen Pfandbriefe derselben und […]
Steinbrücks Staatskapitalismus bei HRE
Donnerstag, 29.Januar 2009Der Kapitalbedarf der Hypo Real Estate (HRE) wird immer dramatischer. Trotz der erheblichen Stützungsmaßnahmen des Staates, immerhin hat der Immobilienfinanzierer bis dato Garantien von 92 Mrd. Euro erhalten, wird weiteres Kapital in Milliardenhöhe benötigt. Um diesen Finanzierungsalptraum nun endlich zu beenden, soll der Lenkungsausschuss des Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Soffin) am Freitag die Voraussetzungen für eine Mehrheitsübernahme […]
Vertrauenskrise zwischen Banken und Industrie
Donnerstag, 15.Januar 2009Die Medien werden zurzeit beherrscht vom Thema der Vertrauenskrise unter den Banken. Damit ist die gegenwärtige Krise jedoch unzureichend umrissen. Dies wurde anlässlich der Podiumsdiskussion „Mehr Staat – weniger Markt“ beim „Topic of the Year 2009″ deutlich: Zu diesem Thema diskutiereten Robert J. Koehler, Vorsitzender des Vorstandes, SGL Carbon AG, Günter Verheugen, Vize Präsident, Europäische […]
Ein Rückschritt für die sinnstiftenden Aspekte der Globalisierung
Sonntag, 11.Januar 2009„Eine zweite große deutsche Bank“ ist das Mantra der Frankfurter Globalisierungsgegner in heutigen Leitartikeln und Glossen. Wenn es Ernst wird mit der Globalisierung im positiven Sinne, wird die sich so sehr der übergeordneten nationalen Perspektive und gar der Weltläufigkeit verschriebene Frankfurter Presse ein gleichgeschaltetes lokales Kampfblatt. Es wäre nicht nur schlimm, sondern verheerend, wenn die […]
Auf dem Weg zum Commerzbankbeamten?
Donnerstag, 8.Januar 2009Staatsrechtlich ist ein Beamter eine von einem Dienstherrn in ein öffentlich-rechtliches Dienst- und Treueverhältnis berufene Person. Haftungsrechtlich ist derjenige Beamte, welcher bei einer Behörde bestellt ist oder in deren Auftrag Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt (vgl. § 11 Abs. 1 Nr. 2 StGB). Der Beamte steht zum Staat in einem Sonderrechtsverhältnis. Während seiner Dienstzeit ist […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










