Bankenrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Noch mehr Staatshilfen für Großbanken?
Mittwoch, 7.Januar 2009Das DZ BANK Research kommentiert Zeitungsmeldungen, nach denen Gespräche zwischen Vertretern der Commerzbank, der Dresdner Bank und der Allianz mit dem SoFFin über Staatshilfen für die Dresdner Bank stattfinden: Es geht dabei angeblich um die Absicherung von Wertpapieren der Dresdner Bank, die aufgrund der anhaltenden Finanzmarktkrise weitere Verluste verursachen könnten. Es ist auch im Gespräch, […]
Zentralbankmonopol als Krisenursache
Dienstag, 18.November 2008Prof. Dr. Thorsten Polleit, Chefvolkswirt Deutschland der Barclays Capital, sieht eine weltweite Verstaatlichungswelle auf private Banken zurollen. Indem einzelne, schwache Banken staatliche Hilfen in Anspruch nehmen und von staatlichen Garantieren profitieren, würden die verbliebenen, noch starken privaten Banken geschwächt: Denn Kunden würden tendenziell ihre Einlagen zu solchen Banken verschieben, die durch den Staat geschützt würden. […]
FDP fordert mehr Wettbewerb
Dienstag, 11.November 2008In Deutschland sind überproportional stark Kreditinstitute in öffentlicher Trägerschaft oder mit hoher staatlicher Beteiligung von der Finanzkrise betroffen, also verschiedene Landesbanken sowie IKB und KfW. „In Ermangelung eines tragfähigen Geschäftsmodells haben diese Institute auf Produkte gesetzt, deren Komplexität und Risiko sie nicht seriös einschätzen konnten“, heißt es dazu in einem vom Landesparteitag der FDP in […]
Feri Herbsttagung diskutiert Bankenüberkapazitäten
Montag, 10.November 2008„Die Aktienmarktkrise hat andere Ursachen als die Finanzmarktkrise“, sagt Dr. Rainer Rau von der Feri EuroRating Services AG aus Bad Homburg in seinem Vortrag anlässlich der 21. Feri Herbsttagung in Frankfurt am Main. Rau sprach über das Thema „Finanzmarktkrise und Rohstoffpreise bedrohen die Weltwirtschaft – Kommt die Depression?“ Rau wendet sich u. a. gegen die […]
Rettungspaket nach Commerzbank-Schieflage
Montag, 3.November 2008Für das abgelaufene dritte Quartal weist die Commerzbank ein Konzernergebnis von minus 285 Mio. Euro (Q3 2007: Gewinn 339 Mio. Euro) aus. Das operative Ergebnis lag bei minus 475 Mio. Euro. Insbesondere im kapitalmarktnahen Geschäft entstanden Belastungen aus Abschreibungen in Höhe von 1,1 Mrd. Euro. Die Commerzbank hat daher in einer Ad hoc-Mitteilung bekannt gegeben, […]
Fed löscht mit Benzin
Freitag, 31.Oktober 2008Wie erwartet hat die US-Notenbank Fed am Mittwoch die Leitzinsen um 50 Basispunkte auf 1% gesenkt. Der Offenmarktausschuss der Federal Reserve beschloss die Zinssenkung einstimmig, heißt es. Eine, von nicht wenigen Marktteilnehmern prognostizierte koordinierte Zinssenkung gab es dennoch nicht. Die Notenbanken kommen aus dem selbst verursachten Teufelskreis nicht mehr heraus, kommentiert dazu der Fuchsbrief (www.fuchsbriefe.de, […]
Liquidität in Kreditinstituten
Dienstag, 28.Oktober 2008„Liquidität in Kreditinstituten – Kosten, Risiken, Regulierung“, so lautet das Thema der Konferenz, die vom 26. – 27. November diesen Jahres in Wien stattfindet (www.iir.at/liquiditaet.at). Schon 2007 war diese Veranstaltung ein voller Erfolg, wie die äußerst positive Resonanz damals zeigte, so Dr. Alexander Suyter, Inhaber Risk & Management Consultancy (www.AS-RiMC.de). Suyter, der 2007 und auch dieses […]
Basel II [Ä]nderungen unklar
Samstag, 25.Oktober 2008Am 1. Januar 2007 sind die neuen Eigenkapitalregelungen für Kreditinstitute in Deutschland in Kraft getreten. Mit der [Ä]nderung des Kreditwesengesetzes (KWG) sowie dem Erlass einer Solvabilitätsverordnung (SolvV) im Dezember des Jahres 2006 wurden die Vorgaben der EG-Banken- und der Kapitaladäquanzrichtlinie (2006/48/EG und 2006/49/EG) – kurz CRD – in nationales Recht umgesetzt. Die Baseler Säulen I […]
Expertenbriefing zum FMStFV
Samstag, 25.Oktober 2008Zur Finanzmarktstabilsierungsfonds-Verordnung (FMStFV) fehlt es in wichtigen Punkten an Informationen. Diese Lücke schließt ein „WM Briefing“, das von den Wertpapier-Mitteilungen / Börsen-Zeitung angeboten wird (www.wm-seminare.de) am 24. November 2008 in Eschborn bei Frankfurt am Main. Das Finanzmarktstabilisierungsgesetz vom 17. Oktober 2008 schafft einen auf drei Säulen basierenden Fonds, mit dessen Hilfe die Liquiditätsnöte der Finanzbranche […]
Otremba zum Bankvorstandsjobsicherungsgesetz
Freitag, 24.Oktober 2008Das Bundeswirtschaftsministerium rechnet mit einer Rezession in Deutschland. Das sagte Wirtschaftsstaatsekretär Walther Otremba zur Eröffnung des Capital Geldanlage Gipfels in Berlin. In diesem Zusammenhang erinnerte er an die Risikoprognose der führenden Forschungsinstitute von Mitte Oktober. Demnach wird die deutsche Wirtschaft 2009 in Folge der Finanzkrise um 0,8 Prozent gegenüber diesem Jahr schrumpfen. Das wäre der […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










