Bankenrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Commerzbank – Gleichung mit Unbekannten

Montag, 1.September 2008

Die Commerzbank wird für 9,8 Mrd. Euro die Dresdner Bank übernehmen und damit am oberen Ende der von Analysten erwarteten Preisskala, berichtet Finanzanalyst Karl-Heinz Goedeckemeyer von den aktuellen Ereignissen. Abzüglich der Risikoabdeckung spezieller ABS-Anlagen der Dresdner Bank in Höhe von bis zu 975 Mio. Euro beträgt der Kaufpreis netto 8,8 Mrd. Euro. Mit einem Preis-/Buchverhältnis […]

Kontroverse über IPO der Genobanken

Montag, 25.August 2008

„Die Genossenschaftsbank vor Ort muss eine reine Vertriebsstelle sein, sie braucht die Lufthoheit vor Ort“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Gerke, Präsident, Bayerisches Finanz Zentrum, auf der 3. Handelsblatt Jahrestagung „Praxis-Forum Genossenschaftsbanken“, die von EUROFORUM Deutschland in Berlin veranstaltet wird. Sie hat den Kunden, den Vertrieb usw., aber sie hat nicht die Gesamtstrategie und nicht die […]

Krisenanfällige Commerzbank

Freitag, 22.August 2008

Bedingt durch die Finanzkrise ist der deutsche Verbriefungsmarkt ist im ersten Halbjahr 2008 deutlich eingebrochen, schreibt Finanzanalyst Karl-Heinz Goedeckemeyer in seiner jüngsten Studie. „Für die deutschen Großbanken und Immobilienbanken haben sich dadurch nicht nur die Möglichkeiten der Bilanzentlastung verringert, sondern auch der Spielraum fürs Neugeschäft, weil mehr auf die eigene Bilanz genommen werden muss. Stärker […]

Konsequenzen aus der Subprime-Krise

Freitag, 22.August 2008

„Zweifelsfrei haben Verbriefungen in den vergangenen Jahren wesentlichen Anteil am Aufstieg der Immobilie zu einer eigenen Assetklasse gehabt. Als Instrument zur Platzierung von Darlehen am Kapitalmarkt erfüllten sie eine Schlüsselfunktion in dem Prozess, einen Teil Anlagekapitals in den Immobilienmarkt zu lenken. Darüber hinaus schufen sie die Basis für die von modernen Immobilienbanken in den letzten […]

Eurohypo in Krisenmärkten

Freitag, 22.August 2008

Zum Halbjahr betrug das Exposure at default (EaD) der Commerzbank 83 Mrd. EUR, davon entfallen 75 Mrd. Euro auf die Eurohypo. Gemäß der Länderaufteilung stammen 40 Mrd. EUR aus Deutschland, acht aus UK und jeweils sechs Milliarden aus den USA und Spanien. Der Rest ist auf andere Länder Europas verteilt, schreibt Finanzanalyst Karl-Heinz Goedeckemeyer in […]

Weitere Verluste und Abschreibungen bei der UBS

Dienstag, 12.August 2008

Die UBS hat im zweiten Quartal einen Verlust von 358 Mio. Franken (221 Mio. Euro) ausgewiesen. Im Vorfeld hatte das Management ein voraussichtlich ausgeglichenes bis leicht negativ Ergebnis angekündigt. Dass der Verlust nicht höher ausgefallen ist, ist einer Steuergutschrift wegen vorangegangener Verluste von etwa 3,8 Mrd. Franken (1,87 Mrd. Euro) zu verdanken, berichtet Finanzanalyst Karl-Heinz […]

Bankenkrise – Chance oder Risiko für Finanzintermediäre?

Montag, 11.August 2008

Einen Tag vor Bekanntgabe der Quartalsergebnisse will Dr. Ivo Schwartzkopff keinen Kommentar zur UBS abgeben. Schwartzkopff stellte sich jedoch den Fragen zur Bankenkrise im Rahmen seines Vortrags im Europäischen Finanz Forum bei Bloomberg TV in Frankfurt am Main. Schwartzkopff ist Leiter Bereich Financial Intermediaries der UBS Deutschland AG und Mitglied des Executive Boards der Bank […]

Deutsche Bank Performance in schwieriger Zeit

Donnerstag, 31.Juli 2008

Die Deutsche Bank hat am heutigen Morgen ihre Zahlen für das zweite Quartal veröffentlicht. Bereinigt um Wertberichtigungen in Höhe von 2,3 Mrd. Euro sowie einem außerordentlichen Gewinn von 245 Mio. Euro aus dem Verkauf von Industriebeteiligungen (Daimler, Allianz und Accor) sowie einem weiteren Erlös von 19 Mio. Euro aus dem PBC-Segment lag der operative Gewinne […]

Sparkassen nutzen DBRS Rating

Samstag, 21.Juni 2008

Die kanadische Ratingagentur Dominion Bond Rating Service (DBRS) hat 300 deutschen Sparkassen Ratings bestätigt bzw. neu erteilt. „Damit nutzen schon 300 Sparkassen die im April erteilte Mindestbonität auf der Höhe von A (high) für langfristige Verbindlichkeiten und R-1 (middle) für kurzfristige Verbindlichkeiten. Das ist ein großer Erfolg, der verdeutlicht, wie wichtig der Gruppen-Ratingprozess mit DBRS […]

300 deutsche Sparkassen sind A (high)

Freitag, 20.Juni 2008

Die internationale Ratingagentur DBRS hat am Freitag, den 20. Juni 2008 neue Ratings an 41 deutsche Sparkassen vergeben und bestehende Ratings für 259 Sparkassen bestätigt. DBRS bewertet langfristige, nicht nachrangige Verbindlichkeiten und Einlagen dieser Institute mit A (high) sowie kurzfristige Einlagen mit R-1 (middle). Der Trend für alle Ratings ist Stabil. Diese Ratings basieren auf […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »