Innovationsrating

« Frühere Einträge

Neues EU-Konsortium unter Leitung der RWTH Aachen treibt nachhaltiges Batterierecycling voran

Mittwoch, 29.Oktober 2025

Ein neues, europaweites Batterierecycling-Konsortium unter der Leitung des PEM der RWTH Aachen setzt Maßstäbe für die nachhaltige Nutzung kritischer Rohstoffe. Das Projekt, das durch das Land Nordrhein-Westfalen mit 2,068 Millionen Euro gefördert wird, vereint Industrie, Forschung und Technologieentwicklung mit dem Ziel, eine vollständig geschlossene Batterierecycling-Industrie in Deutschland aufzubauen. Dabei sollen recycelte Materialien in Zukunft eine […]

Virtuelle Realität, 3D-Darstellung und Unternehmensrating im Kontext der Medizinrobotik

Montag, 27.Oktober 2025

Virtuelle Realität, dreidimensionale Darstellungen und Stereoskopie sind eng miteinander verknüpft, da sie alle darauf abzielen, räumliche Tiefe und realitätsnahe Wahrnehmung zu erzeugen. Während die Stereoskopie die Grundlage bildet, indem sie über zwei leicht versetzte Bilder ein räumliches Sehen ermöglicht, nutzt die 3D-Darstellung diese Technik, um digitale Objekte plastisch erscheinen zu lassen. Virtuelle Realität geht einen […]

Redwood Materials zeigt: Urban Mining erreicht Milliardenbewertungen und wird zum neuen Wachstumssektor

Samstag, 25.Oktober 2025

Die jüngste Finanzierungsrunde des US-amerikanischen Unternehmens Redwood Materials verdeutlicht eindrucksvoll, welches Bewertungspotenzial in der Branche des Urban Mining und Batterierecyclings steckt. Das in Sparks, Nevada, ansässige Unternehmen sammelte in einer Series-E-Runde 350 Millionen US-Dollar ein, angeführt von Eclipse Ventures und mit Beteiligung von NVentures, der Investmentgesellschaft des Technologiekonzerns Nvidia. Damit wird Redwood aktuell mit über […]

Web3, Digital Assets und Blockchain: Regulierung, Potenziale und Anwendungsfälle

Mittwoch, 4.Dezember 2024

Auf der Handelsblatt-Tagung „BankenTech“ hielt Tobias Tenner, Head of Digital Finance beim Bankenverband, einen Vortrag über die Entwicklung und Bedeutung von Web3, Digital Assets und Blockchain-Technologien. Er begann mit einem historischen Vergleich zum „Red Flag Act“, einem britischen Gesetz aus dem 19. Jahrhundert, das die Einführung von Autos durch strenge Vorschriften behindern sollte. Damit illustrierte […]

Embedded Finance und Open Banking: Neue Regulierung, neue Chancen, neue Player?

Mittwoch, 4.Dezember 2024

Die Podiumsdiskussion „Embedded Finance und Open Banking: Neue Regulierung, neue Chancen, neue Player?“ im Rahmen der Handelsblatt Tagung „BankenTech“ beleuchtete die tiefgreifenden Veränderungen, die durch neue regulatorische Vorgaben wie PSD3, PSR und FIDA auf Banken und Fintechs zukommen. Moderiert von Prof. Dr. Jürgen Bott von der Hochschule Kaiserslautern, fokussierte sich die Diskussion auf die Frage, […]

Synergie von Banken, Fintech und Plattformen: Beschleunigung benutzerfreundlicher Kreditvergabe-Erlebnisse

Mittwoch, 4.Dezember 2024

Die Podiumsdiskussion „The Synergy of Banks, Fintech, and Platforms: Accelerating User-Friendly Lending Experiences“ auf der Handelsblatt Tagung „BankenTech“ brachte wertvolle Einblicke in die Zusammenarbeit von Banken und Fintechs im Bereich der Kreditvergabe und zeigte auf, wie beide Akteure voneinander profitieren können. Martin Brinckmann, Head of Small and Medium Corporates sowie Mitglied der Geschäftsführung der HypoVereinsbank, […]

IT als „Digital Backbone“ erfolgreicher Transformation

Dienstag, 3.Dezember 2024

Auf der Handelsblatt Tagung „BankenTech 2024: Rethinking Banking – Emerging Roles for CIOs“ spricht David Vorih, CIO von Siemens Financial Services (SFS). Er machte in seinem Vortrag deutlich, dass IT der „Digital Backbone“ jeder erfolgreichen und notwendigen Transformation ist. Er beleuchtete insbesondere die Auswirkungen plattformbasierter Geschäftsmodelle auf die Finanzdienstleistungsbranche und die IT. Diese neuen Modelle […]

21st Real Estate unter neuer Führung

Dienstag, 2.November 2021

Heike Gündling tritt zum 1. November 2021 die Position als neue CEO beim Berliner Software-Haus 21st Real Estate an. Gündling bringt langjährige Expertise in der Immobilienwirtschaft und Digitalisierung mit. Zuletzt war sie Managing Director Real Estate beim weltweit tätigen Datenspezialisten Eucon. Frühere Positionen bekleidete sie unter anderem als COO des Berliner PropTechs Architrave und des […]

Mit Urban Air Mobility schneller in der Luft

Mittwoch, 5.Mai 2021

In den 1960er Jahren wurde vielen Investoren klar, dass Fluggesellschaften weltweit einen Boom erleben würden. Am Horizont zeichnete sich der Massentourismus ab, wie er bis zur Corona-Krise zur Selbstverständlichkeit für alle Industrienationen wurde. Staaten rund um den Globus unterstützen den Aufbau eigener Fluggesellschaften – mit der Konsequenz, dass viele, wenn nicht sogar die meisten davon […]

Bedeutung des Patentratings

Dienstag, 14.Juli 2020

Innovationsrating und Patentrating haben unterschiedliche Aufgaben, hängen aber miteinander zusammen. Mit einem Innovationsrating wird die Fähigkeit eines Unternehmens beurteilt, sich durch Innovationen im Wettbewerb mit anderen (innovativen) Anbietern zu behaupten. Das Patentrating ist dagegen ein zukunftsorientiertes Urteil über relative Werthaltigkeit eines Patents und setzt ein System der Klassifizierung voraus. Dieses dient dem Organisieren von Patentdokumenten […]

« Frühere Einträge