Kunstrating
Nachfolgende Einträge »Weng Fine Art stärkt das Eigenkapital
Montag, 28.Juni 2021Der Vorstand der Weng Fine Art AG berichtet nach Zustimmung des Aufsichtsrats über den Beschluss, das Volumen des am 2. Mai 2021 gemeldeten Programms zum Verkauf eigener Aktien von bis zu 100.000 Stück auf den gesamten Bestand von 150.000 eigenen Aktien (entsprechend rund 5,45% des Grundkapitals) auszuweiten. Die Veräußerung soll weiterhin unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre […]
Steigende Online-Nachfrage nach Kunst nachgewiesen
Montag, 30.November 2020Der Google-Trend-Score für das Suchbegriffspaar „Kunst kaufen“ notiert derzeit auf dem größtmöglichen Wert von einhundert. Der Score gibt das relative Suchvolumen an. Nie suchten mehr Menschen nach den genannten Begriffen. Dies geht aus einer neuen „Handelskontor“-Infografik hervor. Wie die Erhebung aufzeigt, profitiert die Branche von dem größer werdenden Anteil an Onlinekäufern. Der Trend kommt der […]
Für die Kunst eines Ratings von Kunst
Montag, 14.Januar 2019Die Universität von Luxenburg und ihr Kompetenzzentrum bieten in Zusammenarbeit mit Christie’s Education ein neues, zweiwöchiges Executive Education Programme an „Owning and Investing in Art: Opportunities, Challenges, and Risks.“ Für ausgewiesene Experten ist gesorgt, sowohl von der Fakultät als auch aus der Praxis. „The programme is unique in its approach to art, law and finance. […]
Streichinstrumente als Sachanlage
Freitag, 12.August 2016Hochwertige Streichinstrumente können eine interessante, wertbeständige Sachanlage sein. „Spitzeninstrumente sind außerordentlich wertstabil“, sagt Christian Reister, Mitinhaber von Violin Assets GmbH. Das junge Unternehmen ist auf Schloss Bedburg bei Köln beheimatet und hat sich auf den Handel mit hochwertigen Streichinstrumenten spezialisiert. „Der Wert von Streichinstrumenten entwickelt sich nahezu abgekoppelt von anderen Anlageklassen wie Aktien, Renten, Gold […]
Nachfolgende Einträge »